
-
Einen eigenen PC selber zusammenstellen hat meistens den Nachteil, dass du nicht weisst, ob die Konfiguration auch 100%ig funktioniert.
ich hab was gegen das wort meistens. denn genau so ist es nicht. es sind vereinzelt fälle wo es zu problemen kommen kann und die hauptursache ist genau das problem was du geschildert hast. ram incompatibel zum system.
kann vorkommen ist aber eher selten der fall.
-
Men`s Health Abonnent
Inkompatibel sind die wenigsten Sachen, klar wenn du einen Core2 Duo für Sockel 775 kaufst und ein Sockel AM2 Mainboard dazu, brauchst du dich nicht wundern, wenn du dir den Sockel oder die CPU etwas demolierst, aber Speicherinkompatibilitäten gehören eigentlich der Vergangenheit an. Einfach immer den Standard-Ram kaufen und das passt.
Vorteil bei selbstgebauten PCs:
- Garantie auf Einzelteile
- Keine OEM *****
- Übertaktbarkeit der Teile
- optimale Aufrüstmöglichkeit, wenn sauber aufgebaut, bei FertigPCs ist meistens nichts drinn.
- Ersparnis (5% schätzungsweise)
- Das Zusammenbauen macht Spass
- OS nicht fix dabei
Vorteile FertigPC:
- Softwarebeilage
- Support
- Bei Angeboten Preisvorteile
Ich würde zum Selberbasteln raten, sofern man technisch kein absoluter Sepp ist. Das PC basteln ist dank der klar durchgesetzten Normen fast wie Lego bauen.
100€ für das Netzteil sind nicht wenig, das ist klar, aber mir sind im letzten Jahr 4 Netzteile an 2 PCs kaputt gegangen (ein Sunbeam, ein Fortron, 2 Nonames). Hätte ich gleich ein gutes gekauft, hätte ich mir sehr viel Geld gespart. Das Problem ist, dass die Qualität immer schlechter wird in diesem Bereich, deswegen würde ich nie wieder etwas anderes als Enermax, BeQuiet oder Tagan einbauen. Gerade bei Netzteilen sieht es zur Zeit mit Qualität und Support schlecht aus, keine Ahnung warum (mir kommt das zumindest so vor).
-
Apropros beQuiet: Das letzte Gewitter (das war ein Donnerstag, und es war das zweite Gewitter an dem Tag) hat wohl zwei meiner beQuiet-Netzteile hops genommen, ein anderes Netzteil (nicht von beQuiet) hats überlebt. Muss eine Spannungsspitze auf der PE-Schiene gewesen sein, denn das zweite Netzteil hat etwas abgekriegt, obwohl es komplett stromlos war, nur an einer Steckernetzleiste angeschlossen, dessen Schalter auf aus stand. Gingen beide mit einem Knall aus dem Leben. Das zweite aber erst später. Denke aber, dass es auch mit dem Gewitter zutun hat, weil es seitdem beim Einschalten geknackt hat. Und dann Tage später beim Einschalten kurzer Blitz und alles dunkel. Ein drittes beQuiet an der selben Steckernetzleiste hat es auch einwandfrei überlebt. Im übrigen ist eine andere Steckernetzleiste mit Überspannungsschutz ausgestattet. Aber eine Murphy-Regel besagt ja: teure Hardware schützt eine schnell auslösende Sicherung, indem die teure Hardware *zuerst* durchbrennt (auch gesehen an einem noch teureren Nicht-PC bei uns auf der Arbeit).
-
aber Speicherinkompatibilitäten gehören eigentlich der Vergangenheit an
ebend nicht ganz. das problem mit den speicherriegeln tritt bei einigen älteren und auch neueren AMD systemen auf, auf basis der sockel 939 und sockel A.
sei es wenn man vorhat 3 oder 4 slots vollzustopfen oder wenn man vor hat grösseren ram einzubauen.
die einzelheiten jetzt niederzutippen warum des so ist spar ich mir mal.
Bei intel systemen ist mir das weniger bekannt da ist es noch seltener das da irgendwas net zusammen passt
übertakter lassen wa mal beiseite das ist dann eher ne kleine randgruppe.
und zu den nts:
gute tagan oder enermax nts gibts auch schon für 50 bis 60 euro auch mit 2 getrennten 12v leitungen. ich persönlich schwör auf tagan. die dinger haben mich noch nie im stich gelassen.
-
Men`s Health Abonnent
Ich würde auch Tagan empfehlen
Das Problem beim Speicher tritt bei AMD seit dem K8 (also nicht Sockel A) auf, weil sie den Memory Controller von der Northbridge in den DIE der CPU verlegt haben und das nicht ganz optimal umgesetzt hatten. Wenn der MC mehr als 3 Riegel ansprechen muss, und die auch noch Doublesided sind, dann ist es in der Regel nicht mehr möglich mit 200MHz zu fahren, dann wird der Ram Takt gesenkt. Auch eine 1er Commandrate wird dann schwer, aber das ist keine Inkompatibilität.
Ich würde zur Zeit sowieso nur auch intel setzen. Habe zwar momentan auch einen K8 hier, aber heute sind die intel vorne und die Mainboardauswahl ist vielseitiger. Und wie gesagt auch weniger Zicken mit dem Speicher.
Wie schon gesagt:
einen Core2Duo Q6600 (Quadcore, 2,4GHz) - 250€ (in Kürze)
ein ASUS P5K SE - 120€
2 GByte DDR2 Speicher - 100€
eine Radeon HD2600XT - 120€
ein Tagan Netzteil - 80€
eine 500GByte Sata2 Platte - 100€
macht dann: 770€
Optional:
22'' TFT - 300€
Vista Premium 64bit - 120€
Case - 50€
DVD Brenner - 50€
Leise Kühlung - 50€
Mit dieser Konfiguration hast du echt sehr viel Rechenpower. Die Grafikkarte ist zwar nicht High End, aber sollte reichen für Simulationen und Strategie.
-
Das Problem beim Speicher tritt bei AMD seit dem K8 (also nicht Sockel A) auf, weil sie den Memory Controller von der Northbridge in den DIE der CPU verlegt haben und das nicht ganz optimal umgesetzt hatten. Wenn der MC mehr als 3 Riegel ansprechen muss, und die auch noch Doublesided sind, dann ist es in der Regel nicht mehr möglich mit 200MHz zu fahren, dann wird der Ram Takt gesenkt. Auch eine 1er Commandrate wird dann schwer, aber das ist keine Inkompatibilität.
mhhhh ich nenns inkompatibilität ^^
denn wenn die net inkompatibel wären dann würde der rechner auch mit den double sided modullen bei voller bestückung funzen und net nur bei 2 slots oder mit single sided modulen bei 3 slots. von daher ist das für mich inkompatibilität selbst wenn der rechner danach noch funzt aber den ramtakt runtertaktet...
aber wir meinen ey das gleiche ^^
das problem mit dem speicher tritt sei dem k7 schon auf also sockel a das fing bei den athlon xp cpus an und erstreckte sich dann weiter über die athlon 64 cpus
-
Men`s Health Abonnent
Es gibt nicht wirklich viele Sockel A Mainboards, die 4 Speicherbänke des selben Speichertyps haben, von dem her kann das nicht so oft vorgekommen sein.
Inkompatibel ist nur etwas, dass nicht zusammenarbeiten kann, da es aber funktioniert, nur eben eingeschränkt ist es nicht inkompatibel.
Aber das ist wirklich Offtopic, lassen wir das bitte.
Ähnliche Themen
-
Von imported_Matt_ im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 18.01.2011, 19:03
-
Von PumpingEvolution im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 30.12.2009, 13:40
-
Von Stinkstiefel im Forum Technikforum
Antworten: 42
Letzter Beitrag: 29.01.2008, 06:53
-
Von VolkerWeller im Forum Technikforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08.12.2006, 17:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen