Naiv ist der Glaube, dass jemand durch Zufuhr von Zucker Zuckerkrank werden würde. Ursächlich dafür ist das Übergewicht, welches unabhängig von der Nahrungszusammensetzung durch ein einfaches "zuviel" an zugeführter Energie entsteht (noch schlimmer: in Verbindung mit körperlicher Inaktivität). Eine Kalorienreduktion, um dem entgegenzuwirken, erreicht man am sinnvollsten über eine fettbewusste Ernährung (bis 30% der kcal).
Steh ich zwar voll dahinter, nur wie sind dann die erhöhten Diabetesfälle bei Ausdauersportlern, speziell Radfahrern und Marathonläufern zuzuordnen? Viele meinen es läge an der extremen KH-Mast...