Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18
  1. #11
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    370
    @Kunibert: .. dass das nicht klassisch übertraining genannt werden soll, ist mir bekannt. aber dieser effekt kann mit dem begriff übertraining assoziiert werden, weil das ergebnis das gleiche ist. Ich geb dir ein beispiel zur veranschaulichung:
    -mal angenommen du trainierst am montag den rücken, machst schweres kreuzheben usw. ; am mittwoch, oder freitag entschließt du dich die Beine zu trainieren. Machst schön deine kniebeugen und im dritten arbeitssatz ermüdet dein unterer rückenstrecker so dermaßen, dass du keine korrekte wiederholung schaffst, obwohl es von den beinen gehen würde. Woran liegt das wohl? Na, klingelt es! das liegt daran, dass sich der untere rücken nicht genug regeneriert hat und er die leistung nicht mehr bringt. das ist lokales übertraining!

    du hast meinen text nicht aufmerksam gelesen. hab geschrieben, dass das programm nur über einen bestimmten zeitraum genutzt werden soll, um dem bizeps abwechslung zu bieten. hier kommt hauptsächlich der bizepsbrachialis zum zug. Es ist nur ein anderes trainingsprogramm.

    deiner these, dass ich die übungen falsch ausführe, d.h. mich nicht auf den zielmuskel konzentriere, muss ich widersprechen. da ich schweres gewicht verwende, aber schwer genug um die übungen langsam und konzentriert auszuführen. ich versuch immer eine kopf-muskel-verbindung herzustellen.durch die langsame ausführung und das schwere gewicht, wird hohe spannung über längere zeit in den armen gehalten. der bizeps wird, ob du willst oder nicht, stark durch die zugspannung beansprucht.

    Manchmal ist weniger einfach mehr! manchmal mit hirn trainieren

    MfG

  2. #12
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Zitat Zitat von AsimKadric
    -mal angenommen du trainierst am montag den rücken, machst schweres kreuzheben usw. ; am mittwoch, oder freitag entschließt du dich die Beine zu trainieren. Machst schön deine kniebeugen und im dritten arbeitssatz ermüdet dein unterer rückenstrecker so dermaßen, dass du keine korrekte wiederholung schaffst, obwohl es von den beinen gehen würde. Woran liegt das wohl? Na, klingelt es! das liegt daran, dass sich der untere rücken nicht genug regeneriert hat und er die leistung nicht mehr bringt. das ist lokales übertraining!
    Sowas nennt sich Muskelkater und ist wohl kaum damit zu vergleichen, als wenn man in einer TE Rücken/Bizeps trainiert, der Vergleich hinkt ungemein.

    Allzu falsch kann es auch nicht sein, denn sonst würde der amtierende Mr. O nicht auch genauso verfahren.

  3. #13
    Sportbild Leser/in Avatar von BlackDragon3001
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    68
    naja, auf jeden Fall bin ich durch dich darauf aufmerksam geworden, dass ich mal Überzüge machen sollte AsimKadric.

    Ich danke euch allen für die Tips!
    mfG.
    BlackDragon

  4. #14
    Men`s Health Abonnent Avatar von Kunibert der kleine
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    2.184
    Zitat Zitat von AsimKadric

    du hast meinen text nicht aufmerksam gelesen.
    Das kann gut sein. Nach den populistischen "keine Rücken/bizeps training" parolen hab ich deinen texten auch nichtmehr viel aufmerksamkeit geschenkt

    Und nochmal Ontopic:
    Ich würde es mal so versuchen wie du es vorgeschlagen hast.
    Nach meinen Erfahrungen gleichen sich die Muskeln nicht wirklich an.
    Es sieht halt so aus wenn man allgemein mehr Muskelmasse zulegt aber dieser kleine Unterschied kann durchaus bestehen bleiben.
    bsp: wenn man einen behälter mit 1L hat und einen mit 100L dann ist im zweiten das hunderfache drin. kippt man in beide nun 1000L dann ist im zweiten nurnoch das 1,1fache drin. Die eigentliche differenz ist trotzdem die selbe auch wenn es nichtmehr so auffällt.
    Aber das ist nur meine persönliche Erfahrung. Ist vermutlich nicht bei jedem so.

  5. #15
    Men`s Health Abonnent Avatar von schweinenacken
    Registriert seit
    16.01.2004
    Beiträge
    2.108
    Zitat Zitat von AsimKadric
    -mal angenommen du trainierst am montag den rücken, machst schweres kreuzheben usw. ; am mittwoch, oder freitag entschließt du dich die Beine zu trainieren. Machst schön deine kniebeugen und im dritten arbeitssatz ermüdet dein unterer rückenstrecker so dermaßen, dass du keine korrekte wiederholung schaffst, obwohl es von den beinen gehen würde. Woran liegt das wohl? Na, klingelt es! das liegt daran, dass sich der untere rücken nicht genug regeneriert hat und er die leistung nicht mehr bringt. das ist lokales übertraining!
    wenn du am montag rücken trainierst, sollte es kein problem sein am mi beine zu trainieren. wenn du selbst am freitag noch nicht dazu imstande bist, solltest du dir vielleicht ernsthaft gedanken machen die sportart zu wechseln. wenn du aus angst vor deiner eigenen definition von übertraining jede muskelgruppe nur 1 mal in zwei wochen trainierst, kannst du dir das auch sparen.

  6. #16
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    370
    ..ehrlich geschrieben, bin ich nicht in der lage.. ..deshalb lass ich ca.7 tage zwischen den rücken und oberschenkeln, und traniere den rest nach gefühl verteilt.
    Das ist zur zeit mein beinprogramm:

    Beine:
    -dehnen in kombi mit beinstrecker 2 x 15wh,
    - Kniebeuge: (aufwärmen30 kg 15 wh, 50 kg 15 wh,) (arbeitssätze 70 kg 12 wh, 90 kg 12 wh , 2x 100 kg 10wh, 70 kg 10wh, 50 kg bis zum versagen)alles tief, über die ferse gestoßen und füße parallel(ca 25cm auseinander) um ausleger zu betonen;
    - Beinstrecker:
    2 sätze je 10 wh einbeinig mit oben kurz halten
    -Beinbeuger: 3sätze im liegen mit goodmornings im supersatz

    bei der belastung brauche ich mind 7 tage bis rückentraining oder umgekehrt wieder geht.
    du hast anscheinend eine beschleunigte regenerationsfähigkeit, begünstigt durch was auch immer..

    @BlackDragon: um dein problem anzugehen. Es kann sein, dass du die koordinationsfähigkeit des starken arm verbessern musst. Kann sein, dass er mehr arbeit bei übungen, allgemein, als dein schwächerer arm übernimmt.
    ->Trainiere bilateral;
    -> den starken arm mal nicht trainieren;
    -> oder beim kurzh.curls für den starken arm keine intensivwiederholungen, für den schwachen schon, bis sich die kraft angepasst hat;

  7. #17
    Men`s Health Abonnent Avatar von schweinenacken
    Registriert seit
    16.01.2004
    Beiträge
    2.108
    und was haben goodmornings im beinprogramm zu suchen?
    ich kann mir zwar kaum vorstellen, daß der rücken, selbst nach einem schocktraining mehr als 4 tage zur erholung braucht, aber wenn es dir nicht möglich ist, weshalb machst du am beintag nicht gleich den ganzen rücken mit, sparst dir dafür den rückentag und kannst so wenigstens beide teile alle 7 tage trainieren?
    ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß man bei so extrem-langen erholungszeiten akzeptable fortschritte machen kann.

    aber nun gut, du wirst schon merken ob du so wächst und das ist ja die hauptsache.

  8. #18
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    370
    das ist es ja gerade. ich erziele mehr fortschritte mit weniger trainingsvolumen und dafür mehr intensität(sei es kürzere pausen, viel gewicht, intensivwiederholungen)
    kann damit zusammenhängen, dass ich schnellstoffwechsler bin.

    goodmornings für den beinbeuger, weil ich ihn mehr betonen muss und eine übung mir nicht genügend reiz liefert.
    manchmal lasse ich mit absicht im rückentraining das schwere kreuzheben weg und mache langhantelrudern stehend schwer, damit ich beine früher trainieren kann, wenn ich das bedürftnis dafür hab.
    den rücken trainiere ich aus dem grund nicht mit, weil mein zns nach dem beintraining so durch den wind ist, dass ich mich nicht mehr aufs korrekte training konzentrieren kann und ins übertraining des organismus kommen könnte,oder krank werden könnte. es sind ja zwei große muskelgruppen.
    du weißt ja selbst, dass das training sehr individuell ist. versuch und irrtum bringen einen weiter

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Asymmetrie ausgleichen
    Von AlphaGeek im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 16:12
  2. Proportionen ausgleichen
    Von jLoop im Forum Anfängerforum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.02.2010, 16:28
  3. ausgleichen
    Von roaccutan1 im Forum Supplements
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.10.2008, 11:06
  4. Wie Schwäche ausgleichen???
    Von L@tid0s im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 10:48
  5. Dysbalancen ausgleichen?
    Von G - MaN im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.07.2007, 21:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele