
-
Ich trainiere die ersten 5-6 Wiederholungen eher Touch-and-Go danach wird mein Griff schwächer und ich lege kurz ab. Ich vermeide den Kreuzgriff da ich im UG den Rücken besser spüre und außerdem will ich meine Unterarme gleichmäßig trainieren. Wenn die Hände dann verschwitzt sind und ich kaum noch Kraft habe (letzter Satz) mach ich den Kreuzgriff.
Gewicht: 89kg
Kraftwerte:
Squat 80kg 5x5
Deadlift 140kg 1x5
Bench Press 75kg 5x5
Military Press 50kg 5x5
Bentover Rows 85kg 5x5
Chinups 10kg 3x8
Ernährung:
Schlecht :)
Stand: 23.07.2015
-
 Zitat von Tim812
Vielleicht meinte schnulle es ja auch so.
ich finde das beim abgang, bzw wenn man kurz den boden berührt die spannung sowieso kurz nachlässt. merkt man ja auch wenn man wieder hochgeht. ich hätte nicht gedacht das man das extra nochmal sagen muss. das merkt man doch. alles andere ist doch total untypisch und verkrampft, wenn man sich wie ein brett bewegt.
viele nutzen ja auch den aufprall von unten um wieder besser hochzukommen. dazu muss mans aber nicht krachen lassen oder komplett von der hantel verschwinden und auf toilette gehen .
-
 Zitat von RedRunner10
..t sind und ich kaum noch Kraft habe (letzter Satz) mach ich den Kreuzgriff.
in dem fall finde ich griffhilfen auch voll legitim. ist meistens sowieso gut da man sich dann besser auf die ausführung konzentrieren kann..
-
 Zitat von Schnulle
bei dem "spaßwettkampf" ging es nicht um zeit.. es konnte jeder selber entscheiden wie lange er da hebt. und bei 3 sekunden pause hätte man nach jeder wiederholung absetzen können.. hat man aber nicht gemacht weils nicht effektiv ist.
t.
Genau, Absetzen ist in so einem Wettkampf nicht effektiv, weil es nämlich anstrengender ist als die Hantel jedes Mal am Boden abprallen zu lassen.
Im BB geht es aber gerade darum die Muskelarbeit und damit den Reiz im Muskel zu maximieren und nicht ein Gewicht möglichst häufig von A nach B zu bewegen.
Und wenn jemand mal korrektes schweres KH auf WDH sehen möchte, hier klicken:
http://youtu.be/jB3tP4Rw6Ro
-
das ist halt das powerlifting kreuzheben, nur halt mit 9 Wh statt der üblichen 3-5.
Glaube bei diesem Gewicht ist auch kein anderer Stil mehr möglich.
Für bb aber auch nicht nötig soviel zu bewegen. Dafür ruhig etwas zügiger und kontrollierter.
@schnulle:
Genau deshalb bleibe ich ja unten in Spannung bei zumindest der Hälfte an Wh, weil es wie du sagst unten Wh einen Spannungsabfall gibt, sodass man nicht zwingend von Wh 1 an komplett ablegen muss.
Denke, jeder muss für sich herausfinden, welche Art am besten passt.
Deadlift heißt bis zum toten Punkt, aber das umschreibt ja nicht wie lange man in diesem verweilen muss oder dass man die Spannung komplett lösen muss.
Geändert von Tim812 (15.02.2015 um 14:03 Uhr)
-
BBszene kennt mich
Lol
Kreuzheben heißt Kreuzheben, weil man aus dem Kreuz hebt und nicht, weil man den Kreuzgriff benutzt.
Zum Rest ist alles gesagt. Wer KH ohne Pausen macht und dazu noch eine bewusste Negative, der verschenkt ne Menge Potential. Aber das scheint hier eh meist egal zu sein
Geändert von kleberson (15.02.2015 um 15:29 Uhr)
-
Da sich hier anscheind ein paar Kreuzhebe Spezialisten zusammengefunden haben hätte ich da noch ein paar Fragen:
Wieso beginnt man beim Kreuzheben mit der Positiven Bewegung? Beim Bankdrücken und Kniebeugen ist es ja auch kein Problem mit der Negativen Bewegung zu Starten. (Bitte keine Antwort wie "das wurde seit jeher zu gemacht" und "Beim KDK ist die Regel so" sondern Wissenschaftlich)
Wenn die letzen cm mit der Beinbewegung ausgeführt wird kann man das Gewicht nicht einfach auf zb. 30cm absetzten, Sumo Kreuzheben basiert ja unter anderem auf dem Prinzip das der Weg verkürzt wird.
-
die GÜ basieren halt auf den natürlichen bewegungen , für die sich unsre skelettmuskulatur evolutionär entwickelt hat.
Es sind die komplexesten bewegungsketten, die am meisten muskeln auf funktionelle art beanspruchen
Etwas aufheben, in die hocke gehen und aus ihr aufstehen, etwas wegdrücken (in form der dips sich selbst, was wohl die natürlichere bewegung ist) und sich hochziehen .
Im falle des Bd ists halt einfach praktikabler aus ner ablage das BD so zu machen und dann gleich mit der negativen einzuleiten.
Ansonsten werden due übungen so gemacht, wie es halt normal ist. Ein kasten bier hängt ja auch nicht in der luft und du läßt ihn dann ab, bevor du ihn hochhebst ^^
-
 Zitat von kleberson
Wer KH ohne Pausen macht und dazu noch eine bewusste Negative, der verschenkt ne Menge Potential. Aber das scheint hier eh meist egal zu sein
Welches Potential meinst du? Nach meinem Verständnis fordert eine bewusste Negative die Muskeln mehr und das ist doch das Ziel oder?
Gewicht: 89kg
Kraftwerte:
Squat 80kg 5x5
Deadlift 140kg 1x5
Bench Press 75kg 5x5
Military Press 50kg 5x5
Bentover Rows 85kg 5x5
Chinups 10kg 3x8
Ernährung:
Schlecht :)
Stand: 23.07.2015
-
 Zitat von kleberson
Lol
Kreuzheben heißt Kreuzheben, weil man aus dem Kreuz hebt und nicht, weil man den Kreuzgriff benutzt.
Zum Rest ist alles gesagt. Wer KH ohne Pausen macht und dazu noch eine bewusste Negative, der verschenkt ne Menge Potential. Aber das scheint hier eh meist egal zu sein
damit du auch noch was dazu lernst:
"Der deutsche Begriff Kreuzheben leitet sich aus dem Griff ab. Die Hantel wird in einem "Kreuzgriff" gehalten."

LOL!
Ähnliche Themen
-
Von stonie im Forum Anfängerforum
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 04.06.2008, 20:27
-
Von hardc0re im Forum Anfängerforum
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 08.07.2007, 18:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen