Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17
  1. #11
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    1.359
    jop

    Flachbank

    KH Flach

    und zum schluss fürn pump - seilzug

    3 übungen - alle super schwer richtig hart intensiv kein rammeldammel training mit zeitung lesen während den sätzen... und dann geht das schon

  2. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.04.2006
    Beiträge
    12
    Danke für eure Meinungen und wirklich ausgezeichneten Ratschläge!

    Da ich einem gewissen Freiraum für objektive Statements schaffen wollte, habe ich die bereits vorhandenen Schulterprobleme bewusst verschwiegen.
    Aber das habt ihr bestimmt schon alle aus meinem Post herauslesen können. (es wurde ja bereits auch schon erwähnt)

    folgendes Zitat (2003) aus einem Forum hat mich dazu inspiriert diesbezüglich etwas umzudenken, und dadurch war zumindest bei den letzten Trainingseinheiten die Schulter mehr oder weniger nicht zu spüren.

    troubles mit der schulter...

    das kommt meist von der üblichen bb-technik, da sind die ellenbogen viel zu weit hinten!
    die meisten belasten beim bankdrücken die pecs viel zu stark,es is wesentlich sinnvoller mehr mit den trizeps zu arbeiten. wird ja kein zufall sein,das man oft von beleidigten brustmuskeln hört aber das es selten troubles mit den trizeps gibt...
    versuch mal,die hantel recht weit unten(solarplexus oder tiefer) runterzulassen und gerade nach oben zu drücken,ellenbogen eher beim körper.fühlt sich anfangs streng an,aber auf dauer geht so mehr! die schulter kommt so auch in eine bessere position...
    ach ja,manche schaffen mehr,wenn sie versuchen, die stange zu "dehnen",aktiviert trizeps....


    Was ich aber jetzt in dieser "Umgewöhnungsfase" feststelle ist die Tatsache dass ich derzeit weniger Gewicht bewege, was nicht weiters schlimm ist, denn viel Gewicht war's ja eigentlich nie, wie ihr im Kraftsportforum nachlesen könnt - deshalb die Frage wegen der Vor- und Nachteile.

    Aber der langen Rede kurzer Sinn: dieses oben genannte Zitat hat also Hand und Fuß, und könnt auch ihr indirekt bestätigen - soweit ich euch richtig verstanden habe.


    also nochmals danke!

    Torrance

  3. #13
    Men`s Health Abonnent Avatar von Kunibert der kleine
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    2.184
    Öhm schon...
    aber.. (achtung subjektive Meinung folgt).
    nach meinen Erfahrungen mit beiden Varianten, also Stellung der Ellenbogen, wird bei der einen Technik nicht nur stärker mit dem Trizeps gearbeitet sondern auch der Brust arbeit abgenommen.
    Während bei der andren Technik die Schulter zwar stärker belastet wird aber auch mehr Dehnung und mehr Belastung auf die Brust wirkt. Jedenfalls meine Erfahrung. Real z.B scheint ja andre Erfahrungen zu haben daher würd ich sagen muss jeder selber wissen.
    Also der Text stimmt zwar im wesentlichen aber ob es _sinnvoller_ ist mit dem Trizeps zu arbeiten (im Bezug auf die arbeit der Brustmuskulatur), halt ich für fraglich, schultergesundheitlich bestimmt....

  4. #14
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    16.01.2004
    Beiträge
    1.075
    Das einzige was mich an dem Text stört ist folgendes: "und gerade nach oben zu drücken"
    Die Hantel soll nicht gerade nach oben gedrückt werden, sondern in einem Bogen schräg nach hinten. In der obersten Position soll die Hantel über der Schulter sein, was mit einem geraden nach oben drücken nicht möglich ist.

  5. #15
    Eisenbeißer/in Avatar von Christoph2
    Registriert seit
    28.04.2003
    Beiträge
    542
    @torrance:

    Bei mir war die Erfahrung genau umgekehrt. Ich senke zwar die Hantel auch Richtung Brust (Nippel) ab aber ich habe vorher es so gemacht, wie es es das Zitat erklärt.
    Da habe ich auch kaum gute Gewichte erzielt. Meine Meinung geht mittlerweile dahin, dass man die Übungen so machen sollte wie man am meisten Gewicht bewegen kann und das kann ich nunmal wenn ich die Hantel in der Höhe der Nippel berühre außerdem drücke ich die Ellbogen eher nach außen anstatt vorher nach innen.

    Ich komme damit sehr viel besser klar.

    Was ich mir eher vorstellen könnte ist, dass viele Leute die Hantel zu stark Richtung Hals ablegen und damit ihre Schultergelenke überdehnen. Was meinst du?

  6. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.04.2006
    Beiträge
    12
    Ein exaktes und optimal effizientes Bankdrücken ist und bleibt wahrscheinlich ein Mysterium (für mich zumindest).
    Was Kunibert der kleine sagt, kann ich absolut nachvollziehen, da dies auch bei meinen Trainingseinheiten vom Feeling her eindeutig festzustellen war.
    Was mir aber durch diesen Thread erst richtig bewusst wurde, ist die definitiv vorhandene Individualität, mit der wohl jeder einzelne dem Thema Bankdrücken eindeutig entgegentreten muss.
    Nach Tagen und Wochen des Nachdenkens und Herumexperimentierens, werde ich mich künftig kurz entschlossen wohl einfach auf das wichtigste fixieren: Nämlich die Übung so auszuführen, dass sie möglichst schmerzfrei über die Bühne geht, und dann sehen wir mal weiter

    ...alles andere wäre in meiner jetzigen Situation eigentlich unlogisch, wenn ich's mir recht überlege
    Die Beschreibung aus dem Link von naseweiss ist mit Sicherheit eine sehr gute Richtlinie, an der ich mich halten werde (leichte Abweichungen natürlich möglich)

    Torrance

  7. #17
    Discopumper/in
    Registriert seit
    14.09.2003
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von naseweiss
    Zitat Zitat von Hegl
    Meine Meinung: ellenbogen vorne.jpg
    meine meinung ist ellenbogen am ablagepunkt neben dem Körper und unten
    (bei ablage an den nippeln/ winkel nicht 90 grad, sondern eher 45 - 60) und dann in leichtem bogen nach oben, so dass die hantel am höchsten punkt, vor den durchgestreckten oder gestreckten armen, je nachdem, wie du trainierst, in höhe der schulter ist. denn diesen weg (von der unterbrust (unteren Teil der Brust/ nicht muskulär gemeint) bis zur schulter musst du zur bestmöglichen kraftentfaltung ja nunmal bewältigen.
    der meinung ist im übrigen auch bambam, und er hat ja doch schon etwas bankdrückerfahrung (ist wohl eher powerlifterstyle).
    genaueres findet ihr hier.

    http://www.bambamscorner.com/download/maxbench.zip

    gruss!
    Genau so macht man Bankdrücken!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Schmerzen im Ellenbogen beim Training
    Von jofeli im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 14:03
  2. Bankdrücken: Ellenbogen nach innen? (KDK-Stil)
    Von Boardfreak im Forum Kraftsport
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.06.2010, 13:45
  3. Die Ellenbogen und das Bankdrücken..
    Von iiSS im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.12.2009, 22:54
  4. Ellenbogen schmerzen (vermutlich wegen bankdrücken)
    Von natural-kind im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.04.2006, 11:05
  5. Bankdrücken mit Ellenbogen nach innen?!
    Von kdkler im Forum Kraftsport
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.11.2005, 11:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele