
-
@Grammostola
...möchte dir da widersprechen.
Gerade in der Diät unter einem Kaloriendefizit muss man häufige kurze und hohe Reize setzen damit der Körper die Muskelmasse halten kann. Darum ist es effektiver ein Ganzkörpertraining mehrmals die Woche zu machen, kurz und intensiv, aber nicht bis zur absoluten Erschöpfung, denn das würde zur Überbelastung des ZNS führen und die Erholungsfähigkeit drastisch reduzieren.
Trainiert man in der Diät also so wie du bisher, mit mehreren Übungen
pro Muskelgruppe und die dann 1x pro Woche, so wird dies deutlich mehr
an Muskelmasse kosten.
Darüber hinaus bietet das GKT ja auch noch den Vorteil des höheren
Kalorienumsatzes und den guten Nachbrenneffekt.
Die Sache mit dem Cardio ist davon abhängig, wie Hoch sein KFA ist und wie schnell er in Form sein möchte.
Nach dem Training dann nen Lactose-Freies Whey in Wasser mit zusätzliches
Glutamin.
Von der Kalorienaufteilung würde ich mit 40% KH, 40% Eiweiß und
20% Fett arbeiten bei ausgeglichener Kalorienbilanz und dann langsam die
KH runter reduzieren pro Woche, sodass du ins Defizit kommst und gut
0,5-1 kg die Woche verlierst.
Habe i.d.V. beide Trainingsarten in der Diät/Wettkampfvorbereitung gestestet und war mit dem GKT gute 10kg schwerer.
Das muß nicht heißen, dass es bei jeden so gut funzt, aber ein Volumtrain in der Diät halte ich für völlig falsch.
SG:der M.J.
Ähnliche Themen
-
Von MRschraube im Forum Abspeckforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 10.04.2013, 16:27
-
Von Herzschrittmacher im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 22.07.2010, 21:04
-
Von david_annel im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 16.06.2009, 09:29
-
Von OXMOX im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09.09.2006, 12:58
-
Von crx- im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.04.2006, 20:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen