Die von dir genannte Studie ist auhc einer der Auslöser dafür, dass Süßstoff eine kanzerogene Wirkung nachgesagt wird.
Immer wieder (von Seiten der Zuckerindustrie) vergessen wird dabei, dass sie eine Mauslinie mit hoher Prädisposition (Veranlagung) zu Krebs verwendeten. Was sollte, vor allem im Zusammenhang mit dieser gnadenlosen Überdosierung, auch anderes rauskommen?

Aspartame ist unbedenklich. Schau dir an, woraus es besteht. Ist ein Dipeptid, sprich die AS sind (so oder so) unbedenklich und das Formaldehyd, was bei der metabolisierung entsteht, entsteht nur in sehr geringen Mengen und ist daher ebenso unbedenklich.

Die Abführende Wirkung kommt lediglich von den Zuckeraustauschstoffen (ein unterschied zu Süßstoffen bzw. Zuckerersatzstoffen). Dieses sind Polyalkohole, chemisch ähnlich den Zuckern. Diese sind es, die bei übermäßigem Verzehr (sprich ab 20-30g) abführend wirken. Sie besitzten auch einen Energiewert, werden allerdings unabhängig von Insulin verstoffwechselt, was sie für Diabetiker nutzbar macht. Diese sind daher auch z.B. in Diabetikerschokolade zu finden (neben Fructose, welche kein Polyalkohol ist).