
-
Ganzkörpertrainingsplan nach langjähriger Pause
Hallo,
nach langjähriger Pause hat mich wieder das Trainingsfieber gepackt.
Für den Wiedereinstieg wollte ich mich zunächst an den WKM-Plan halten, wirklich überzeugt hat mich das Ganze aber nicht.
Daher habe ich mir nun einen eigenen Ganzkörpertrainingsplan gebastelt, welchen ich drei Mal in der Woche trainieren möchte:
Ganzkörpertrainingsplan
Kniebeugen 3 Sätze
Beinbeugen an der Maschine 3 Sätze
Bankdrücken 3 Sätze
Frontdrücken 3 Sätze
Kreuzheben 3 Sätze
Langhantelrudern 2 Sätze
Latziehen 2 Sätze (wird nach einigen Wochen durch Klimmzüge ersetzt)
Bizepscurls 3 Sätze
Trizepsdrücken an der Maschine 3 Sätze
Dazu ab und an Wadenpresse und Bauch...
Meine Fragen:
1.) Wie findet Ihr diesen Ganzkörperplan? Verbesserungsvorschläge?
2.) Welche Reihenfolge der Übungen ist zu empfehlen?
Hoffe auf eure Hilfe
Geändert von Dominik1985 (17.07.2014 um 20:10 Uhr)
-
Das ist viel zuviel. Hältst du vielleicht 3 Woxhen durch, dann ist Schicht im Schacht
-
-
Mach zuerst mal folgendes für ein paar Wochen:
Kniebeugen
Bankdrücken
Kreuzheben
Military Press
Klimmzüge
Je 3*10
Danach steigst du auf WKM + Nebenübungen um.
-
Klimmzüge geht wahrscheinlich nur 1x1, 1x0,5 und Satz 3 kann ich mir wahrscheinlich direkt schenken...
Gibt es für den Anfang eine Alternative? Latzug zur Brust oder Langhantelrudern?
Geändert von Dominik1985 (17.07.2014 um 21:06 Uhr)
-
Latzug aber nur übergangsweise
Ähnliche Themen
-
Von drakmanx im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 29.08.2008, 23:29
-
Von Schneemannxy im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30.05.2008, 10:53
-
Von Schneemannxy im Forum Klassisches Training
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 30.05.2008, 09:55
-
Von joedict im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 29.12.2007, 19:36
-
Von Torben89 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23.09.2006, 14:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen