Ergebnis 1 bis 10 von 18

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.11.2014
    Beiträge
    6
    Wenn Lektine und die Phytinsäure wirklich solche kontraproduktiven Eigenschaften haben, wäre dann nicht sogar ein Umstieg auf nicht-Vollkornprodukte empfehlenswerter? Zumindest in Bezug auf die Aufnahme von Nährstoffen, weniger bezogen auf Sättigung & co. Ich finde es echt interessant, wie sich die ernährungswissenschaftlichen Kenntnisse in letzter Zeit geändert haben. Lange Zeit hieß es ja immer, Vollkornprodukte wären das Nonplusultra. Jetzt hält man sie aufgrund von Antinährstoffen wieder für 'schlecht'? *g*

    Mandeln habe ich ja schon in meinem EP. Diese habe ich bisher, im Wechsel zu Walnüssen & Cashewkerne, als "Nüsse" gesehen, auch wenn diese botanisch nicht zu den Nüssen zählen. Avokado und Kokosmilch habe ich tatsächlich noch nie probiert. Das muss ich glaube ich mal nachholen!

  2. #2
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Zitat Zitat von Microstar Beitrag anzeigen
    Wenn Lektine und die Phytinsäure wirklich solche kontraproduktiven Eigenschaften haben, wäre dann nicht sogar ein Umstieg auf nicht-Vollkornprodukte empfehlenswerter?
    Ja.

    Ballaststoffe und Mikronährstoffe kannst du aus Obst und Gemüse rein holen

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.11.2014
    Beiträge
    6
    Dann wird es wohl Zeit, dass ich ein wenig anders denke. Dachte bisher immer, dass Argumente gegen (Vollkorn)-Getreide immer nur von Paleo-Verfechtern kämen.

    Binden die Antinährstoffe lediglich die Mikronährstoffe innerhalb des jeweiligen Stoffes oder verklumpen diese mit externen Nährstoffen? In anderen Worten: esse ich Haferflocken mit Obst sowie Reis mit dem Gemüse (nach dem EP), kann ich dann davon ausgehen, dass ich lediglich die Mikronährstoffe der Haferflocken/des Reises nicht aufnehmen kann oder reduziere ich die "Wirksamkeit" der Beilagen auch?

    Gruß

  4. #4
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Zitat Zitat von Microstar Beitrag anzeigen
    Dann wird es wohl Zeit, dass ich ein wenig anders denke. Dachte bisher immer, dass Argumente gegen (Vollkorn)-Getreide immer nur von Paleo-Verfechtern kämen.

    Binden die Antinährstoffe lediglich die Mikronährstoffe innerhalb des jeweiligen Stoffes oder verklumpen diese mit externen Nährstoffen? In anderen Worten: esse ich Haferflocken mit Obst sowie Reis mit dem Gemüse (nach dem EP), kann ich dann davon ausgehen, dass ich lediglich die Mikronährstoffe der Haferflocken/des Reises nicht aufnehmen kann oder reduziere ich die "Wirksamkeit" der Beilagen auch?

    Gruß
    Die binden auch andere Nährstoffe.
    Viel schlimmer sind allerdings die Enzyminhibitoren darin.
    Isst du z.B. die Leguminosen, die auch Proteaseinhibitoren enthalten, dann reduzieren die auch die Fähigkeit, gleichzeitig aufgenommenes Fleisch zu verwerten.

    Das soll nicht heißen, dass man niemals Hülsenfrüchte und Vollkorn essen darf, aber man sollte Maß halten

    Zitat Zitat von slimline Beitrag anzeigen
    in welcher menge? die oft erwähnten 25-30g täglich?

    dann nur aus linsen, bohnen, artischocken und co?
    (viel gemüse und obst hat ja eher wenig ballaststoffe --> resultierender wasserbauch )
    wie siehts mit nüssen und mandeln aus?

    bei ballaststoffreichen trockenobst z.b. :
    um auf ca 15g ballaststoffe zu kommen braucht man etwa 150g pflaumen/feigen/äpfel/datteln und ballert sich locker mal 90-100g zucker rein ^^
    um dann fructose-arm zu essen muß man die zucker aufsplitten... welche quellen??
    Wo ist das Problem 1-1,5kg Gemüse am Tag zu essen?
    500g pro Mahlzeit ist doch nicht viel.

    Dazu noch Obst, Nüsse, Mandeln und dann bist du schon bei 30-40g

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    07.09.2014
    Beiträge
    1.037
    500g pro Mahlzeit ist doch nicht viel.
    für dich vielleicht nicht
    aber warum immer von einem selbst pauschal auf andre schließen?

    mit fleisch und andrer beilage käme ich z.b. auf 1kg pro mahlzeit... na mahlzeit ^^

    war ja nur ne frage, mußt sie ja nicht beantworten

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    07.09.2014
    Beiträge
    1.037
    Zitat Zitat von simme Beitrag anzeigen
    Ja.

    Ballaststoffe und Mikronährstoffe kannst du aus Obst und Gemüse rein holen

    in welcher menge? die oft erwähnten 25-30g täglich?

    dann nur aus linsen, bohnen, artischocken und co?
    (viel gemüse und obst hat ja eher wenig ballaststoffe --> resultierender wasserbauch )
    wie siehts mit nüssen und mandeln aus?

    bei ballaststoffreichen trockenobst z.b. :
    um auf ca 15g ballaststoffe zu kommen braucht man etwa 150g pflaumen/feigen/äpfel/datteln und ballert sich locker mal 90-100g zucker rein ^^
    um dann fructose-arm zu essen muß man die zucker aufsplitten... welche quellen??

Ähnliche Themen

  1. EP für Aufbauphase
    Von deluxer im Forum Ernährung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 16:56
  2. Aufbauphase
    Von Achri im Forum Kraftsport
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2009, 14:18
  3. Aufbauphase
    Von Curls88 im Forum Ernährung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.10.2007, 10:35
  4. eis in der aufbauphase
    Von MatzaAtze im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2007, 22:57
  5. GK in der Aufbauphase?
    Von Buschi im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 18:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele