2 gr pro Kilo Körpergewicht an Protein reichen vollkommen (eigentlich ist das das Maximum; 1,5 bis 1,8 ist in der Regel optimal). Mehr verursacht doch ein wenig viel Harnsäure (zumal Fisch und Geflügel ordentlich Purine enthalten).

Als Energielieferant sind KHs erste Wahl. Muskeln und Nerven, sowie die Hydration des Körper benötigen diese Energieform.

Fett braucht man gar nicht soviel. Ein paar essentielle Fetsäuren, aus denen der Körper dann den Rest synthesieren kann. Auch kann er Proteine und KHs bei Bedarf in Fettsäuren umwandeln.

@Lou
Auf Berichte aus einschlägigen Magazinen solltest Du Dich nicht stützen. Das macht nur kirre, denn jede Ausgabe wird wieder etwas ganz anderes drinnen stehen. 100gr für alle? Besser ist eine Orientierung an der Magermasse des Menschen.

Gruß