
-
Grundsätzlich wird jede Art von KH zu Glusose aufgespalten. Bei den einen dauert es eben länger bei den anderen eben etwas kürzer bzw. es ist keine Aufspaltung notwendig.
Nudeln, Reis, Kartoffeln, etc. enthalten Stärke, also mehrkettige KHs, die länger brauchen.
Milchzucker, Haushaltszucker, etc. sind zweikettig und sind somit etwas "schneller."
Traubenzucker, Fruchtzucker, etc. sind einkettig.
Die "Geschwindigkeit" hängt auch mit den gleichzeitig verzehrten Lebensmitteln zusammen. Mehr Ballaststoffe, Protein und mehr Fett bedeuten eine längere "Arbeitszeit" bis die KHs im Blut sind. Deshalb sind Nudeln "langsamer" als Reis pur (mehr Eiweißanteil). Reis mit Huhn und Geümse ist "langsamer"als Nudeln, ein Apfel "langsamer" als eine Banane.
Gruß
PS: Vom Refeed habe ich keine Ahnung. Aber unter dem Strich ist es egal aus welcher Quelle die KHs stammen, weil sie ohnehin aufgespalten werden. Doch die meisten scheinen sich dabei ja regelrecht mästen zu wollen, weshalb man "schnelle" KHs wohl bevorzugen sollte, um sie überhaupt in der Menge herunter zu bekommen.
Ich persönlich halte nichts davon, aber jedem das Seine.
Ähnliche Themen
-
Von Banger™ im Forum Anfängerforum
Antworten: 43
Letzter Beitrag: 27.06.2011, 16:36
-
Von timix im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.09.2010, 21:17
-
Von Wolfheart im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 25.05.2009, 16:30
-
Von Iulius im Forum HST Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03.05.2009, 11:51
-
Von Sculpture im Forum Abspeckforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 17.04.2005, 10:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen