Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.08.2004
    Beiträge
    33
    Warum steht dann auf der Verpackung das die Verzehrmenge von 10g pro Tag nicht überschritten werden DARF? Das ist ja schon ne klare Vorschrift und keine Empfehlung mehr. Möchte doch nur wissen wieso?

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von steve black
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    891
    Halt halt, hier wird von Glutamat und nicht von Glutamin gesprochen!Glutamat

    Glutamat (abgekürzt MSG "monosodium glutamate") ist ein in der ganzen Welt, besonders aber in Ländern des Fernen Ostens seit Jahrhunderten verwendeter Lebensmittelzusatzstoff. Glutamat ist als Geschmacksverstärker auch in der Schweiz vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) zugelassen und wird in verschiedensten Produkten eingesetzt.

    Glutamat enthält Glutaminsäure, welche als natürlicher Bestandteil von Eiweissen in den meisten Lebensmitteln vorkommt. Glutaminsäure wird neben der Einnahme über die Nahrung auch im Körper produziert (48g/Tag). Selbst in der Muttermilch ist Glutaminsäure enthalten (22mg/100g). Glutaminsäure kommt natürlicherweise in vielen Lebensmitteln vor, z.B. in Tomaten (140mg/100g), Parmesan (1200mg/100g) oder Geflügel (44mg/100g). In westlichen Ländern beträgt die als Zusatzstoff durch die Nahrung durchschnittlich aufgenommene Menge MSG etwa 0.4 g, in asiatischen Ländern rund 3 g.

    Die Zulassung eines Lebensmittelzusatzstoffes muss durch Verträglichkeitsstudien abgesichert sein. Glutamate sind von internationalen Expertengremien wie FAO/WHO Expert Committee on Food Additives (JECFA), oder dem Wissenschaftlichen Lebensmittelausschuss der EU (SCF) als gesundheitlich unbedenklich eingestuft worden. Glutamat kann von Menschen aller Altersgruppen gefahrlos konsumiert werden.

    In den USA wurde vor Jahrzehnten erstmals das sogenannte "China-Restaurant Syndrom" beschrieben, mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Herzklopfen und Anschwellen der Schleimhäute, was auf die Einnahme von MSG in hohen Mengen (5g und mehr) zurückgeführt wurde. In wissenschaftlichen Studien konnte ein solcher Zusammenhang nie nachgewiesen werden. Die Testpersonen zeigten entweder keine Reaktionen oder reagierten mit ähnlichen Symptomen auch auf andere Lebensmittel wie Schokolade, Kaffee, Orangensaft etc.

Ähnliche Themen

  1. L-Glutamin Einnahme
    Von M3ph im Forum Supplements
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 11:33
  2. Einnahme von Glutamin
    Von noric im Forum Supplements
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.04.2008, 17:05
  3. Glutamin Einnahme
    Von mcnil im Forum Supplements
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 23:31
  4. Glutamin Einnahme
    Von AudiA4 im Forum Supplements
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.07.2006, 18:02
  5. Glutamin einnahme?
    Von Power3000 im Forum Supplements
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 13:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele