Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22
  1. #11
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    13.03.2003
    Beiträge
    228
    Denke auch das du beim Rückentraining die immer latent mitbelastete Brust ein wenig zu viel Belastet hast.

    Grade beim Latziehen passiert es schnell, dass bei fehlender Konzentration auf die Zielmuskelnutzung die Brust mithilft.

  2. #12
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von zaesch
    Denke auch das du beim Rückentraining die immer latent mitbelastete Brust ein wenig zu viel Belastet hast.

    Grade beim Latziehen passiert es schnell, dass bei fehlender Konzentration auf die Zielmuskelnutzung die Brust mithilft.
    anders kann ich es mir ja auch nicht erklären, von den brustübungen kanns definitiv nicht sein.
    muss wohl an dem komischen latzug liegen...

    egal, war mal ein neuer reiz - auch wenns meinen ganzen plan durcheinanderwirft

  3. #13
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    13.03.2003
    Beiträge
    228
    Probier mal dich wirklich darauf zu Konzentrieren nur mit der Rückenmuskulatur zu arbeiten und die Latzüge hinter den Nacken zu machen, bei der Ausführung zur Brust mit grader Körperhaltung arbeitet die Brust sehr aktiv mit.

  4. #14
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von zaesch
    Probier mal dich wirklich darauf zu Konzentrieren nur mit der Rückenmuskulatur zu arbeiten und die Latzüge hinter den Nacken zu machen, bei der Ausführung zur Brust mit grader Körperhaltung arbeitet die Brust sehr aktiv mit.
    das mache ich ganz sicher nicht!

  5. #15
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    13.03.2003
    Beiträge
    228
    Wird hier glaube ich als schädlich propagiert oder?

    Nunja musst du ja nicht! Ist aber auch die einzige Art und Weise wie ich meinen Lat ohne viel Brustinvolvierung am Zug trainieren kann.

    Wieso soll das ziehen zum Nacken denn schlecht sein? Also ich denke das z.B. beim zurückgelehnten Rudern zur Brust viel eher eine schlechte Haltung eingenommen und Schwung aus der Rückwärtsbewegung genutzt wird.

  6. #16
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    81
    - Theoretisch reicht Bankdrücken sicherlich aus...
    Mach ich jetzt seit gut 2 Jahren und meine obere Brust sieht deutlich schlechter aus als vorher, als ich Schrägbankdrücken noch fest (teils sogar als erste Übung) im Programm hatte.

    Die Brust ist 1 Muskel, die Einteilung in obere, untere, äußere ist Käse.
    Bei äußerer und innerer magst vielleicht recht haben, aber sogar bei meinem KFA sieht man die Trennlinie zwischen oberer und unterer Brust deutlich im Spiegel.
    Die Brust ist genauso ein Muskel wie der Bizeps oder der Quadrizeps ein Muskel ist. Sie hat zwei Köpfe, den pectorialis major und den clavicularis (oder so ähnlich).


    Gruß, Joe

  7. #17
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    es geht ja nicht um den schwung, den man holen könnte, sondern darum, dass es eine unnatürliche bewegung ist hinter dem kopf zu arbeiten. für die schulter ist das nicht wirklich gut - egal ob mit schwung oder ohne.

    wenn ich normal zur brust ziehe bzw. klimmzüge mache, habe ich auch keinerlei belastung auf der brust. das lag imo wirklich nur an der "eigenwilligen" konstruktion dieses einen latzugs.

    hier mal der link zu dem gerät, damit ihr wisst wovon ich rede:
    http://www.ergo-fit.de/germany/scrip...age.php?id=273

    wie man sieht sind die griffe einzeln, man zieht also automatisch neben den kopf, wobei die brust involviert ist.

  8. #18
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.02.2004
    Beiträge
    135
    Der "Brustmuskel", über den hier diskutiert wird, heisst M. pectoralis major(wenn es einen major gibt gibts natürlich auch noch einen minor, der für die Diskussion aber nicht wichtig ist). Er ist NICHT in eine äussere und innere Brust unterteilbar. Er ist aber sehrwohl in drei Teile unterteilbar. Es gibt den Pars clavicularis, strenocostalis und abdominalis. Was der Einteilung obere, mittlere und untere Brust enstpricht.

    Nachzulesen in jedem Anatomiebuch.

    Da diese Teile auch andere Verläufe aufweisen ist es auch möglich einen Teil stärker zu trainieren, wobei die anderen Teile immer auch mitangespannt werden. Ein isoliertes Training eines Teiles ist daher nicht möglich.
    Ob es nun sinnvoll ist mehr Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Teil zu legen, muss wohl jeder für sich entscheiden.

  9. #19
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von Pismo
    Der "Brustmuskel", über den hier diskutiert wird, heisst M. pectoralis major(wenn es einen major gibt gibts natürlich auch noch einen minor, der für die Diskussion aber nicht wichtig ist). Er ist NICHT in eine äussere und innere Brust unterteilbar. Er ist aber sehrwohl in drei Teile unterteilbar. Es gibt den Pars clavicularis, strenocostalis und abdominalis. Was der Einteilung obere, mittlere und untere Brust enstpricht.

    Nachzulesen in jedem Anatomiebuch.

    Da diese Teile auch andere Verläufe aufweisen ist es auch möglich einen Teil stärker zu trainieren, wobei die anderen Teile immer auch mitangespannt werden. Ein isoliertes Training eines Teiles ist daher nicht möglich.
    Ob es nun sinnvoll ist mehr Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Teil zu legen, muss wohl jeder für sich entscheiden.

  10. #20
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    13.03.2003
    Beiträge
    228
    [quote="azendakuben"]
    - Theoretisch reicht Bankdrücken sicherlich aus...
    Mach ich jetzt seit gut 2 Jahren und meine obere Brust sieht deutlich schlechter aus als vorher, als ich Schrägbankdrücken noch fest (teils sogar als erste Übung) im Programm hatte.

    So ist es bei mir auch, wenn ich Schrägbank rauslasse, merke ich sofort einen Abbau in der oberen Brust.
    Die Brust ist 1 Muskel, die Einteilung in obere, untere, äußere ist Käse.
    Das hat unter anderem mit der Definition der Semantik diverser Begrifflichkeiten zu tun!

    Man kann, wie schon gesagt wurde, sehr wohl gewisse Teile der Brust fast separat trainieren, eine Involvierung anderer Teile der Brust und auch anderer Muskelgruppen wird zwar vorhanden sein, ist aber eigentlich bei fast jeder Übung der Fall.

    /quote]

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Yet Another Chest Thread!
    Von AlphaGeek im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.12.2013, 14:55
  2. Pectoralis Minor
    Von aLpenbog im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.03.2006, 13:05
  3. Incl. Chest Press einarmig?
    Von NoRulz im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 12:47
  4. Muskelfaserriss m.pectoralis
    Von powerlifter im Forum Kraftsport
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 10:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele