Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    25.09.2000
    Beiträge
    109
    Möglich, ich mache ein Ganzkörpertraining mit 1-2 min. Pause zwischen den Sätzen. Findet da nicht auch ein Anpassung statt die den Körper belastbarer macht?

    A: Anpassung ja, blos welche ? Im Grunde steigt nur dein HK Wert, dadurch kann das CO2 besser abtransportiert werden. Deine VO2max steigt wenn überhaubt nur bedingt durch die Zunahme an Körpermasse.

    Deine eingentliche (die) muskuläre Sauerstoffaufnahme hingegen nimmt nicht zu. Dies erreicht man in der Tat nur durch aerobes Training. Warum glaubst Du, trainieren die Super-Profis ala Coleman und Rühl jeden tag bis zu 2-4 Stunden in der tiefsten Grundlage ? Ohne komlpiziert daher zu reden ... die Zellversorgung wird dramatisch verbessert.


    nein ich gehe wenn dann von der individuell ermittelten HFmax aus: Sicherlich sind diese Formeln alle samt für den Hausmüll, aber wer keine komplexe Leistungsdiagnostig machen möchte, der kann damit ausreichend gut fahren.

    >>Und ich denke schon, daß ich ne gewisse GA habe.

    >>ich mich deutlich wohler in einem Bereich zwischen 140 und 155 fühle.

    A: das ist normal so.... Leider machen alle den Fehler und trainieren GA zu intensiv und daher falsch.

    Der Effekt tritt frühestens nach zwei Wochen ein.

    Beispiel heute Ergometer 50 Watt bei 117 Puls

    zwei Wochen later: 130 Watt bei 117 Puls ! usw usw.

    Ihr müsst ja deswegen nicht euer Kraftraining unterbrechen, lediglich reduzieren. Als idiotensicher ist maximalkrafttraining zu händeln. Parallel dazu extensive Ausdauereinheiten.


    so ist dat.

    grüße Kappa

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.11.2002
    Beiträge
    31
    Hat ein GA-Training auch eine Senkung des RP zur Folge?
    Wieso sollte man dann nicht mit Puls 150 trainieren, wenn man die 70 min. rel. problemlos durchhält und vor allem auch noch etwas jünger ist...

    Was hat es zur Folge, wenn man GA zu intensiv trainiert?
    kommt man ins übertraining und keine Fortschritte?
    Wenn man das jeden 2. Tag macht und seinen RP vor dem aufstehen misst, sieht man ja ob er ständig ansteigt...

    wäre dir für eine Antwort dankbar!!

    PS: habe eine ähnliche Frage schon im Ausdauersport-Forum gestellt, aber es wird anscheinend nicht gerade so regelmässig besucht *g*

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von StefanB
    Registriert seit
    02.09.2002
    Beiträge
    636
    @Kappa

    Also hier ist ein Auszug von www.Superslow.de
    4 Wo maxK; Ausführung isometrisch; Spannungszeit 5-15Sek all out Pausenzeit Rest 4-7min. Volumen: Zirkelstyle bis 50% Erschöpfungsgrad.
    Ich möchte Deinen Rat gern befolgen, habe aber noch ein paar Fragen.

    Mein Training nach HST sieht für maxK so aus, daß ich 3/Woche ein Ganzkörpertraining mit 3 min. Pause und TUT 20 sec. absolviere. Sollte ich das jetzt anpassen auf min. 4 min Pause und max 15 se. TUT oder beibehalten?
    Das Ausdauertraining wird an trainingsfreien Tagen absolviert ca. 3(wie oft?) Woche? Mein Puls müsste laut Vorgabe auch bei etwa 120 liegen. Ich müsste dann wahrscheinlich lockeres Joggen mit schnellen Gehen wechseln. Meinen maxK Zyklus würde ich auf 4 Wochen ausdehnen. Ist das ausreichend?

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.10.2001
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von Kappa
    nein ich gehe wenn dann von der individuell ermittelten HFmax aus: Sicherlich sind diese Formeln alle samt für den Hausmüll, aber wer keine komplexe Leistungsdiagnostig machen möchte, der kann damit ausreichend gut fahren.

    >>Und ich denke schon, daß ich ne gewisse GA habe.

    >>ich mich deutlich wohler in einem Bereich zwischen 140 und 155 fühle.

    A: das ist normal so.... Leider machen alle den Fehler und trainieren GA zu intensiv und daher falsch.

    Der Effekt tritt frühestens nach zwei Wochen ein.

    Beispiel heute Ergometer 50 Watt bei 117 Puls

    zwei Wochen later: 130 Watt bei 117 Puls ! usw usw.

    Ihr müsst ja deswegen nicht euer Kraftraining unterbrechen, lediglich reduzieren. Als idiotensicher ist maximalkrafttraining zu händeln. Parallel dazu extensive Ausdauereinheiten.


    so ist dat.

    grüße Kappa
    Wie sieht es denn dann mit dem gesundheitlichen Nutzen (Blutdruck etc.) aus wenn ich so niedrig gehe.
    Meinst Du wirklich wenn ich jetzt 2 Wochen mit so niedrigem Puls gehe das ich mich dann höher belasten kann bei gleichem Puls?

    Wie sieht es denn natural aus (Rühl etc. haben ja ein bißchen mehr Regenerationsfähigkeit), ich will 3 mal/Woche trainieren und dann müßte/will ich 3 mal laufen... Wenn ich aber jetzt noch länger als ne halbe Stunde laufen soll wird das nicht alles ein bißchen viel??

    Ich hab halt seit kurzem auch das Problem, daß ich kurz nach dem Training (laufen od. BB, egal) immer nen leichten infekt an den bronchien und hals habe (kratz und is unangenehm), bin aber cardiologisch und blutbildmäßig (ich weiß, klingt *******e) lt. Arzt völlig intakt.

    Übertraining schließe ich eigentlich aus, da ich gerade erst wieder angefangen habe zu trainieren nach über einem Jahr, wobei ich Cardio schon länger wieder mache.


    mfg
    genetix

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    02.08.2002
    Beiträge
    12
    @stefan - na da bin ich ja richtig froh, dass es mir nicht nur alleine so geht. meinen arzt habe ich durch alle untersuchungen gescheucht, die er zu bieten hatte gebracht hat's nie was. da muss man noch aufpassen, dass man nicht auf die psychoschiene geschoben wird.

    @kappa - danke für die tipps, wenn ich mir das meiste auch erstmal übersetzen muss. das mit dem ausdauertraining hatte ich schon "befürchtet". na meiner letzten grösseren pause hatte ich in diesem frühjahr ausdauer verstärkt gemacht und mit radfahren und schwimmen mehr erfolg gehabt als mit dem training der letzten monate. nur kann ich ausdauer und kraft vergessen, das falle ich spätestens nach drei wochen tot vom rad. ich habe schon soviel rumprobiert. und nach einigen jahren so dem üblichen studiotraining, wollte ich einfach mal ein bisschen mehr machen und zumindest scheint die intensität zu stimmen, wenn ich dafür auch nicht gebaut bin. ein sportass war ich noch nie, aber das es dabei bleiben muss, ist mir wieder ein bisschen zu einfach. also werde ich mir mal nen gescheiten ausdauerplan machen müssen - habe ich das so richtig verstanden?

    kann jemand ein buch über ausdauertraining empfehlen?

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    25.09.2000
    Beiträge
    109
    @genetix: vor lauter Angst Du könntest dich überfordern, unterforderst Du dich ! Also rein in die Socken und ab gehts.

    Rühl/Stoff hin oder her: man kann natural auch 30Std Ausdauertraining/Woche ohne übertraining absolvieren, vielleicht nicht Du, nicht ich, aber es gibt solche Jungs (glaube mir).

    @illuminat:

    ganz einfach reduziere dein Krafttraining auf ein Minimum: Priorität hat in deinem Fall das Ausdauertraining. Wenn Du dich auf sagen wir 6 Wochen Fokusierst, dann teile diese in 4 zu 2 Wochen ein.

    Am besten jeden zweiten Tag 30 min. Jede Woche erhöhst Du jede Einheit um 15min. Dann bist du in der 4 Woche bei 75min/Einheit. In Woche 5+6 nimmst Du einfach jede zweite Einheit raus, also Training alle drei Tage und erhöhst das Krafttraining wieder ein wenig. Die 75min/einbeit bleiben bestehen.

    grüße Kappa

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    02.08.2002
    Beiträge
    12
    o.k., danke für den tipp. genauso werde ich es dann mal probieren.

    allerdings erst ab oktober, weil ich heute meine mitgliedschaft erst mal für 2 monate ausgesetzt habe und den rest des sommers nur noch radfahren und schwimmen gehe.

    ich hatte ja am montag mit einem neuen plan angefangen, 3er splitt brust/schultern/rücken, und das war wohl schon wieder zu viel, obwohl das training echt geil war - 35 min und richtig gut was gebracht. aber dienstag dann beim schwimmen bin ich nach der hälfte fast abgesoffen und gestern war's das selbe und heute morgen konnte ich nicht aufstehen, weil ich halb ohnmächtig im bett lag und mir schon im liegen schwarz vor augen war und der puls schön hoch lief. sowas hatte ich bisher noch nie und ich frag emich, was ich eigentlich die letzten 6 jahre so trainiert habe. und die jahre davor war ich auch im studio und schwimmen und so, wenn auch lange nicht so regelmässig. also dass meine kondition und genetik so be******en sein soll, will ich gar nicht glauben. jedenfalls mache ich erst jetzt mal ruhig und dann ab herbst, wenn's draussen mit schwimmen schwierig wird wieder mit programm. da lasse ich mich dann mal überraschen. ich melde mich dann wieder

  8. #8
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    29.04.2002
    Beiträge
    1.212
    Jaja, Kappa und seine Vergleiche mit Hochleistungssportlern ...

    Zur Erinnerung: Es gibt auch noch andere Profis, die recht gut im Futter stehen und - zumindest außerhalb der Wettkampfsaison - auf aerobes Training verzichten.

    Zitat Lee Priest:

    "(...) Cardio-Training mache ich ausschließlich in der Vorwettkampfphase (...). In der Off-Saison besteht mein Cardio-Training darin, von zu Hause zu McDonald`s oder Kentucky Fried Chicken zu gehen. Oder die Hunde Gassi zu führen - schön langsam, damit ich mich nicht überanstrenge."

    An anderer Stelle äußerte er sich auf ähnlich ironische Art, als er meinte, dass sein aerobes Training einzig darin bestünde, aus seinem Wagen vor dem Studio auszusteigen und mit vollgepackter Tasche ins Studio hineinzumarschieren.

    Lee Priest sieht nicht unbedingt nach ständigem Übertraining aus - ach ja, ich vergaß: Roids sind der Grund.

  9. #9
    Men`s Health Abonnent Avatar von arena
    Registriert seit
    10.12.2002
    Beiträge
    2.151
    woran erkennt ihr ob ihr im Übertraining seid?

    morgens zu hoher Puls (ist bei nicht der Fall)

    gibt es noch andere Inidizien für Übertraining?

  10. #10
    Eisenbeißer/in Avatar von StefanB
    Registriert seit
    02.09.2002
    Beiträge
    636
    woran erkennt ihr ob ihr im Übertraining seid?
    Ich zitiere mich mal selbst:
    das fängt mit schlechten Schlafen an geht weiter bis zum hohen Ruhepuls, über absolute Trainingsunlust und endet meistens in einer Erkältung.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Super Slow Training ???
    Von sechsundvierzig im Forum Anfängerforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.08.2008, 18:44
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.01.2005, 09:16
  3. Fast oder Super-Slow
    Von Eisen-Freak im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.08.2004, 12:35
  4. 42 tage super slow
    Von abstauber1 im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.07.2004, 08:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele