Hallo allerseits
ich habe mal eine frage und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt
hab mir gestern mal die HST dokumente durchgelesen und möchte nun damit starten.
Habe mir den Beispielsplan von Komplement mal angeschaut und würde dann nach diesem Schema trainieren. Ich habe allerdings keine Lat-Maschine, da ich zuHause trainiere. Klimmzüge schaffe ich noch nicht so viele(4- 6 Stück). Insgesamt hab ich mir das dann mal so überlegt:

Kniebeugen (1Satz)
Wadenheben (2 Sätze)

Vorgebeugtes Lh-Rudern (2 Sätze)
Bankdrücken (2 Sätze)

Kreuzheben (1Satz)

Culs stehend LH ( 2 Sätze)

Danach als ergänzung: (1 Satz) Klimmzüge
(1. Satz) Rotatoren



Wobei ich Rudern und Bankdrücken sozusagen im Zirkel machen wollte. Alles als Zirkel zu machen geht leider nicht, da ich sonst bei mir zu Hause zu viel umbauen müsste.

Was haltet ihr davon?
Dazu muss ich vielleicht sagen, dass ich seit ca. 2 Jahren trainiere. (seit sommer 2004 mit Grundübungen, 2 mal pro Wochen, davor 8 monate lang ohne Konzept). Leider schaffe ich im moment immer noch sehr wenig gewicht (eigentlich richtig peinlich wie wenig), was mich allerdings ein bisschen rätseln lässt.

Ein weiteres Problem das ich habe, ist der Muskelkater. Überall steht, dass man nach 3 Wochen training nicht mehr mit Muskelkater zu rechnen hat, allerdings ist es bei mir so, dass ich obwohl ich "schon" seit mehr als 1,5 jahren regelmäßig trainiere immer wieder muskelkater bekomme.
Was ich aber vermute ist, dass bei mir irgendwie die Übungen einen stärkeren muskelkater verursachen, die den Muskel stark dehnen, denn ich bekomme außschließlich nach harten Klimmzügen und Bankdrücken sehr starken Muskelkater in Brust und Latisimus. (dass durch das Dehnen unter Spannung mehr Mikrotraumen da sind habe ich auch schon mal gelesen, allerdings haben ja nich alle Leute nach Bankdrücken so starken Muskelkater wie ich)Kann mir das jemand erklären?

Ich wünsche euch noch einen schönen tag und schon mal nen schönes wochenende
BoomBoom