Hi!

Würde gern zu 3 Dingen eure Meinung wissen:

1. Wenn in den Muskeln sehr wenig Kohlenhydrate gespeichert sind, ist es dann egal, ob man kurzkettige oder langkettige KHs zu sich nimmt?
Beide Formen werden doch im Endeffekt so lange aufgenommen bis die Speicher dort voll sind und erst danach findet Fetteinlagerung statt, richtig?

Danach wäre es, im auf Bezug auf die Fetteinlagerung, egal wäre ob ich Lebensmittel mit hohem oder niedrigem GI konsumiere, oder?


2. Warum konsumiert man vor dem Training KHs wenn man davon noch genügend in den Muskeln gespeichert hat?
Warum soll das noch mehr Kraft bringen?

Wenn bei mir z.B eine TE nur 30min dauert, reichen dann nicht vielleicht die gespeicherten KHs aus um ausreichend trainieren zu können?


3. Wenn ich weiss, dass mein Training ~300 kcal verbraucht, versorge ich meinen Körper dann ausreichend mit Kraft, wenn ich ihm genau diese Menge an Energie nur in Form von KH vor dem Training zur Verfügung stelle?