Hallo!

paar Bemerkungen:

1. Keine Verletzungen auftreten
-> Glück gehabt. Dehnen vor dem Training und eine Vernächlässigung des spezifischen Auf"wärmens" gelten als zwei der wichtigsten Ursachen für Verletzungen.

2. Die Beweglichkeit bleibt
-> Die bleibt bei vollumfänglichem Training auch ohne spezielles Stretching völlig erhalten oder bessert sich gar gegenüber dem Ausgangszustand.

3. Die Regenerationsfähigkeit des Muskels beschleunigt wird.
-> Das Gegenteil ist meist der Fall

Jetzt gabs aber kürzlich irgendwo einen Bericht...
-> Es gab nicht "kürzlich" und "irgendwo" "einen" Bericht, sondern ist mittlerweile seit Jahren gefestigtes Wissen.

1. Vorgeschädigt wird (Training nicht so effektiv bzw. nach dem Training dehnen schädigt so viel, dass man länger Pausieren muss, als gewollt)
-> Ja, so ähnlich. Dabei kommt es vor dem Training nicht auf eine etwaige "Vorschädigung" an, die negativ wirkt, sondern eher auf eine simple Funktions- und Krafteinbuße des anschließend zu trainierenden Muskels. Nach dem Training verstärkt Stretching die durch Training induzierten muskulären
Mikroschäden - was einen zu mehr MK und mehr Regeneration verdonnern kann, aber mitunter beabsichtigt ist. Dann aber lieber gleich Loaded stretching! Vor MK schützen oder die Regenerationszeit verkürzen - dass kann Stretching garantiert nicht.

2.Der Muskel verkürzt sich ja durch das Training, müsse aber nicht gedehnt werden, da man beim Gewichte heben den Muskel ja immer dehnt und streckt und sich die Verkürzung somit in Grenzen hält.
-> Genau - siehe oben. Ergänzung: Die Verkürzung hält sich nicht einfach nur "in Grenzen", sondern tritt schlichtweg nicht auf.

Ich persönlich halte Dehnen für Notwendig, allerdings muss es nicht immer sein. Nur: Wer Kniebeugen, oder Kreuzheben ohne Aufwärmsätze und vorheriges leichtes Dehnen macht, soll sich nachher nicht beklagen, wenns schmerzt...
-> Wieso hätst du Dehnen denn persönlich für nötig - Gründe?

-> Wer Kreuzheben und Kniebeugen mit vorherigem statischem (="leichtem") Dehnen macht, sollte sich nachher nicht beklagen ...

-> Dasselbe trifft auf zu WH-intensive Aufwärmsätze zu.

-> Übrigens: Dehnen und Aufwärmen bitte nicht in einen Topf werfen.

----------------

@pan2k:

ja, ich bin grad dabei mitm Trainieren anzufangen. Da ich aber nun erstma extremen Muskelkater hatte wollt ich gucken was da hilft, in nem Thread meint einer Dehnen. Aber ist Dehnen notwendig ? Ich hab gehört das man wenn man sich nicht dehnt Beweglichkeit verliert ?
Noch mal kurz und bündig:

MK wird durch Dehnen verstärkt, nicht gelindert oder ihm vorgebeugt.

Die Beweglichkeit geht nicht verloren, solange du über die volle ROM trainierst.


Gruß