
-
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Andyhb
Wenn du schon meinst dass ich mich wichtig machen würde, dann kann ich dir ja auch in meinem Wahn zur Wichtigkeit sagen, dass es lies und nicht les heißt, da es die Befehlsform ( Imperativ ) ist.
Hi, da muss ich dich leider korrigieren.
Es gibt einen relativ unbekannten sogenannten "literarischen, zweiten Imperativ". Dieser lässt sich bilden indem man diesen bei einigen Verben unverändert vom Infinitiv abwandelt. Z.B. wäre der literarische Imperativ von dem Wort "lesen" folglich "les".
Das ist bei diesem Wort möglich weil sich eine Reihe anderer Verben durch vorhergehende Wortteile wie "durch", "ein" oder "vor" bilden lässt.
Im Gegensatz zum gemein gebrauchten Imperativ ist der literarische Imperativ, der auch volkstümlicher Infinitiv genannt wird weniger auffordernd sondern vielmehr anregend.
Quelle: Wikipedia etc.
LG
-
 Zitat von mm_aragorn
Hi, da muss ich dich leider korrigieren.
Es gibt einen relativ unbekannten sogenannten "literarischen, zweiten Imperativ". Dieser lässt sich bilden indem man diesen bei einigen Verben unverändert vom Infinitiv abwandelt. Z.B. wäre der literarische Imperativ von dem Wort "lesen" folglich "les".
Das ist bei diesem Wort möglich weil sich eine Reihe anderer Verben durch vorhergehende Wortteile wie "durch", "ein" oder "vor" bilden lässt.
Im Gegensatz zum gemein gebrauchten Imperativ ist der literarische Imperativ, der auch volkstümlicher Infinitiv genannt wird weniger auffordernd sondern vielmehr anregend.
Quelle: Wikipedia etc.
LG
In früheren Werken gibt es genügend, auf heutigen Rechtschreibestand, Fehler. Daher hat dieser sogenannte Imperativ das Adjektiv literarisch, da man in der Literatur alles machen durfte was man will. Siehe zum Beispiel die Rechtschreibung in Faust. Nur weil Goethe damals so schrieb, tu ich das auch nicht und auch sonst keiner der auf Rechtschreibung wert legt oder darauf wert legen muss.
Somit ist der literarische Imperativ keine gültige Rechtschreibnorm. Soviel dazu.
@ Domnl
Wenn man nun aber Krafttraining betrieben hat und dabei ja nun teile in den Muskelfasern reissen, was ja üblich ist damit der Muskel stärker und größer wird, wäre doch anzunehmen, dass wenn man anschließend dehnt, der Abstand zwischen den beiden gerissenen Enden größer wird und nur angerissene Faserteile dann reißen oder nicht?
-
75-kg-Experte/in
Muskelgruppen die trainiert wurden nicht am selben Tag dehnen.
Waehrend des Trainings ist/wird der Muskel kontrahiert bzw verkürzt.
Das heisst, man kann den Muskel garnicht voll ausdehnen, im Gegenteil es ist sogar gefährlich und kann schnell zu einem Muskelriss führen.
Besser ist wenn man heute Brust Arme.. trainert hat, an dem Tag nur z.b. Beine dehnen und morgen dann Brust und Arme.
-
Sportstudent/in
 Zitat von 2PfundFleischADay
Muskelgruppen die trainiert wurden nicht am selben Tag dehnen.
Waehrend des Trainings ist/wird der Muskel kontrahiert bzw verkürzt.
Das heisst, man kann den Muskel garnicht voll ausdehnen, im Gegenteil es ist sogar gefährlich und kann schnell zu einem Muskelriss führen.
Nicht am selben Tag? Ich mach es sogar nach jeder Muskelgruppe. Wieso funktioniert dann Loaded Strechting so gut bitte? Ich mache das seit einem Jahr und habe keine Verletzung, keinen Muskelkater und es geht wunderbar vorran.
Ich verweise nochmal darauf:
http://theswole.com/swole/dantes-inf...ing-dissected/ + http://www.bambamscorner.com/trainin...eme/dogg3.html + http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=77557
-
 Zitat von Andyhb
@ Domnl
Wenn man nun aber Krafttraining betrieben hat und dabei ja nun teile in den Muskelfasern reissen, was ja üblich ist damit der Muskel stärker und größer wird, wäre doch anzunehmen, dass wenn man anschließend dehnt, der Abstand zwischen den beiden gerissenen Enden größer wird und nur angerissene Faserteile dann reißen oder nicht?
Nein, das siehst du falsch. So könnte man ja die effektive Länge der Muskelfaser verändern. Das ist aber leider nicht möglich. Hier mal etwas ausführlicher:
Wenn der Muskel starker Belastung ausgesetzt ist, dann "reisst" tatsächlich etwas. Wenn du verstehst, was dort reisst, dann wird dir klar, dass es zu keiner Verlängerung des Muskels kommen kann. Die Muskelkontraktion ist auf der Grafik unten dargestellt.

Wie du siehst, befinden sich am Myosinteil des Muskels Myosinköfpchen. Diese bewegen beim Anspannen das Myosinteil des Muskels am Actinfilament entlang. Bei zu starker Belastung können diese Köpfchen abreissen. Der Körper muss sich deshalb wieder reparieren. Diesen Reparationsvorgang empfinden wir als Muskelkater.
Bei stärkerem Muskelkater, bzw. stärkerer Muskelbelastung, können auch Bindegewebe, Zellwände etc. reissen und bestädigt werden. Dies führt aber in keinem Fall zu einer "Verlängerung" des gesamten Muskels.
Das ist ja auch im Prinzip logisch, da man sonst ja nach langem Training einen Muskel hätte, der zu lange wäre um effektiv kontrahieren zu können.
-
probier es doch einfach aus "Probieren geht über studieren"
ich zum beispiel hab auch mal eine zeitlang jeden muskel 1 minute lang enorm gedehnt hatte dafür aber auch einen ziemlchen muskelkater und alles hat wehgetan aber dafür gute fortschritte
mittlerweile dehne ich auch nur an trainingsfreien tagen mache aber meinen muskel dafür an trainingstagen extrem müde
zu dem rechtschreibkram is doch alles total gaga
Go Hard Or Go Home
-
Eisenbeißer/in
-
 Zitat von mm_aragorn
Ich hab es mir nur einfach logisch abgeleitet. Naja wenn du dafür einen Orgasmus bekommen hast, war es doch wenigstens zu etwas gut, diese Sinnlosigkeit.
-
Flex Leser
jetzt schreibt bitte noch was zum kraft-längen und kraft-geschwindigkeits potential des muskels. nehmt die hill-kurve dazu.
die hysterese und steifigkeit der sehne bitte beachten.
die duskussion ist ja schön und gut, aber man sollte doch auch auf die sehne eingehen.
dehnen vor der belastung macht schon sinn. statisch vielleicht nicht. ballistisch schon eher. die hysterese wird verringert, die steifigkeit erhöht. man muss lediglich den muskel wieder tonisieren. sprinter gehen deshalb vor dem start explosiv in die hocke.
das thema ist ein wenig multikausal, als dass man sich auf das gleitfilament modell beschränken sollte.
...hat das System verstanden.
Ähnliche Themen
-
Von NewLife1 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.08.2013, 23:30
-
Von hefrato im Forum Anfängerforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 19.07.2008, 18:06
-
Von daimpressive im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 19.06.2008, 12:51
-
Von bEdA im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16.10.2006, 11:10
-
Von devkon im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 18.10.2005, 17:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen