vor dem Training: evtl. dynamisches Dehnen, statisches führt zu keiner messbaren Verletzungsvermeidung/-reduzierung, reduziert aber u.U. die Leistung in den beteiligten Muskeln (da sie lapprig wie gekochte Fettuccini werden

) und könnte deshalb - gerade bei komplexen Übungen - indirekt sogar die Verletzungsgefahr erhöhen.
>>>ja aber nur langes dehnen, kurzes 3-5 sek ist durchaus ok weil es den muskeltonus hebt und nicht senkt
während des Trainings: evtl. dynamisches Dehnen, kein statisches: s.o.
nach dem Training: klassisches statisches Dehnen hilft nicht bei der Verbesserung der Regeneration / wirkt nicht MK-vorbeugend, könnte hingegen die Regenaration sogar erschweren / den MK verstärken; evtl. loaded stretching als Trainings(!)-Zusatzreiz ("... bis es weh tut") -> Hier ist dann logischer Weise mit einem stärkeren MK zu rechnen.
>>>ja, meine meinung
In größerem zeitlichem Abstand zum Training: statisches Dehnen erlaubt, o.k.: dann erst vorher aufwärmen.
>>>ja, meine meinung
Gruß
Lesezeichen