Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    349
    @cesky
    Wenn ich das richtig verstehe heißt das der Drehpunkt befindet sich nahe der Mitte des Fußes (Fussballen wie du sagst) und nicht am Zeh. Right?
    Mfg Tobi 87

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    23.12.2004
    Beiträge
    156
    Also ich habe es immer so gehandhabt, dass ich auf der oberen Kante stand, was mit relativ sicheren Halt beschert hat.
    Aber wie gesagt würde ich euch Wadenheben an der Multipresse empfehlen, was mir deutlich bessere Erfolge eingebracht hat.

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von Nordmann979
    Registriert seit
    03.05.2005
    Beiträge
    1.466
    Hallo alle beisammen!

    Also ich finde hier wurde schon ne ganze Menge Richtiges gesagt. Ich will jetzt auch mal meine Erfahrungen zum Wadentraining loswerden.
    Für mich wirkt das altbekannte Donkeywadenheben a la Arnold am besten. Für alle die es nicht kennen beschreib ich es mal kurz: man steht mit dem Fußballen auf einem Block, auf einer Kante, etc. dann beugt man den Oberkörper ca. 90 Grad nach vorn und stüzt sich auf, oder hält sich fest, nun setzt sich der Trainingspartner auf den unteren Rücken (da wo das Gesäß ist) und los gehts.
    Der Vorteil dieser Bewegung ist, das durch das Vorbeugen eine Vorspannung in der Wadenmuskulatur entsteht, was die Übung effektiver macht als Wadenheben im Stehen.
    Wichtig ist zu wissen, daß die Wadenmuskulatur ihren Ursprung nicht am Unterschenkel hat, sondern über dem Knie ansetzt. Der Soleus (auch ein Muskel der den Fuß streckt) hingegen setzt am Unterschenkel an und deshalb trainiert man ihn mit Wadenheben im Sitzen, was den Zwillingswadenmuskel zum größten Teil ausschaltet.
    Daher gilt: Wadenübung mit gestreckten Beinen = Zwillingswadenmuskel, Wadenübung mit 90 Grad angewinkelten Beinen = Soleus.

    Ich hoffe ich konnte Euch ein wenig helfen, Gruß Nordmann!

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    12.01.2004
    Beiträge
    150
    Zitat Zitat von Nordmann979
    Der Soleus (auch ein Muskel der den Fuß streckt) hingegen setzt am Unterschenkel an und deshalb trainiert man ihn mit Wadenheben im Sitzen, was den Zwillingswadenmuskel zum größten Teil ausschaltet.
    Daher gilt: Wadenübung mit gestreckten Beinen = Zwillingswadenmuskel, Wadenübung mit 90 Grad angewinkelten Beinen = Soleus.
    Genau so habe ich das auch gelernt.

  5. #5
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    227
    Zitat Zitat von ro-be
    Eine Möglichkeit zur Entlastung der Wirbelsäule im Stehen ist es, jedes Bein einzeln zu trainieren - Sprich: hohe Belastung für das einzelne Bein, geringere Last auf der WS.
    Ist die einfachste Möglichkeit die Wirbelsäule nicht mit solch irren Gewichten zu belasten.

  6. #6
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    An der Beinpresse kann man ebenfalls prima die Waden im "stehenden Zustand" trainieren, ohne die Last auf den Schultern bzw der Wirbelsäule tragen zu müssen.

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    05.02.2005
    Beiträge
    798
    ich habe fussballen angenehm auf dem balken, abstand ca schulterweit, vielleicht bisschen breiter.
    Wdh. so wie alles andere auch 6 - 12. Ich versteh die leute die bei bauch und waden immer 30 wdh oder mehr machen einfach nicht... aber das is ne andere sache

    beine sind nicht ganz durchgestrekct, aber fast. habe nie schmerzen, nur manchmal leichte an der fussohle, aber das kommt bei mir öfters, nicht nur beim wadenheben!

    unsere maschine is bei 185 kg aus, werd wohl schaun das ich irrgendwie auf LH umsteig :kotz:

    immer ganz runter und ganz rauf, viele die ich sehe machen nur so ne halbe bewegung die eher wie ein bisschen schaukeln aussieht :/

  8. #8
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.04.2004
    Beiträge
    457
    Ich mache einbeiniges Wadenheben mit Gewichten an meinem Dipgürtel. Das belastet die WS gar nicht.
    Und ich brauche keine Maschine.

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    05.02.2005
    Beiträge
    798
    Zitat Zitat von basti
    Ich mache einbeiniges Wadenheben mit Gewichten an meinem Dipgürtel. Das belastet die WS gar nicht.
    Und ich brauche keine Maschine.
    wie hast du da 100 kg drauf ? geht das auf nen dipgürtel? wenn ja sollt ich mir vielleciht uach einen besorgen...

  10. #10
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.04.2004
    Beiträge
    457
    Machst du einbeinige mit +100kg? Ich nicht. Deshalb reicht der Gürtel ganz gut.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kniebeugen - richtige Technik?
    Von thereisonlyonezlatan im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 18:08
  2. Richtige Technik bei Frontkniebeugen?
    Von Dr4ke im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.11.2008, 19:05
  3. Richtige Technik bei Kniebeugen
    Von flexability im Forum Anfängerforum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 18:31
  4. Die richtige Technik - Bankdrücken
    Von babyboy im Forum Anfängerforum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 13:33
  5. Wadenheben stehend (MP): Überstreckung?
    Von moldowan im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.05.2005, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele