Eiweiß (Aminosäuren) machen nur einen ganz geringen Teil der Energiebereitstellung aus, sie stammen aus dem körpereigenen Aminosäurespeicher im Blut, haben aber nichts mit dem Muskeleiweiß zu tun.
...wie kommst Du denn darauf? Es gibt sehr wohl Studien, die zeigen, dass auch bei Ausdauerbelastungen die 3-Methylhistidin-Ausscheidung ansteigt, was wiederum ein Zeichen dafür ist, dass kontraktile Proteine abgebaut werden. Der wichtigste Faktor ist dabei sicher das Volumen und die Intensität des Ausdauertrainignsprogrammes. Auch unabhängig davon steigt bei Ausdauerbelastungen der Proteinbedarf. Derzeit wird für Ausdauersportler ein Proteinskonsum von 1,2-1,4 g pro kg Körpergewicht empfohlen.