
-
okay danke Leute
dann probier ichs mit dem Umsetzten wenns belegt sein sollte
-
 Zitat von der dürre
okay danke Leute
dann probier ichs mit dem Umsetzten wenns belegt sein sollte 
Da du Anfänger bist: LASS ES SEIN.
-
Glaubst du wirklich, dass er sich mit dem Gewicht, das er 10 mal überkopfdrückt, verletzt, wenn er es einmal umsetzt, auch wenn die Technik vielleicht ******* ist? Power Cleans sind sowieso eine super Übung, warum sie nicht auch erlernen? Und zwar als Anfänger, mit kleinen Gewichten?
-
 Zitat von gerrrry
Frontdrücken im Stehen trainiert Muskeln, die im Sitzen völlig unbeansprucht bleiben.
Die gleiche Übung im Sitzen geht also schon fast in Richtung Isolationsübung.
Weil der WKM-Plan aber den ganzen Körper mit gerade mal 6 Übungen trainieren soll ist es wichtig, auch die "nebenbei" beteiligten Muskeln mit zu belasten.
Also: Mach´s lieber im Stehen
frontdrücken im sitzen ohne lehne als isolationsübung?ja sicher
-
 Zitat von mirari
Glaubst du wirklich, dass er sich mit dem Gewicht, das er 10 mal überkopfdrückt, verletzt, wenn er es einmal umsetzt, auch wenn die Technik vielleicht ******* ist? Power Cleans sind sowieso eine super Übung, warum sie nicht auch erlernen? Und zwar als Anfänger, mit kleinen Gewichten?
Weil die anderen Übungsausführungen noch nicht sitzen und mit Umsetzen werden sie dann 100% überfordert sein.
Naja ob sie sich verletzen oder nicht sei mal dahin gestellt, aber auf Dauer ist das nicht wirklich die beste Lösung.
-
Ich gestehe deinen Bedenken einiges an Gewicht zu, aber mal ehrlich: Wer arbeitet denn als Anfänger beim Überkopfdrücken im WDH-Bereich von 8 - 12 mit mehr als 35 oder vielleicht 40 kg? Ein Sack Zement wiegt auch 40 kg und wenn du den drei mal pro Woche jeweils drei mal irgendwie hochhebst, wirst du dir deinen Rücken schon nicht binnen kürzester Zeit zerschießen. Und mit der Zeit, mit der dann auch die Gewichte steigen (beim Überkopfdrücken ja doch recht langsam), verbessert sich auch die Ausführung.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von gerrrry
Frontdrücken im Stehen trainiert Muskeln, die im Sitzen völlig unbeansprucht bleiben.
Die gleiche Übung im Sitzen geht also schon fast in Richtung Isolationsübung.
Weil der WKM-Plan aber den ganzen Körper mit gerade mal 6 Übungen trainieren soll ist es wichtig, auch die "nebenbei" beteiligten Muskeln mit zu belasten.
da wkm auch übungen wie kniebeuge , rudern, kreuzheben, bankdrücken und ander enthält werden die muskeln eh bei diesen übungen stärker beansprucht als sie beim stehenden drücken je würden. von daher ist das argument blödsinn.
und gleichgewicht halten ist im sitzen mal deutlich schwerer als im stehen.
warum es dann so viele im stehen machen ? weil man mehr gewicht nehmen kann und man sich im spiegel bewundern kann und dieses nervige oberkörper ruhig halten im sitzen wegfällt ( auchtung sarkasmuss im letzten teil).
"Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte" - Ernst Moritz Arndt
Ähnliche Themen
-
Von mep im Forum Anfängerforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 18.08.2009, 18:10
-
Von pmx-berlin im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.03.2009, 15:44
-
Von Ruhr_G_Beat im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10.01.2009, 21:17
-
Von markinfo im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 06.12.2007, 04:50
-
Von RedDevilie im Forum Klassisches Training
Antworten: 46
Letzter Beitrag: 15.02.2006, 14:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen