Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16
  1. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    29
    Sich die Stange auf die Brust prallen zu lassen kann definitiv Probleme machen. Ob du für die Herzmassage deine Hände oder eine Stange nimmst kommt aufs gleiche raus, wenn du den richtigen Punkt triffst.

    Ob das allerdings dein tot ist? Na ja.

    Also mein Fall ist es nicht

    Mfg

  2. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    329
    Ich bin also nicht cool, wenn ich die Hantel nicht abprallen lasse oder wie? Eher die Hantel auf die Stirn prallen lassen

  3. #13
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.04.2012
    Beiträge
    71
    ich leg sie minimal kurz auf der brust ab, wenn ich zu schnellatmig bin. aber keine 200 kilo. 80. abprallen hab ich auch mal ne zeit gemacht. hm, keine ahnung, bei 200 stell ichs mir auch nicht gesund vor.

    TSCHÜSS

  4. #14
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von Voidness
    Scheint doch eine anerkannte Trainingsmethode zu sein xD"
    http://www.youtube.com/watch?v=L0jG5...7&feature=plcp
    Ich habe mir auch mal die anderen Videos von kyriakosgrizzly angeschaut, und da wir hier in einem Anfängerforum sind, wo das vielleicht jemand als Vorbild nimmt, finde ich es schon wichtig, zu sagen, daß dessen Ausführung genau so ist, wie man es im Bodybuilding eigentlich nicht macht:

    - Arbeiten mit Schwung: Wenn es darum geht, möglichst viel Gewicht irgendwie zu bewegen, arbeite ich mit Schwung, um bei höherem Gewicht die Intensität zu minimieren. Beim Bodybuilding geht es aber darum, durch korrekte Ausführung den Muskel auszubelasten.

    - Teilbewegung / eingeschränkte Range of Motion (RoM): Wiederum gilt: Beim Bodybuilding geht es darum, dem Muskel einen Wachstumsreiz zu geben, deswegen macht es Sinn, eine die Intensität über möglichst die volle RoM hochzuhalten.

    Klar, wenn jemand weiß, was er tut, kann es sinnvoll sein, K3K-Elemente in den eigenen Trainingsplan einzubauen. Gerade für einen Anfänger sollte aber gelten:

    Die Brust ist kein Trampolin!

    Leichte Berührung ok, abprallen lassen nein. Der Muskel soll die Arbeit leisten und nicht der Speck als Federung dienen.

  5. #15
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    329
    Zitat Zitat von hunkygeek
    Ich habe mir auch mal die anderen Videos von kyriakosgrizzly angeschaut, und da wir hier in einem Anfängerforum sind, wo das vielleicht jemand als Vorbild nimmt, finde ich es schon wichtig, zu sagen, daß dessen Ausführung genau so ist, wie man es im Bodybuilding eigentlich nicht macht:

    - Arbeiten mit Schwung: Wenn es darum geht, möglichst viel Gewicht irgendwie zu bewegen, arbeite ich mit Schwung, um bei höherem Gewicht die Intensität zu minimieren. Beim Bodybuilding geht es aber darum, durch korrekte Ausführung den Muskel auszubelasten.

    - Teilbewegung / eingeschränkte Range of Motion (RoM): Wiederum gilt: Beim Bodybuilding geht es darum, dem Muskel einen Wachstumsreiz zu geben, deswegen macht es Sinn, eine die Intensität über möglichst die volle RoM hochzuhalten.

    Klar, wenn jemand weiß, was er tut, kann es sinnvoll sein, K3K-Elemente in den eigenen Trainingsplan einzubauen. Gerade für einen Anfänger sollte aber gelten:

    Die Brust ist kein Trampolin!

    Leichte Berührung ok, abprallen lassen nein. Der Muskel soll die Arbeit leisten und nicht der Speck als Federung dienen.

  6. #16
    Eisenbeißer/in Avatar von SatanClause
    Registriert seit
    07.12.2005
    Beiträge
    748
    Zitat Zitat von hunkygeek
    Ich habe mir auch mal die anderen Videos von kyriakosgrizzly angeschaut, und da wir hier in einem Anfängerforum sind, wo das vielleicht jemand als Vorbild nimmt, finde ich es schon wichtig, zu sagen, daß dessen Ausführung genau so ist, wie man es im Bodybuilding eigentlich nicht macht:

    - Arbeiten mit Schwung: Wenn es darum geht, möglichst viel Gewicht irgendwie zu bewegen, arbeite ich mit Schwung, um bei höherem Gewicht die Intensität zu minimieren. Beim Bodybuilding geht es aber darum, durch korrekte Ausführung den Muskel auszubelasten.

    - Teilbewegung / eingeschränkte Range of Motion (RoM): Wiederum gilt: Beim Bodybuilding geht es darum, dem Muskel einen Wachstumsreiz zu geben, deswegen macht es Sinn, eine die Intensität über möglichst die volle RoM hochzuhalten.

    Klar, wenn jemand weiß, was er tut, kann es sinnvoll sein, K3K-Elemente in den eigenen Trainingsplan einzubauen. Gerade für einen Anfänger sollte aber gelten:

    Die Brust ist kein Trampolin!

    Leichte Berührung ok, abprallen lassen nein. Der Muskel soll die Arbeit leisten und nicht der Speck als Federung dienen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Bankdrücken / Brust / Vorermüdung
    Von Thi im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.02.2012, 22:52
  2. Bei Kreuzheben Hantel vom Boden abprallen lassen?
    Von berti2204 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 17:11
  3. Brust, Bankdrücken :(
    Von joek im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.03.2010, 11:40
  4. Nur Bankdrücken f. Brust
    Von Thomasss im Forum Klassisches Training
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.03.2009, 22:05
  5. Bankdrücken (Brust)
    Von oHbOii im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.03.2005, 22:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele