Ergebnis 1 bis 10 von 12

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Schreib mal n Parr Tage auf, was du isst und rechene die Kalorien aus.

    Bei denem Gewicht brauchst du schon mal locker 3000-3500kcal.

    Dein EP sieht nach weniger aus.

    Hier n nützlicher Link: http://fddb.info/

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.08.2006
    Beiträge
    37
    Danke für den Tipp, hatte in letzter Zeit halt eher das gefühl, dass ich am Bauch zunehme und deswegen die Ernährung fettfreier gestaltet

  3. #3
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Zitat Zitat von Ben1234567
    Danke für den Tipp, hatte in letzter Zeit halt eher das gefühl, dass ich am Bauch zunehme und deswegen die Ernährung fettfreier gestaltet
    Dann solltest du aber ehr weniger Carbs essen und dafür mehr Fett!

    Fett macht nicht Fett.

    Richtig eingesetzt hilft es sogar das Körperfett zu verbrennen
    Aber das hab ich schon x-tausend mal erzähl

  4. #4
    Was war die Frage? Avatar von tintifax_2
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    5.580
    Zitat Zitat von Ben1234567
    hatte in letzter Zeit halt eher das gefühl, dass ich am Bauch zunehme
    Zu viele kurzkettige KH

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.08.2006
    Beiträge
    37
    Zitat:
    Zitat von Ben1234567
    hatte in letzter Zeit halt eher das gefühl, dass ich am Bauch zunehme
    Zu viele kurzkettige KH
    Ich achte schon darauf, dass ich so wenig kurzkettige KHs wie möglich esse...

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von Machine_Man
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    1.427
    Das hat mit kurzkettigen KHs nix zu tun, frage mich immer, wieso in unserem Sport immer noch diese Hausfrauen-Weisheiten vorhanden sind. Kurzkettige KHs bewirken einen ebenso große Menge an sekretiertem Insulin wie langkettige KH, nur über einen kürzeren Zeitraum, ergo bleibt am Ende des Tages das Verhältnis von Insulin und Glucagon dasselbe.
    Wenn es denn wirklich um die Frage nach der Nährstoffaufteilung geht, sollte man eher zu mehr Eiweiß und Kohlenhydraten greifen, weil sie wesentlich schlechter zu Fett verstoffwechselt werden als Fett selbst bzw. geht viel Energie in Form von Wärme dabei verloren (bis zu über 20% des Energiegehalts). Aber auch das gilt in der Ernähungswissenschaft als Erbsenzählerei und hat in der Praxis keine große Relevanz.
    Ich wette, du kannst so viel an der Ernährung rumbasteln, wie du willst...nur Fett essen, keine Kohlenhydrate, nur Kohlenhydrate, kein Fett, unzählige Supplemente und Fatburner etc., am Ende wirst du einsehen müssen, dass du nach 4 Jahren nun mal einen Punkt erreicht hast, an dem nicht wie am Anfang jede zusätzlich zugeführte Kalorie in den Muskelaufbau, sondern auch in den Fettaufbau gesteckt wird. Du erreichst gerade höchstwahrscheinlich ganz allmählich dein naturales Maximum an Muskelaufbau.
    Du kannst nur folgendes machen: Weiterhin stärker im Training werden und genügend Variation ins Training bringen, um Reizarmut zu verhindern.

    Wie groß bist du denn? Für alles bis 1,8m sind 85kg bei einem halbwegs vernünftigen KFA schon eine ganz gute Leistung, vergiss das nicht.

  7. #7
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Zitat Zitat von Saitenspringer
    [...]
    Wenn es denn wirklich um die Frage nach der Nährstoffaufteilung geht, sollte man eher zu mehr Eiweiß und Kohlenhydraten greifen, weil sie wesentlich schlechter zu Fett verstoffwechselt werden als Fett selbst bzw. geht viel Energie in Form von Wärme dabei verloren (bis zu über 20% des Energiegehalts).
    [...]
    Falsch!

    Bei der Verdauung werden die zur Energieproduktion herangezogenen Anteile der Nahrung zu Glykose verarbeitet.
    Eine kurze Kohlenhydrahtkette.
    Also brauchen die Kohlenhydrahte auch am wenigsten Verdauungsenergie.
    Fett braucht zwar auch nur wenig, aber immerhin mehr als Carbs.

    Bei Eiweiß hast du recht, sind es an die 20% die zu bei der Verdauung drauf gehen.
    ungesättigte Ftte sind essentiell und sollten in jedem EP genügend vorhanden sein!

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.08.2006
    Beiträge
    37
    Bin 1,85 groß ... habe jetzt mal 1 Tag die kalorien gezählt und komme auf etwa 3700 kcal. Davon 22% Fett, 47% KHs und 31% Eiweiß.

    Bei dem Training versuche ich auch regelmäßig die Übungen zu wechseln und zu variieren...

  9. #9
    Sportstudent/in Avatar von Machine_Man
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    1.427
    Zitat Zitat von simme
    Falsch!

    Bei der Verdauung werden die zur Energieproduktion herangezogenen Anteile der Nahrung zu Glykose verarbeitet.
    Eine kurze Kohlenhydrahtkette.
    Also brauchen die Kohlenhydrahte auch am wenigsten Verdauungsenergie.
    Fett braucht zwar auch nur wenig, aber immerhin mehr als Carbs.

    Bei Eiweiß hast du recht, sind es an die 20% die zu bei der Verdauung drauf gehen.
    ungesättigte Ftte sind essentiell und sollten in jedem EP genügend vorhanden sein!
    Du hast Recht, aber ich habe hier nicht von der Energiegewinnung aus den Substraten gesprochen, sondern deren Vermögen, in Fett umgewandelt zu werden, und Fett kann nun mal zu 95% Effizienz in Depotfett umgewandelt werden, die Wärmeabgabe ist also sehr viel geringer als bei Protein und Kohlenhydraten, und weil wir uns sowieso in einem hyperkalorischem Bereich befinden, wo es prinzipiell um Masseaufbau geht, sollte man eher das berücksichtigen, und nicht, bei welchem Substrat ich die meiste Energie bei der Verdauung verbrauche (wäre eher für eine Reduktionsdiät interessant).
    Fett hat seinen Ruf als Dickmacher nicht unbedingt zu Unrecht, eben wegen der Möglichkeit der fast vollständigen Körperfettsynthese und der hohen Kaloriendichte. Das Sättigungsgefühl tritt durch die Magendehnung auf, also durch das Nahrungsvolumen, Fett hat mehr als doppelt soviel Energie als KHs und Eiweiß, also würde ein Mensch bei unkontrollierten Fessgelagen bei fettreicher Ernährung sehr viel mehr Kalorien vertilgen, bis eine Sättigung eintritt. Für uns Bodybuilder, die sowieso diszipliniert essen, spielt das jetzt natürlich keine große Rolle, aber wenn der Threadersteller sowieso schon einen Bauchansatz bemängelt, sollte nicht unbedingt eine Nährstoffaufteilung gewählt werden, die den Apettit noch anfeuert.

    Ich würde wirklich aus der ganzen Sache keine große Wissenschaft machen. Habe schon mit meinem Ernähungsphysiologie-Prof darüber gesprochen, der übrigens selbst seit 30 Jahren Bodybuilder ist und an zahlreichen Wettkämpfen Anfang der 90er teilgenommen hat, und auch er meinte, dass man sich an ganz einfache Regeln halten sollte, wenn es um Masseauf- und abbau geht.

    Baust du keine Masse auf, isst du zu wenig Kalorien. Den ganzen Zirkus um exakte Prozentwerte von Makronährstoffen, und ob du deine Kalorien aus gesunder Nahrung oder aus Süßigkeiten herbekommst, spielt für den Aufbau an Körpermasse - egal ob Fett oder Muskeln - erstmal keine große Geige (natürlich, solange du deinen Proteinbedarf in erster Linie aus verwertbaren Quellen nimmst). Isst du genügend Kalorien und baust Masse auf, und besteht diese Masse in erster Linie aus Fett, dann kommen nur wirklich zwei plausible Gründe in Frage: Entweder isst du zu viel, oder - und das glaube ich persönlich ja - du näherst dich allmählich der genetischen Grenze des Muskelaufbaus.
    Würde man einfach nur weiter fressen müssen, um mehr Muskeln aufzubauen, würden Athleten mit 500kg auf die Bühne gehen, so einfach ist's ja aber natürlich nicht.
    Wer einen vernünftigen KFA hat und 85kg wiegt UND natural ist, muss sich mit dem Gedanken abfinden, dass von den zusätzlichen 500kcal pro Tag eben vielleicht nur noch tatsächlich 100kcal für den Muskelaufbau verwendet werden, während der Rest ins Depotfett wandert.

Ähnliche Themen

  1. Muskelaufbau stagniert
    Von Joga-1 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 10:48
  2. AD Stagniert?
    Von vak im Forum Abspeckforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.02.2011, 13:10
  3. masseaufbau stagniert - bitte tipps!
    Von IAMX im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.04.2009, 21:28
  4. Ernährung stagniert?!
    Von Rico2k im Forum Ernährung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.04.2006, 18:26
  5. Kreuzheben Stagniert
    Von hansidampf im Forum Kraftsport
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.04.2005, 22:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele