
-
Es kommt in der tat auf die hebel an.
wenn du allerdings KH als rückenübungen machen willst würde ich klassisches KH machen weil beim Sumo ja der oberkörper aufrechter ist und mehr aus den beinen gehoben wird, während das klassische KH mehr aus der hüftstreckung (OK aufrichten) kommt.
und genau das will man ja trainieren.
wer sumo macht, macht IMO ne zweite KB einheit .
-
ja das ist mir bewusst, beim kreuzheben geht es mir lediglich um das gewicht, momentan trainiere ich den wkm plan mit 5x5 aber statt flachbankdrücken schrägbankdrücken, gibt es bessere pläne, wodurch ich noch besser im kreuzheben werden, mich intereisseren halt beim kreuzheben leibe rmaxkraftversuche als 5x5
-
es kommt weniger auf die größe an, als auf die verhältnisse.
für leute mit nem langen oberkörper ist oft der sumo stil besser.
mit beiden techniken wurde schon mehr als 400 kilo gehoben.
http://www.youtube.com/watch?v=5groVHlMkRE
ich glaub nicht das sumo automatisch nen vorteil bietet.
Ähnliche Themen
-
Von Manowar82 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 06.02.2012, 17:34
-
Von TaT-2-Junkie im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.05.2009, 23:56
-
Von Moppsy im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11.01.2008, 18:38
-
Von vene im Forum Hardcorebabes
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 02.12.2005, 16:25
-
Von Nidan im Forum HST Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 25.07.2004, 09:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen