
-
Men`s Health Abonnent
Von Übung zu Übung verschieden.
Seitheben brauch ich fast keine Pause, zwischen schweren KB und KH Sätzen hingegen könnens schonmal 5 Minuten sein die ich pausiere bis ich mich ein weiteres mal im Stande fühle mein WH Pensum zu erfüllen.
-
Also mache ich BD, so fällt die Pause eher auf 2-4Minuten, mache ich aber KH oder KB, so können es auch mal, wie der werte Herr PhillipAlex schon sagte, 10Minuten werden.
Mache halt so lange Pause bis du denkst bzw. weisst das du bereit für den nächsten Satz bist.
-
75-kg-Experte/in
Hi andfri3,
ausgehend von einem „klassischen Volumentraining“, also ohne Besonderheiten wie Supersätze & Co. zu berücksichtigen, würde ich dir vorschlagen, ca. 1-2 Minuten zwischen den Sätzen zu pausieren. Aber -Hand auf´s Herz bzw. Augen auf- wieviele BB siehst du während ihrer Pausen ständig auf die Uhr starren?
Warte einfach, bis sich dein Puls ansatzweise normalisiert hat und/oder du wieder ruhig atmen kannst, kurz: wenn du dich wieder „bereit“ fühlst. Du wirst feststellen, dass größere Muskelgruppen längere Zeit fordern als kleinere. Hör´ einfach auf deinen Körper!
Auch das ist gängige Praxis: Die, die mit einem Trainingspartner trainieren, halten es meistens so, dass der eine pausiert während der andere trainiert, um dann wieder in die Eisen zu greifen, wenn der andere mit seinem Satz fertig ist.
Mach´ es dir besonders am Anfang nicht zu kompliziert!
Wenn du interessiert bist, kannst du natürlich trotzdem weiterlesen, aber: keep it simple!
Letztendlich hängt die Pausenzeit aber davon ab, worauf du mit deinem Training abzielst.
Falls du jetzt „Hääh?“ denkst: nicht am Anfang, aber später wirst du sicherlich mal Phasen einlegen, in denen du deine reine Kraft oder die Ausdauer deiner Muskeln steigern willst.
Bei Kraftausdauereinheiten wird die Pause normalerweise kurz gehalten (ca. 30-60 Sekunden). Beim Trainieren der (Maximal)Kraft können sie auch schon mal um die 5 Minuten dauern.
Bei klassischem Volumentraining spricht ausserdem nichts dagegen, ab und an mal etwas zu verkürzen, um den Muskel gezielt „Hoppla, was ist das?“ sagen zu lassen.
Und was nun tun in den Pausen?
Nicht einfach irgendwo sitzen
...zumindest nicht, wenn du Probleme mit dem unteren Rücken hast. Wenn du bereits aufgewärmt bist und dich dann auf eine Bank setzt, kann es zu einer erhöhten Steifheit in der Lendenwirbelsäule kommen, besagt eine kanadische Studie.
Ein anderes Problem kann das Blut sein, da es sich dann in den Beinen sammelt. Dein Herz muss es dann erst wieder verstärkt in die Region pumpen, die du trainierst. Es kann auch passieren, dass empfindlichen Menschen sogar etwas schwindelig wird, wenn sie dann zu schnell aufstehen. Ich würde zum Beispiel immer aufstehen, wenn ich an der Beinpresse trainiere und in den Pausen nicht sitzen bzw. liegen bleiben.
Sitzen ist also nicht optimal. Was kannst du sonst tun?
Wenn du während der Pause etwas herumgehst, kann das Blut besser durch den Körper zirkulieren und zum Herzen zurückkehren. Zumal das Blut ja auch Nährstoffe und Hormone in und Milchsäure aus dem Muskel transportiert. Zuguterletzt kann sich auch das Zwerchfell besser senken, wodurch du besser einatmen und somit die Sauerstoffzufuhr erhöhen kannst.
Außerdem kannst du gelegentlich zwischendurch dehnen und isometrisch anspannen. Das Anspannen bedeutet zwar eine zusätzliche –wenn auch geringere- Belastung für den Muskel, kann aber helfen, sich während der eigentlich Übung besser auf den Muskel konzentrieren zu können/ein besseres Gefühl für die Zielmuskulatur zu bekommen.
Vergessen würde ich in den Pausen das ausgiebige Flirten mit einem weiblichen Studiomitglied oder der Schönheit am Tresen (sofern vorhanden bzw. je nach Veranlagung). Abgesehen davon, dass dein Blut dann eventuell an der falschen Stelle landet , passiert es zu leicht, dass du das Zeitgefühl verlierst und zu lange pausierst.
Viel Erfolg,
Tina
-
Danke
Danke an dich Musclemouse! Hat mir sehr geholfen! Schöne Grüße
-
Men`s Health Abonnent
THX MUscle, extrem informativ.
Wusste zwar das man sich nicht hinsetzen soll wenn man Übungen macht bei denen man die Beine nutzt, bzw. allg. etwas herumgehen um z.B. den Beinen etwas Lockerung zu verschaffen,.. aber das was du geschrieben hast war mir bis jetzt unbekannt..
-
Sportbild Leser/in
ich mache zwischen den sätzen 30 bis max 60 sekunden pause aber setze mich nicht hin, sonder bleib stehen.
schaffe 12 übungen mit 4-5 sätzen in etwa 60 minuten.
3 er split 5 mal die woche
-
Eisenbeißer/in
Is der Thread ich en bisschen alt ?^^
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von oODaveOo
Is der Thread ich en bisschen alt ?^^
Irgendwie muss er ja auf seine 10.000 Beiträge kommen !
-
Men`s Health Abonnent
ich habs bis jetzt immer so gemacht, daß ich wenn ich mit partner trainiert habe die pausen so lange gemacht habe, bis der muskel sich vollständig erholt hat, weil man mit partner eh zu pausen gezwungen wird.
das ermöglicht es viel gewicht zu nehmen und obwohl viele das für blödsinn halten hab ich gute erfahrungen damit gemacht.
wenn ich alleine trainiere, was auch oft vor kommt lasse ich die pausen ganz weg (ausser die zeit, die man braucht um sich neue hanteln zu holen oder zur nächsten bank zu gehen), da schafft man zwar nicht so viel gewicht (ausser beim ersten satz), aber der muskel wird gereizt bis zum kotzen, der pump ist einmalig und man ist schnell mit dem training durch.
auch hiermit hab ich sehr gute erfahrungen gemacht, auch wenn viele behaupten es bringe nix. allerdings komme ich da immer sehr in atemnot, aber das ist egal.
Ähnliche Themen
-
Von albo25 im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 21.11.2010, 21:12
-
Von Gnasher im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14.09.2009, 21:14
-
Von Ruhr_G_Beat im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02.04.2009, 21:47
-
Von SVV im Forum Anfängerforum
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 16.03.2008, 17:00
-
Von hellfreezer im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 25.11.2003, 17:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen