
-
Homegym- Fragen zu Ausrüstung
Hallo zusammen,
da ich in letzter Zeit immer weniger Zeit hatte, um ins Fitness Studio zu gehen, habe ich mir überlegt, den WKM-Plan zu Hause durchzuführen.
Alles was ich m.E. dafür brauche, ist eine Hantelbank, eine Klimmzugstange, eine Langhantel und selbstverständlich Gewichte. Wenn ich hier falsch liege, korrigiert mich bitte!
Also, als Hantelbank habe ich mir folgende herausgesucht: http://www.amazon.de/schmale-Dr%C3%B...3983550&sr=8-1
Dazu habe ich folgende Fragen: Unter Produktbeschreibung steht eine max. Gewichtsbelastung von 150 kg. In anderen Foren habe ich bereits gelesen, dass sich die Gewichtsbelastung nur auf die Stange und den Gewichten bezieht, also ohne dem Körpergewicht. Ist die Annahme denn richtig? Denn ich wiege schon über 85 kg, und 65 kg Spielraum wäre ja ein Witz.
Weiteres steht dort: Geeignet für alle 30/31mm und 50/51mm Langhantelstangen, ab einem Griffinnenmaß von 540mm
Was bedeuted ein Griffinnenmaß von 540mm?
Und kann ich eine Langhantel von 30/31mm bzw 50/51mm Durchmesser auch für Kreuzheben-, Kniebeugen-, LH-Rudern- bzw Militäry Press-Übungen verwenden?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
-
Sportstudent/in
 Zitat von Alabaster111
Alles was ich m.E. dafür brauche, ist eine Hantelbank, eine Klimmzugstange, eine Langhantel und selbstverständlich Gewichte. Wenn ich hier falsch liege, korrigiert mich bitte!
Ein Rack, weil du das Gewicht für die Kniebeugen bald nicht mehr umsetzen kannst, bzw. du eine Sicherung brauchen wirst.
Also, als Hantelbank habe ich mir folgende herausgesucht: http://www.amazon.de/schmale-Dr%C3%B...3983550&sr=8-1
Ich würd mir eine mit breiter Ablage neu kaufen.
Dazu habe ich folgende Fragen: Unter Produktbeschreibung steht eine max. Gewichtsbelastung von 150 kg. In anderen Foren habe ich bereits gelesen, dass sich die Gewichtsbelastung nur auf die Stange und den Gewichten bezieht, also ohne dem Körpergewicht. Ist die Annahme denn richtig? Denn ich wiege schon über 85 kg, und 65 kg Spielraum wäre ja ein Witz.
Weiteres steht dort: Geeignet für alle 30/31mm und 50/51mm Langhantelstangen, ab einem Griffinnenmaß von 540mm
Was bedeuted ein Griffinnenmaß von 540mm?
Das bedeutet das zwischen den beiden Aufsteckdingern für die Hantelscheiben 54cm Platz zum Auflegen auf der Ablage der Bank sein muss. Dürfte so ziemlich auf jede LH zutreffen. Mach dir erstmal keine Sorgen um die maximale Belastung. Ich glaub du wärst der Erste, dessen Hantelbank unter einer 70KG LH zerberstet, die ihn dann wiederrum erschlägt.
Und kann ich eine Langhantel von 30/31mm bzw 50/51mm Durchmesser auch für Kreuzheben-, Kniebeugen-, LH-Rudern- bzw Militäry Press-Übungen verwenden?
Ja. Falls du das Budget hast, würd ich mir übrigens direkt eine Olympia-Hantel zulegen.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
-
BBszene kennt mich
Waqs ist das denn für ein threadtitel. In Zukunft darauf achten was richtiges zu schreiben, sonst wird direkt gelöscht.
Bin mal so gnädig und ändere ihn ab.
-
Vergiss diese Hantelbank von amazon und kauf dir lieber eine andere Bank - mindestens von einem Sportgeschäft.
-
75-kg-Experte/in
Kauf dir entweder gleich ein Powerrack( z.B:http://www.megafitness-shop.info/Kra...ack--1136.html) oder wenn dus n bißchen sparsamer haben willst Kniebeugenständer(z.b:http://cgi.ebay.de/CL03-Langhantelst...tem4158fca443))
und ne Bank...(z.B:http://cgi.ebay.de/Profi-Flachbank-U...item5198e387be)
wie schon erwähnt kannste mit dieser Drückerbank nix anfangen wenn du auch noch Kniebeugen machst.
dazu noch ne vernünftige langhantel (Olympia mit 50mm Scheibenaufnahme)
einmal investiert, dann haste dein ganzes Leben was davon...
-
Sportstudent/in
 Zitat von HankTank
Find das Rumgezuppel und das Ausrichten richtig nervig, wenn man über ein Rack Bankdrückt. Mittig sein, immerwieder die richtige Höhe finden usw.. Wenn er das Geld hat, sollte er sich dann doch schon lieber eine richtige Bank zulegen.
-
Eisenbeißer/in
Powerracks gibts auch preisgünstigere.
wkm hat mal folgenden Vorschlag gemacht:
 Zitat von wkm
-
75-kg-Experte/in
ja, da haste natürlich auch recht!
Ich würde halt nur als erstes die Drückerbank weglassen, weil sie halt nur einen Zweck erfüllt und im Powerrack kannste halt alles machen...
Wenn natürlich Geld und auch Platz keine Rolle spielen, dann Drückerbank und Powerrack!!!
-
hab mal auf so einer engen bank von einem bekannten ein paar wiederholungen gemacht. mein tipp: kaufs nicht. das ist wirklich ausgesprochen unangenehm. nimm eine bank mit breiter auflage und vorallem mit höherem maximalgewicht.
ich glaube nämlich ehrlich gesagt, dass die 150kg nur das gesamte maximalgewicht darstellen. der hersteller kann schließlich nicht wissen wie viel der käufer wiegt und wird hier eher eine empfehlung für die mögliche gesamtbelastung ausgeben.
-
Danke für die Antworten!
Also ich denke ich werde mir diese Hantelbank http://cgi.ebay.de/Profi-Flachbank-U...em5198e 387be und den Kniebeugenständer http://cgi.ebay.de/CL03-Langhantelst...m4158f ca443 zulegen.
Die Olympiahantel finde ich interesannt, aber 200 € ist für mich schon viel zu viel.
Da ich ja auch noch Gewichte brauche, komme ich alleine dafür schon auf über 300 €. Sicherlich ist diese Hantel eine Investition für die Zukunft, aber gibt es nicht deutlich billigere Langhanteln?
Habe im Netz noch nicht wirklich was gefunden, vllt habt ihr da Tipps?
Ähnliche Themen
-
Von godex0815 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08.11.2013, 17:17
-
Von bbbb9292 im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 11.01.2012, 18:42
-
Von n1Ko im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 30.07.2008, 17:26
-
Von GrünSpecht im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.07.2008, 14:08
-
Von Iulius im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 09.06.2008, 12:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen