Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 52
  1. #21
    75-kg-Experte/in Avatar von kleiner_tux
    Registriert seit
    06.08.2006
    Beiträge
    327
    Zitat Zitat von PhilippAlex
    Das ist natürlich richtig, aber diese Belastung ist vertikal, also auf die ganze BS, deshalb ist das überhaupt kein Problem.
    Und die schadet nie? Sondern nur eine ungleichmäßige Belastung?

    Wieso wird dann überall extra darauf hingewiesen?

  2. #22
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von kleiner_tux
    Und die schadet nie? Sondern nur eine ungleichmäßige Belastung?

    Wieso wird dann überall extra darauf hingewiesen?
    Nein, schadet natürlich nicht.
    Wo wird auf was hingewiesen?
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  3. #23
    75-kg-Experte/in Avatar von kleiner_tux
    Registriert seit
    06.08.2006
    Beiträge
    327
    Zitat Zitat von PhilippAlex
    Nein, schadet natürlich nicht.
    Wo wird auf was hingewiesen?
    In vielen Übungsbeschreibungen und Büchern.

    Z.B. Breitenstein, "Power Bodybuilding", S. 58:
    "Vermeiden Sie ein starkes Vorbeugen des Oberkörpers, da sonst die unteren Bandscheiben sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind."

  4. #24
    Sportrevue Leser Avatar von tonxi
    Registriert seit
    02.09.2003
    Beiträge
    3.005
    Zitat Zitat von Brandineser
    Nur vergisst du zu sagen.
    Wenn der Rücken stark genug und vorallem gerade ist, ist das egal.

    das kann man so überhaupt nicht sagen....egal ist gar nix

    Abgesehen davon: Je aufrechter der Rücken wird, desto weiter gehen die Knie nach vorn, und DAS ist schädlich... (für die Knie)

    das ist auch nciht richtig...ich kenne viele leute die perfekt mit geradem rücken beugen können ohne mit den knien vor zu wandern...hat nur mit gelenkigkeit des jeweiligen zu tun....du pauschalisierst gerne oder?

    mfG

    10 zeichen

  5. #25
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.04.2006
    Beiträge
    304
    das hat nichts mit gelenkigkeit zu tun sondern mit der schwerkraft.Man kann nicht mit dem Rücken aufrecht nach unten gehen und mit den knien hinten bleiben.Da fällt man nämlich auf den Popo Sowas geht nur bei menschen mit ziemlich kurzem Knochenbau weil der schwerpunkt mehr auf einer Linie bleibt.Mit langen Oberschenkel geht das nicht

  6. #26
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von kleiner_tux
    In vielen Übungsbeschreibungen und Büchern.

    Z.B. Breitenstein, "Power Bodybuilding", S. 58:
    Das finde ich so nicht korrekt. Probleme treten nur auf wenn in dem Zusammenhang der Rücken gewölbt wird.
    Zur Verdeutlichung: Bestünde die Problematik grundsätzlich, also auch bei geradem Rücken, so dürfte man niemals Kreuzheben ausführen.
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  7. #27
    Sportrevue Leser Avatar von tonxi
    Registriert seit
    02.09.2003
    Beiträge
    3.005
    Zitat Zitat von Bobi_Boxer
    das hat nichts mit gelenkigkeit zu tun sondern mit der schwerkraft.Man kann nicht mit dem Rücken aufrecht nach unten gehen und mit den knien hinten bleiben.Da fällt man nämlich auf den Popo Sowas geht nur bei menschen mit ziemlich kurzem Knochenbau weil der schwerpunkt mehr auf einer Linie bleibt.Mit langen Oberschenkel geht das nicht
    dann stell die beine weiter auseinander....und schon gehts...es ist eine reine übungssache. es geht ned darum die knie gar nicht zu bewegen sonder nur soweit das sien icht über die fußspitzen ragen.

    eindrucksvoll wurde mir das zum ersten mal von musti bewiesen der mir zeigen wollte wie man kb richtig macht und mit vollkommen geraden rücken fast mit dem ***** den boden berührt mit bisschen weiter als schulterbreitem stand.

  8. #28
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.04.2006
    Beiträge
    304
    Ich habe immer einen extrem breiten Stand den sonst könnte ich überhaupt nicht beugen. Fakt ist das Kniebeugen für Leute mit langem Knochenbau keine optimale Übung ist.
    Es geht einfach nicht das man kerzengerade mit dem Rücken bleibt..Du kannst die Gesetze der Schwer kraft leider nicht ändern..

  9. #29
    Neuer Benutzer Avatar von pumpkin63
    Registriert seit
    13.10.2003
    Beiträge
    26

    Übung macht den Meister

    Bei mir auch so, aber das gibt der Körper so vor. Wichtig ist das du in der unteren Position mit deinen Knien nicht über die Zehen kommst. Stell dir unten eine Gerade Linie vom Knie zur Zehe vor. Wenn du darüber bist, gibt das schnell mal Probleme mit deinem Knie. Du könntest unter deine Fersen Hantelscheiben legen, aber ich würde auch davor abraten.
    Wenn es gar nicht geht mach Beinpresse oder Übe die Kniebeugen mit sehr wenig Gewicht bist du es im Griff hast. Im Übrigen sprechen bei mir die Beine sehr gut an auf hohe Wiederholungen.

  10. #30
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    315
    Zitat Zitat von pumpkin63
    Wichtig ist das du in der unteren Position mit deinen Knien nicht über die Zehen kommst. Stell dir unten eine Gerade Linie vom Knie zur Zehe vor. Wenn du darüber bist, gibt das schnell mal Probleme mit deinem Knie. Du könntest unter deine Fersen Hantelscheiben legen, aber ich würde auch davor abraten.
    Wenn es gar nicht geht mach Beinpresse oder Übe die Kniebeugen mit sehr wenig Gewicht bist du es im Griff hast.
    Sprach der "möchtegern Sportmediziner" und hatte Unrecht.

    Die Sache mit dem Knien über die Fußspitzen ist eine Richtlinie aus der Sportmedizin und bezog sich auf Dehnübungen für ältere Menschen.

    Wenn die Gliedmaßen so lang sind dass sie Knie über die Fußspitzen ragen müßen um im Gleichgewicht zu bleiben, dann möge es so sein.

    Ich glaube nicht dass der Typ im Foto jemals Probleme mit seinen Knien hatte nur weil er mit dengleichen in der Tiefhocke über die Fußspitzen ragte.


Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kniebeugen - richtige Technik?
    Von thereisonlyonezlatan im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 18:08
  2. Bankdrücken - richtige Technik
    Von torsp im Forum Kraftsport
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 08:40
  3. Richtige Technik bei Frontkniebeugen?
    Von Dr4ke im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.11.2008, 19:05
  4. Richtige Technik Kreuzheben
    Von Böhser Wolf im Forum Kraftsport
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 07.05.2006, 23:07
  5. Die richtige Technik - Bankdrücken
    Von babyboy im Forum Anfängerforum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele