Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 93
  1. #31
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.07.2001
    Beiträge
    895
    Zitat Zitat von bulkolly
    Wenn Du alles, was nicht der absoluten Norm und dem Durchschnitt entspricht gleich als Störung definierst spricht das nur für Deine schon oft gezeigte Intoleranz.
    Das sind nicht "meine" Definitionen. Auch habe ich gesagt, daß Meinungen (somit auch meine eigene) irrelevant sind. Also beziehe die Aussagen nicht immer auf mich und meine Toleranzschwelle (die liegt ganz woanders: es ist mir Wurscht).

  2. #32
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    25.12.2002
    Beiträge
    1.087
    Wer definiert dann Keto oder vegetarische Ernährung als Eßstörung?

  3. #33
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Dein Fazit ist nur eine Wiederholung meiner Frage, keine Antwort (ich warte immer noch...). Bei einer für den Menschen von der Natur vorgesehenen Ernährung darf es unter keinen Umständen zu einer Mangelernährung (schon gar nicht zu einer mit Todesfolge) kommen (so wie es bei ausgewogener Mischkost zu keiner solchen kommen kann) und weiterhin müsste bei einer solchen Ernährungsform nicht auf Supps zurückgegriffen werden
    Nun, Eisenbär, wenn Du Dich mit dem Thema wirklich eingehend beschäftigt hättest, wüstest Du, dass die durchschnittliche Kohlehydratzufuhr bei Jäger-und-Sammlergesellschaften nach dem heutigen Wissensstand bei durchschnittlich ca. 20-40% lag. Je nördlicher der Breitengrad, desto weniger Carbs - was auch vollkommen logisch ist (in der Taiga gibt`s nun mal keine Bananen).
    Bei dieser Relation ist es überhaupt kein Problem genügend Micronährstoffe zu bekommen.
    Die Atkinsdiät ist ohne Zweifel gerade in der Anfangsphase eine Extremdiät - das bestreitet niemand, nicht mal Atkins. Und trotzdem kann man aus dem hier beschriebenen Fall eben kein generelles Risiko ableiten. Und auch wenn Du behauptest, dass dies nicht Deine Intention war, so läuft diese Diskussion genau darauf hinaus.
    Ach ja, Eisenbär, ich hoffe, Du hast den Artikel auch bis zum Ende gelesen:
    While it is possible that the patient’s dietary regimen had nothing to do with her sudden cardiovascular collapse, continued surveillance for similar cases is suggested.
    PS: Im übrigen ist interessant, dass der besagte Artikel z.B. überhaupt nicht in Frage stellt, dass Ketodiäten, dass Hungergefühl unterdrücken:
    With a high-protein/high-fat intake, there is the release of cholecystokinin, a known appetite suppressant. The lack of glucose in the diet also avoids the 1-hour postprandial insulin surge associated with stimulation of neurogenic feeding centers. Additionally, the increased reliance on fat to meet the metabolic demands results in the production of ketone bodies and systemic ketosis, which may also suppress the appetite and curb feelings of hunger.
    Gruß

  4. #34
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    ...was mir übrigens auch immer wieder auffällt: Eisenbär tut so, als wäre Kalium nur in KH-reichen Lebensmitteln enthalten und dass bestenfalls Broccoli und Pilze während einer Ketodiät als Kaliumliferanten dienen. Das dem nicht so ist, dürfte aber eigentlich vollkommen klar sein:
    Rotes Fleisch, wie Rind, Wild, Kaninchen aber auch Schwein und Fisch wie z.B. Lachs, Forelle, Kabeljau ect. sind wertvolle Kaliumlieferanten.
    KH-armes Gemüse wie z.B. Bambussprossen, Blumenkohl, Eisbergsalat, Feldsalat, Kohlrabi, Rettich, Rosenkohl, Spinat, Nüsse und unzähliges mehr ist sehr kaliumreich.
    Die traditionelle Ernährung der Naturvölker in den nördlichen Regionen Amerikas und Russlands (nicht nur die Inuit) ist praktisch das ganze Jahr über extrem kohlehydratarm. Und dennoch oder gerade deswegen erfreuen/erfreuten sich diese Menschen bester Gesundheit.

  5. #35
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    04.06.2004
    Beiträge
    91
    Da Eisenbär mehrmals auf das einnehmen von Supplementen eingegangen ist, was ja nicht mit einer Naturernährung zusammenhängen kann eingeht, möchte ich ihm in diesem Punkt zustimmen. Ich denke aber nicht, dass er die Atkins Diät dabei im ganzen betrachtet hat. Zuersteinmal gibt es 4 Phasen der Diät, die hier noch nicht mal erwähnt wurden.
    In der ersten Phase besteht Dr. Atkins überhaupt nicht auf die Behauptung, dass es eine Naturbezogene Diät ist. Die KHs sind extrem reduziert um das extreme Übergewicht von den Diätierenden loszuwerden. Diese Phase braucht die Supplemente damit während die Triglycerid und Chlesterin Werte sinken, der Mineralstoff- und Vitaminhaushalt bestehen bleibt. Diese Phase der Diät ist überhaupt nicht als längere Phase gedacht. In den nachfolgenden Phasen wird der Körper langsam wieder an Kohlenhydrate gewöhnt bis er in der vierten Phase ein gewisses Level erreicht hat um die 100 gramm.
    Die letzte Phase der Diät ist eine Lebenslange Diät um das Gewicht zu halten was man zuvor verloren hat, ab hier braucht man auch keine Supplemente mehr, weil man ab diesem Zeitpunkt das was als Rückkehr zur naürlichen Gesunden Ernährungsform angesehen hat erreicht hat.
    Man ist auch in der Atkins Diät wieder Kohlenhydrate nur nicht in übermaßen und auch keine Zucker, Stärke oder sonstige auf lange Zeit schädliche Kohlenhydrate.
    Wenn man diese letzte Phase, die lebenslange Phase, vergleicht mit der nromalen Ernährungsweise von Europäern und Amerikanern, ist man mit der Atkins Diät näher an der ausgewogenen Mischkost wie sie schon seit langer Zeit als gesund angesehen wird als sonst.

    Die ersten Phasen sind um das loszuwerden was schlecht ist an der heutigen Ernährung. Wenn man nach Atkins leben will sollte man wenn man nicht an Übergewicht leidet nicht die ersten Phasen machen. Die letzte Phase ist eine sehr gesunde und ausgewogene Ernährung.
    Die gesunde Mischkost mit der du andere Diäten vergleichst halten höchstens 2% der Deutschen ein. Sie ist ein Ideal keine Ernährungsform die viele wirklich einhalten. Und wenn welche sie in etwa einhalten, dann durch Atkins.

    Bei der Strunz-Diät sind übrigens auch schon Menschen gestorben obwohl sie sich genau dran gehalten haben. Bei der Atkins war es bestimmt nur wegen schlechter Ausführung.

  6. #36
    60-kg-Experte/in Avatar von Vektor
    Registriert seit
    01.03.2003
    Beiträge
    210
    Zitat Zitat von jack336
    Die letzte Phase der Diät ist eine Lebenslange Diät um das Gewicht zu halten was man zuvor verloren hat
    Das ist schonmal verdammt schlecht, wenn das ganze Leben Diät gemacht wird, und gehört behandelt (Essstörung).



    Man ist auch in der Atkins Diät [...] und auch keine Zucker, Stärke oder sonstige auf lange Zeit schädliche Kohlenhydrate.
    Oh Mann, oh Mann... zu dieser Aussage muß man glaube ich nicht mehr viel sagen.

  7. #37
    Discopumper/in
    Registriert seit
    25.07.2003
    Beiträge
    177
    @eisenbär

    Zitat aus einem Deiner oben aufgeführten links bzw. unterlinks:

    At the six-month point, the Atkins dieters had lost more weight, but then stabilised and the low-fat group began to catch up. By 12 months the low-carb dieters had lost 11lb-19lb, the low-fat dieters 7lb-19lb. But once again, blood changes favoured the Atkins dieters. Those with diabetes also controlled their blood sugar better on the Atkins diet.


    Selbst wenn die low-carb-Ernährungsform bezüglich langfristiger Gewichtsreduktion keine Vorteile gegenüber einer low-fat-Ernährung ( oder beliebigen anderen Diät ) brächte, ist die positive Veränderung der Cholesterinquotienten alleine bereits ein gewichtiges Pro-Argument.


    Zitat:
    Die heutige Ernährungswissenschaft sowie die (unabhängigen) internationalen Ernährungsgesellschaften haben "ausgewogene Mischkost" klar definiert und haben ebenso eine eindeutige Position zu vegetarischer Kost.

    bulkolly
    Die selben Gesellschaften sagen auch, daß der Körper nicht mehr als 0,75g Eiweiß pro kg Gewicht braucht, doch damit kommt man im Bodybuilding nicht weit. Ganz davon abgesehen sagen selbst diese Gesellschaften nicht, daß alles andere ungesund ist, sondern geben lediglich eine Empfehlung für den Durschnittsbüger.
    Auch wer immer noch vehement behauptet, das Gehirn brauche Glucose ( und mit Mengenangaben von 150 g täglich operiert ), muss sich nicht wundern, wenn die Glaubwürdigkeit / Akzeptanz zumindest bei Menschen, die ein wenig mit der Materie vertraut sind und es besser wissen, stetig abnimmt ( unabhängig vom Wahrheitsgehalt anderer Aussagen ).

    Gruß

  8. #38
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.07.2001
    Beiträge
    895
    Zitat Zitat von Solution
    Selbst wenn die low-carb-Ernährungsform bezüglich langfristiger Gewichtsreduktion keine Vorteile gegenüber einer low-fat-Ernährung ( oder beliebigen anderen Diät ) brächte, ist die positive Veränderung der Cholesterinquotienten alleine bereits ein gewichtiges Pro-Argument.
    Wenn diese Behauptung denn so stimmen würde - tut sie aber im Langzeitvergleich nicht. Die Studien, die hier überwiegend von der Atkins foundation von der Kette geschossen werden, sind so nicht in Ordnung.
    Zum einen gehen sie meistens nur auf die ersten 6 Monate ein (weil sie genau wissen, was danach passiert), zum anderen bekommen die lowfat Kontrollgruppen nur Mist vorgesetzt (keine Ballaststoffe, Weißbrot mit Nutella,Snickers...). [ironie] was wäre wohl, wenn der vegetarische Bauernverband eine Kartoffelstudie nach der anderen produzieren lassen würde, bei der die lowcarb Kontrollgruppe nur mit Bries und Gelatine gefüttert würde? [/ironie].



    Mit den Blutwerten verhält es sich ähnlich (bei adäquater ballaststoffreicher Ernährung außerhalb der merkwürdigen atkins foundation Studien).


    Zu dem Thema habe ich bereits James Kenneys Artikel über diesen Mißstand in den Studiendesigns gepostet (findet ihr über die Suchfunktion). Außerdem hat Dussel eine dieser offensichtlichen Fakestudien vor kurzem erwähnt. Man sollte nicht alles so hinnehmen, was nach außen veröffentlicht wird (wobei die Schummelparameter im abstract bzw. veröffentlichten Ergebnis natürlich verschwiegen werden).

  9. #39
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.10.2000
    Beiträge
    49
    [schild=6 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]GÄHN!!!! Eisenbär lass uns doch sterben, wenn wir wollen.[/schild]

  10. #40
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    @goleador23

    Wo ist dein Problem? Eisenbaer vertritt nur seine Meinung. So ein Kommentar von dir ist einfach überflüssig. Da kann man nur sagen


Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schulterverletzung , während einer Diät
    Von MuesLee im Forum Abspeckforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 17:39
  2. Crea während einer Diät???
    Von Kermit_der_Frosch im Forum Abspeckforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.08.2008, 09:37
  3. Ladetag bei einer Lowcarb Diät??
    Von Der mit dem Eisen tanzt im Forum Ernährung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 23:45
  4. während einer diät GK besser?
    Von schweindlbär im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 16:56
  5. Wie viel KH während einer Diät
    Von Journey im Forum Ernährung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.02.2005, 09:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele