
-
Flex Leser
Die Gewichte werden immer inkl. Stange angegeben. Bei 20kg Stange + 2x7,5kg also 35kg Kniebeuge.
Bei den Werten solltest du nach dem Plan vorgehen.
Kniebeugen
Bankdrücken
Kreuzheben
Überkopfdrücken
Klimmzüge / Latzug eng zur Brust
Wadenheben stehend
je 3 Sätze 10WH, 3-4x die Woche.
Latzug im engen Parallelgriff oder engem Untergriff zur Brust bis du 1-2 Klimmzüge schaffst.
Aufwärmsätze soviele wie nötig sind selbstverständlich .
-
 Zitat von Zuckizk
Die Gewichte werden immer inkl. Stange angegeben. Bei 20kg Stange + 2x7,5kg also 35kg Kniebeuge.
Bei den Werten solltest du nach dem Plan vorgehen.
Kniebeugen
Bankdrücken
Kreuzheben
Überkopfdrücken
Klimmzüge / Latzug eng zur Brust
Wadenheben stehend
je 3 Sätze 10WH, 3-4x die Woche.
Latzug im engen Parallelgriff oder engem Untergriff zur Brust bis du 1-2 Klimmzüge schaffst.
Aufwärmsätze soviele wie nötig sind selbstverständlich  .
Hey, okay werde den Plan dann so befolgen.
Überkopfdrücken = Schulterdrücken? Das kann man doch stehend und sitzend machen, oder?
Und nochmal zum Latzug eng zur Brust, reicht das als vorbereitung auf die klimmzüge? 
Vielen Dank !
-
Flex Leser
Überkopfdrücken bitte immer stehend 
Finde grad kein besseres Video (unten richtig auflegen, Ellenbogen weiter vor):
http://youtu.be/2yjwXTZQDDI?t=1m58s
Ja Latzug reicht erstmal. Würde zusätzlich davor noch negative Klimmzüge machen.
Gruß
-
Brofessor
Ja also rektus, deine aussage verstehe ich auch nicht. Erhöhst du bei 3 arbeitssätzen in jedem satz, also zweimal das gewicht? Macht hier doch keiner, bzw man liest es selten bis nie.
-
 Zitat von ^chris
Ja also rektus, deine aussage verstehe ich auch nicht. Erhöhst du bei 3 arbeitssätzen in jedem satz, also zweimal das gewicht? Macht hier doch keiner, bzw man liest es selten bis nie.
Wieso erhöhen ?
Ziel-WH-Bereich ist 6-8.
Beispiel: Satz 1 100 kg, 6 WHen. Bei demselben Gewicht würde im 2. Satz die WH-Zahl unter 6 fallen, also von vornherein weniger Gewicht, z.B. 95 kg, dasselbe bei allen Folgesätzen.
Wenn man 8 WHen schafft, wird im Folgesatz nicht zwangsläufig erniedrigt, weil dann mit demselben Gewicht immer noch 6 WHen realisierbar sind, ist aber individuell unterschiedlich.
Es gibt kaum ein System, bei dem mit höherer Intensität trainiert wird, aber es ist natürlich hart. Jetzt weißt Du, warum "das keiner macht bzw. man es selten oder nie liest"
Geändert von Rektus (01.09.2014 um 08:46 Uhr)
-
Brofessor
 Zitat von Rektus
Wieso erhöhen ?
Ziel-WH-Bereich ist 6-8.
Beispiel: Satz 1 100 kg, 6 WHen. Bei demselben Gewicht würde im 2. Satz die WH-Zahl unter 6 fallen, also von vornherein weniger Gewicht, z.B. 95 kg, dasselbe bei allen Folgesätzen.
Wenn man 8 WHen schafft, wird im Folgesatz nicht zwangsläufig erniedrigt, weil dann mit demselben Gewicht immer noch 6 WHen realisierbar sind, ist aber individuell unterschiedlich.
Es gibt kaum ein System, bei dem mit höherer Intensität trainiert wird, aber es ist natürlich hart. Jetzt weißt Du, warum "das keiner macht bzw. man es selten oder nie liest" 
Nagut, wenn man das so betrachtet, hast du recht. aber warum nimmt man nicht anstatt 100 bzw 95 kg einfach 97,5kg, macht z.B. im ersten Satz 9 Wdh, im 2. Satz 8Wdh und im 3. Satz 6? Das ist doch sicherlich das gängigere Schema und genauso intensiv wenn nicht gar intensiver, oder irre ich mich da?
-
 Zitat von ^chris
Nagut, wenn man das so betrachtet, hast du recht. aber warum nimmt man nicht anstatt 100 bzw 95 kg einfach 97,5kg, macht z.B. im ersten Satz 9 Wdh, im 2. Satz 8Wdh und im 3. Satz 6? Das ist doch sicherlich das gängigere Schema und genauso intensiv wenn nicht gar intensiver, oder irre ich mich da?
Kann man so machen, klar. Mir ist aber der niedrige WH-Bereich ( 5-7 optimal, 8 noch o.k. ) wichtig, weil ich da schneller auf ein neues Plateau komme und steigere, und mit dem System kann ich, wenn gewünscht, alle Sätze in dem Bereich trainieren, und das mit maximal möglicher Intensität. 9 WHen sind mir dauerhaft zu viel, unter 5 ist zu wenig.
Was m.E. eben nicht effektiv ist, sind mehrere Sätze mit selbem Gewicht und selber WH-Zahl.
-
Noch eine Frage: Bis jetzt habe ich immer einen Tag pause zwischen dem Training gehabt. Wenn ich tat. keinen oder kaum Muskelkater habe, darf ich dann am nächsten Tag wieder gehen?
-
Brofessor
Nein, weil kein muskelkater normal ist und du trotzdem regeneration brauchst.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von thereisonlyonezlatan
Noch eine Frage: Bis jetzt habe ich immer einen Tag pause zwischen dem Training gehabt. Wenn ich tat. keinen oder kaum Muskelkater habe, darf ich dann am nächsten Tag wieder gehen?
Du kannst ruhig jeden Tag trainieren! Denn es bleiben zur Regeneration ja immer noch 23h jeden Tag übrig! Ich habe oft den Eindruck, dass aus lauter Angst vor dem "bösen" Übertraining die Meisten ihr Leben lang untertrainiert bleiben. Und dann kommen hier Fragen wie: "warum mache ich keine Fortschritte?"
Ähnliche Themen
-
Von PureSteel im Forum Ernährung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 22.01.2015, 20:42
-
Von aw5k im Forum Kraftsport
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.12.2011, 20:44
-
Von Mr.Nutrition im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 30.11.2009, 20:06
-
Von FatalError im Forum Technikforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28.03.2008, 14:44
-
Von terramov im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 03.01.2006, 19:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen