
-
 Zitat von AlpaGino
solang du bei den Hackschmidt die Beine net voll durchdrückst hält sich die Belastung auf die Knie sehr gering...
Und beim Beinstrecker hab ich sowieso noch nie ne Kniebelastung gespürt...
Ich glaube das kommt ganz besonders auf den Beinstrecker an.
Hab zuhause niee was gemerkt und fand die übung eher bequem.
Bei Mcfit geht das wenns nicht ganz genau eingstellt ist und ich richtig sitze, schon auf die Knie. Und ich hatte noch nie Probleme mit den Knien.
Nur so nebenbei.
-
Die Dosis macht das Gift?!
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Georgy
Ich glaube das kommt ganz besonders auf den Beinstrecker an.
Hab zuhause niee was gemerkt und fand die übung eher bequem.
Bei Mcfit geht das wenns nicht ganz genau eingstellt ist und ich richtig sitze, schon auf die Knie. Und ich hatte noch nie Probleme mit den Knien.
Nur so nebenbei.
Das mag sein, fällt mir auch immer wieder auf, dass viele Leute sich nicht die Zeit nehmen das jeweilige Gerät richtig ein zu stellen. Bei den wenigen Geräten, die ich benutze hab ich für mich die optimale Einstellung ausprobiert und gefunden. Die kann ich mir auch beim Beinbeuger/Strecker merken und noch bei paar anderen auch.
Und ich bewege beim Beinstrecker auch nicht gerade wenig Gewicht, ich denke im Verhältnis ist das fast mein stärkster Beinmuskel und dennoch nie Probleme mit den Knien gehabt. ich hoff das bleibt auch so !
-
Men`s Health Abonnent
zu der Sache mit dem Beinstrecker habe ich mal gelesen, dass es nicht darum geht, dass das Knie als solches Kaputt geht sondern die Bänder.
Das hat was damit zu tun, das während der Übung der Antagonist die ganze Zeit gequetscht wird und mit steigendem Gewicht mehr Druck ausgeübt wird. Das schädigt dann durch unterversorgung und physikalische Belastung das Kreuzband - und das reißt dann halt irgendwann einfach mal im Alltag oder beim Sport weil es total hinüber ist. Ob die Begründung so richtig ist weiß ich nicht, ist schon was her, dass ich das gelesen habe. Stand in einem Artikel von nem Sportmediziner der die zunehmenden Bänderverletzungen am Knie auf eben den Beinstrecker zurück geführt hat.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Supernatural
zu der Sache mit dem Beinstrecker habe ich mal gelesen, dass es nicht darum geht, dass das Knie als solches Kaputt geht sondern die Bänder.
Das hat was damit zu tun, das während der Übung der Antagonist die ganze Zeit gequetscht wird und mit steigendem Gewicht mehr Druck ausgeübt wird. Das schädigt dann durch unterversorgung und physikalische Belastung das Kreuzband - und das reißt dann halt irgendwann einfach mal im Alltag oder beim Sport weil es total hinüber ist. Ob die Begründung so richtig ist weiß ich nicht, ist schon was her, dass ich das gelesen habe. Stand in einem Artikel von nem Sportmediziner der die zunehmenden Bänderverletzungen am Knie auf eben den Beinstrecker zurück geführt hat.
Kling zwar irgendwo logisch, aber ich bin der Meinung, dass durch die antrainierten Muskeln, dass Verletzungsrisiko im Alltag wiederum auch sinkt, gerade die Gelenke oder die Wirbelsäule oder auch die Knie oder Schultern werden durch die Muskeln auch stark entlastet. Denke das hat beides Vor- und Nachteile, aber wie gesagt ein Tod muss man ja sterben, ich kenn genug Leute die beim Handball / Fussball oder beim Skifahren sich das kreuzband gerissen haben. Ich denk da ist man aufgrund vom Muskeltraining eher geschützt vor solchen Verletzungen und was ich damit noch sagen will, ist das viele anderen Sportarten viel gefährlicher für solche Verletzungen sind, also man sollte sich nicht vom Kraftsport abhalten lassen, da woanders das Risiko mMn deutlich höher ist sich zu verletzen.
Als ich noch richtig Handball gespielt habe 3.Oberliga, hatte ich mehr Verletzungen als in der Zeit in der ich jetzt schon Kraftsport ( BB ) mache
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von AlpaGino
ich kenn genug Leute die beim Handball / Fussball oder beim Skifahren sich das kreuzband gerissen haben. :
die trainieren wenn es sich um Leistungssport handelt ja auch zunehmende mit dem Beinstreckergerät. Indem Artikel ging es auch primär um solchen Sport und das eben dort seit dem das Beinstreckergerät dort so in Mode gekommen ist zunehmend Probleme mit dem Kreuzband auftreten.Wie gesagt ist die Meinung die der Sportmediziner in dem Artikel vertrat. Natürlich kann man sich sein Kreuzband auch anders ruinieren, aber laut Artikel gibt es eben Verschleiß/Ermüdung whatever durch den häufigen Einsatz des Beinstreckers.
-
BBszene kennt mich
Ist ja auch nix neues, dass ein Beinstrecker schon viele Knie auf dem Gewissen hat. Ist ja auch logisch, denn beim Beinstrecker herrschen die höchsten Spannungszustände da, wo es das Knie am wenigsten gebrauchen kann, nämlich in der gestreckten Position.
Hatte letztens hier eien schöne Diksussion mit body02 und Fazit war eigentlich, dass es extrem auf die Maschine ankommt.
Beinstrecker ist schön und gut, wenn man mit der Fußstelleung partielle Bereiche ansteuern will, aber das Risiko-Etragsverhältnis stimmt bei der Übung nicht.
Ich empfehle jedem immer Beintrecker zu machen ohne die Beine durchzustrecken und eben mit leichtem Gewicht.
Ähnliche Themen
-
Von ewaldmesser im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 18.12.2010, 12:01
-
Von Sephi im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.03.2010, 16:56
-
Von declatereter im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 20.10.2008, 19:24
-
Von tobi8893 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08.11.2005, 21:18
-
Von MackDre im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11.07.2005, 16:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen