Übertrag:

Destilliertes Wasser

Wirkung auf den Körper
Entgegen landläufiger Meinung sind beim Genuss destillierten Wassers in üblichen Mengen keine akuten gesundheitlichen Risiken zu befürchten. Bei stark übermäßigem Konsum besteht jedoch die auch bei normalem Wasser vorhandene Gefahr einer Wasservergiftung**.

In einigen Gebieten der Erde (beispielsweise Südostasien) wird destilliertes Wasser industriell in Flaschen abgefüllt verkauft und von vielen Menschen als besonders „reines“ Trinkwasser bevorzugt.

Auch wenn der Körper Mineralstoffe vorwiegend aus fester Nahrung zieht, meint die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) – und mit ihr viele Wissenschaftler –, dass „die ausschließliche Verwendung von destilliertem Wasser“ bei „einer einseitigen Ernährung zu einer Verarmung des Körpers mit Elektrolyten führen“ kann. [1]

Gefährlich wird destilliertes Wasser (genauso aber auch normales Trinkwasser) dem Körper, wenn es direkt ins Blut gelangt (z. B. über eine Infusion). Dann können Körperzellen wegen des Osmosevorgangs zerplatzen (Hämolyse).[/I]

**Wasservergiftung:
Hyperhydration, auch Hyperhydratation oder Wasservergiftung, resultiert aus einem Ungleichgewicht von Salzen und Flüssigkeit im Körper. Besonders ältere Menschen sind bei heißem Wetter gefährdet, wenn sie nicht genug Salze zu sich nehmen, aber viel salzarme Flüssigkeit trinken.

Symptome sind Schwindel, Übelkeit und Erbrechen; in Extremfällen kann eine Wasservergiftung in Kombination mit Natriummangel zu Organschädigung führen und tödlich sein.[1][2] Die niedrigen Natriumwerte können zur Desorientierung und zu ernsten Hirnfunktionsstörungen (Hirnödem) führen.



Und wenn Ihr nicht ohne Kraftausdrücke auskommt!
beende ich die Sache hier...
DSG