
-
Oh mein Gott 
also:
zu 1) KB kannst du machen, Stepper auch - bds. hat nix vorrangig mit vastus med. zu tun
-> um den vastus voll zu erreichen, wird im Einbeinstand trainiert und zwar die letzten 30 - 20 Grad bis zur Streckung ggf. auch mit instabilem Untergrund um die Schwierigkeit zu erhöhen
-> Voraussetzung hierfür ist, das das Fußgewölbe voll funktionsfähig ist und kein Plattfuß o.ä. vorhanden ist
-> wichtig ist: auf die Beugebew. kommt es an - nicht auf die Streckbew.!!! der vastus medialis arbeitet im Knie Fallverhindernd, heißt er stabilisiert die Patella und das Knie beim Abfedern des Körpergewichtes z.b. beim Laufen, Springen etc. (Sprungtraining würde dann später folgen, wenn der Grundbaustein im Standbeinzyklus gelegt ist)
zu 2)
die Dehung wie auf dem Bild ist für den Eimer...
- so wird alles nur ins Hohlkreuz gezogen
- die hintere Hand gehört nicht an den Fuß (Überdehnung der Fußbänder) sondern ans Ende des Unterschenkels
- stell dir diese Übung auf dem Bild einfach in Seitlage vor, wobei das untere Bein (hier Standbein) mit dem Knie soweit wie möglich an den Bauch gezogen wird (Fixation des Beckens)
- der untere Arm unterlagert den Kopf, der obere Arm ist wie gesagt am unteren Unterschenkel
- dann einfach mit dem Knie des oberen zu dehnenden Beines nach hinten drücken (nicht mit dem Arm ziehen, der ist nur zum Halten des Beines da) -> die Dehnung erfolgt über das Drücken des Kniegelenkes nach hinten...
zu 3)
die Sache mit den Beinstrecker im Video
- für vastus medialis ungeeignet, da wie o.g. fallverhindernd arbeiten muß
- die kurze Streckung sorgt nur dafür, das der Anpressdruck der Patella gering bleibt, das ist alles
- ansonsten macht das generell keinen Sinn, so zu trainieren - da im Gegenzug das Gewicht permanent einen großen Hebel (Unterschenkel) zum Gelenk hat und somit die Kreuzbänder unnötig stark beansprucht...
EDI mendez hat ja nun schon einiges gesagt
-
Sportstudent/in
Hallo Magma,
töte mich wenn ich jetzt etwas durcheinander bringe. Lese das hier nur eben im Vorbeifliegen und war bisher der Meinung daß das Knie vorwiegend durch den BeinBEUGER stabilisiert wird. Oder Hat das nu nix mit der Kniescheibe zu tun.
erleuchte mich doch bitte mal
-
75-kg-Experte/in
Danke Magma,
die sehr ausführliche bezeichnung ist evtl doch ein tacken besser#popcorn
-
Stabilität im KG wird über große Sehnen , die am Femur u. a.d. Tibia befestigt
sind gewährleistet .
Belastbarkeit erhält das KG durch die Oberschenkel - Muskeln.
Einbeiniges Beinpressen 45 Grad ist für die Trenne eine unschlagbare Übung.
Beinstrecken durch distalen Widerstand wird dem Gelenk nur schaden.
-
 Zitat von Headmaster
Hallo Magma,
töte mich wenn ich jetzt etwas durcheinander bringe. Lese das hier nur eben im Vorbeifliegen und war bisher der Meinung daß das Knie vorwiegend durch den BeinBEUGER stabilisiert wird. Oder Hat das nu nix mit der Kniescheibe zu tun.
erleuchte mich doch bitte mal 
Generell sind für die Kniestabi natürlich alle beteiligten Muskeln im richtigen Verhältnis wichtig. In der Standbeinphase (laufen, joggen) wird das Knie von Streckern und Beugern stabilisiert (und somit auch die Kreuzbänder entlastet)
Genau gesagt, geht es hier um die Schubbelastungen im Kniegelenk v.a. beim beschleunigen oder abbremsen...
da es hier wohl um eine instabile Kniescheibe geht, ist v.a. der vastus medialis zu betrachten, da er für die Patellastabi mit die größte Funktion hat. Abgesehen vom rectus femoris, in dessen Sehne die Patella liegt (der wird durch das Mobilisieren in Seitlage behandelt)
beim vastus medialis geht es v.a. um das Dämpfen der Stoßbelastung bzw. das Abfedern des Oberkörpers durch den Kniewinkel v.a. beim Joggen
-> das ist der obere Part
-> der untere Part wäre dann das ordnungsgemäße Fußlängs- und Quergewölbe um die Dämpfung zu gewährleisten
ein fehlendes Fußlängsgewölbe führt zum einen zu einer Innenrotation des Unterschenkels und im weiteren Verlauf zu einer Inhibitation des vastus medialis incl. intraarticulären Verdrehung zwischen Oberschenkel und Unterschenkel...
das müssen dann die Kreuzbänder ausbaden und verschleißen entsprechend schneller
-
75-kg-Experte/in
Wow,danke für die Tipps.
Ich habe bisher in 18 Physiotherapien weniger lernen können als hier!
Also ich habe einen extremen Plattfuß. Hast du gute Übungen die man regelmäßig zuhause machen kann dafür auf Lager?
Habe im Übrigen 6 neue Physiotherapeuten und nen anscheinend guten Physio empfohlen bekommen, der selber pumpt um Marathon läuft, also auch selber was mit der Materie am Hut zu haben scheint.
Danke im Voraus
Barcode
-
eine Behandlung des Fußgewölbes ist schon ziemlich kompliziert zu schreiben - da man nicht sieht was der TO darunter versteht - wenn er es liest...
das muß aber unbedingt zuerst gemacht werden - bevor es um die eigentliche Kniestabi geht, sonst wird das alles für die Katz werden - weil nicht von Dauer...
soll heißen: plattes Fußgewölbe verhindert physiologisches Arbeiten der Kniestabilisatoren, die dann ständig inhibiert werden...
also beschreib dem Physio bitte die Sache mit dem Fuß und er soll dir den Aufbau des Gewölbes zeigen (das postest du mal hier bitte!) I.d.R. ist das schon eine ziemlich gute Kniestabi - wenn es dann im Einbeinstand gemacht wird.
Dann werden wir sehen, ob ich das alles hier nochmal durchkauen muß oder ob der Physio es dir richtig erklärt hat... dann muß ich nur noch nicken (ist weniger Arbeit für mich ^^ )
-
75-kg-Experte/in
Super, danke für deine Bemühungen.
Hab gerade zum ersten Mal wieder versucht Kniebeugen zu machen nach dem Aufwärmen, aber selbst nach über 8 Monaten hab ich nur mit der Stange leichte Schmezen, habs dann lieber abgebrochen 
Mit den Plattfüßen ist so eine Sache. Habe fürs Pumpen jetzt Schuheinlagen. Von den bisherigen Physios habe ich immer gehört, dass in meinem Alter (24) man ohnehin nicht mehr viel machen kann bei so einem flachen Fußgewölbe
Ich meld mich nochmal wenn ich beim Physio war, mal sehen was der so zu sagen hat.
-
Flex Leser
sry dass ich hier so reinschneie aber das thema wird hier ja schön diskutiert da bringt meine frage uns vllt auch weiter
bei mir gehts auch um eine kniestabi , genauergenommen um eine fehlstellung , der selbe muskel soll bei mir stärker trainiert werden
ich mache mittlerweile meist
beinstrecken zum warmup ~15-20reps
frontkniebeuge
einbeinige beinpresse 90/45 grad
beinbeuger
mal auch beinpresse vor fkb , mal auch beinbeuger als vorermüdung oder ausfallschritte dazu
ich habe nie wirklich beinstrecken gemacht , mache es jetzt zur probe und eben nur leicht
muss dazu sagen die "besten" übungen für den betroffenen muskel sind mmn
- beinpresse enger stand bis zur brust ggf auch einbeinig abwechselnd ausführen ( + intensitätstechnik 3sec negative und das gewicht voll bis zur ausgangsposition zurückfallen lassen und von da an die nächste wdh anpeilen etc )
- frontbeuge
- ausfallschritte mit nem teilwinkel
beinstrecken finde ich auch okay aber das is gefühlt keine großartige masseübung bzw so stark spür ichs ihm zielmuskel dann doch nicht
edit : merke grad das OT schon bei KB probleme hat , will hier keine werbung für zu stark belastende übungen machen
-
Discopumper/in
Ich weiß, der Thread ist alt. Er ist aber zeitlos und wichtig für alle Vastus-medialis-problembehafteten Bitte nicht schließen!
 Zitat von Magma
-> um den vastus voll zu erreichen, wird im Einbeinstand trainiert und zwar die letzten 30 - 20 Grad bis zur Streckung ggf. auch mit instabilem Untergrund um die Schwierigkeit zu erhöhen
-> Frage hierzu: welche Übungen machen hier einbeinig am meisten Sinn? Kniebeuge & Beinpresse? Welche WDH-Zahlen - 4-6 RM um zuerstmal Kraft aufzubauen?
 Zitat von Magma
-> wichtig ist: auf die Beugebew. kommt es an - nicht auf die Streckbew.!!! der vastus medialis arbeitet im Knie Fallverhindernd, heißt er stabilisiert die Patella und das Knie beim Abfedern des Körpergewichtes z.b. beim Laufen, Springen etc. (Sprungtraining würde dann später folgen, wenn der Grundbaustein im Standbeinzyklus gelegt ist)
-> Sollte man sich, um den vastus voll zu attackieren, hier etwas in den Muskel "hineinfallen" lassen? Kann man vll. die optimale Ausführung etwas detaillierter beschreiben? Vielen Dank!
Ähnliche Themen
-
Von Paulianer im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20.10.2010, 18:58
-
Von ruffneck88 im Forum Klassisches Training
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 16.09.2010, 17:12
-
Von Pentax im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 28.07.2007, 01:08
-
Von Muscle-Mike im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.08.2006, 20:26
-
Von Britpump im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.07.2005, 15:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen