beim KDK also krafttraining allgemein geht es um die aktivierung möglichst vieler fasern.
um die verbesserung der IK.
Jep genau-und dazu muss der Muskel bis kurz vors Mv gehen,und vor dem satz so erholt wie möglich sein,damit möglichst viele Fasern unermüdet kontrahieren können-die notwendige intensität ereichet werden kann dazu benötigt es zwichen den Sätzen eine Pause von mindestens 5 Minuten. denn erst nach 5 Minuten ist der Atp Vorat wieder vollständig aufgefüllt und die Sauerstoffschuld beglichen. Wenn man beim BB mit mehr Wh trainert und auch hier 5 Minuten Pause macht,dann äussert sich das kenesfals negativ-eher positiv. (damit müsste zumindest auch ein Teil der Frage von Starzan beantwortet sein-den wie ich beschrieben habe verbessert sich die Ik am stärksten)

zu der Mikrotraumata Theorie: Mikrotraumata=Msukelkater,Muskelkater verlängert die Regenatiotonszeit. Muskelkater ensteht durch Muskuläre Überlastung,und gerade diese kann man mit MV und Intensitätstechniken hervoragend ereichen-was aber nicht sinnvoll ist!