also zum einen verkürzen Muskeln nicht im eigentlichen Sinne - sondern sind hyperton im Verhältnis zum Antagonisten, d.h. sie bekommen vom Gehirn einen höheren Imput um so z.b. eine bestimmte Gelenkstellung zu fixieren...

zum anderen ist die reine Gelenkigkeit auch eine Sache der Genetik - sog. hypermobile Menschen haben ein weniger festes Bindegewebe und damit auch dehnbarere Sehnen, Bänder und Kapseln

mit Schmerz erreicht man gar nix, denn dann wird automatisch der zu dehnende Muskel angespannt um nicht noch weiter in die schmerzhafte Richtung gehen zu können - das heißt, man baut eine Gegenspannung auf und tonisiert somit den Muskel den man eigentlich mobilisieren will...

meiner Erfahrung nach ist die effektivste Mobitechnik die Dehnlagerung, d.h. den Muskel auf Länge bringen und dann möglichst in der Pos. bis zu 2min lang bleiben - das beinhaltet eben, das die Dehnlagerung auch solange aushaltbar sein muß, am besten mit so wenig aktiver Hilfe wie möglich

Bsp. Mobi in den Spagat - viele schieben die Beine auseinander und versuchen so immer tiefer zu kommen - das funktioniert zwar, ist aber mit Risiken verbunden denn das Körpergewicht drückt und somit fixiert sich der ADD Muskel ziemlich schnell...
Lösung: mit dem Po an die Wand legen und die Beine an der Wand lang auseinander spreizen, hier wirkt nur das wesentlich geringere Gewicht der Beine auf den Muskel

vorher immer locker erwärmen und möglichst nicht früh nach dem Aufstehen gleich los legen - durch die lange Liegezeit sind viele Strukturen noch immobil