Zitat Zitat von Bizikel Beitrag anzeigen
Habe gerade ein Produkt von Scitec in den Händen gehabt, wo Mg drin sein sollte. Kurz auf die Zutatenliste gesehen, laut gelacht und den Verkäufer gefragt ob er wisse was er da verkauft. Da stand nämlich Magnesiumcarbonat drauf.
ja und?

macht null unterschied :

Bei der Resorption, Ausscheidung und Retention von Magnesium (das im Körper verblieben ist) gab es in dieser Studie jedoch zwischen MgO, MgCl2, MgSO4, MgCO3, Mg-Acetat, Mg-Pidolat, Mg-Citrat, Mg-Lactat und Mg-Aspartat keine signifikanten Unterschiede.
In mehreren Studien wurden verschiedene Zubereitungen mit unterschiedlichen (4 bis 20 mMol), im Paar aber vergleichbaren Applikationsdosen verglichen: Mg-Oxid mit Mg-Diglycinat (65), Slow-Mag-Tabletten (Mg-Chlorid mit kontrollierter Freisetzung) mit Mg-Acetat (gut löslich) und einer mit Mandeln angereicherten Mahlzeit sowie Slow-Mag-Tabletten mit Mg-Aspartat und Mg-Oxid (130), Magnesium in Lutschtabletten sowie in Trinkgranulat und Kautabletten (131, 132), Mg-DL-Hydrogenaspartat mit Mg-L-Hydrogenaspartat (68), Mg-Citrat mit -Hydroxid und -Chlorid (133), Mg-Carbonat in Form von Kautabletten mit Mg-Carbonat plus Mg-Oxid in Granulat (67), Mg-Citrat mit Mg-K-Citrat (134) und schließlich Mg-Oxid mit Mg-DL-Hydrogenaspartat (64, 68).



Die Präparate unterschieden sich hinsichtlich der Absorptionsrate nicht.
kann man hier genauer lesen:

http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=889
http://www.pharmazeutische-zeitung.d...x.php?id=29065


Leute, die verarschen euch beim Mg genau wie beim Zn... und jeder springt voll drauf auf den Zug .
da werden Wörter wie Chelat, Orotat, Gluconat genannt,keiner hat Plan was das überhaupt ist..... zweifelhafte Behauptungen und alle denke "AHHH.. die haben sich aber Gedanken gemacht" und fallen voll drauf rein