
-
Discopumper/in
Ich habs grad so gemacht, hab immer abgewechselt pro satz mit der griffhaltung, ich fands ne gute methodik
-
 Zitat von jensjung
ich habe dir mal eine zeichnung gemacht, zur dehnung des lats. der je enger du greifst immer mehr gedehnt wird.
und dann kannst du dir ja mal überlegen welche bahn die ellenbogen im untergriff und im obergiff vollziehen. im untergriff wohl eher vertikal, und im obergiff eher horizontal. dann guckst du dir an welchemuskeln dafür zuständig sind. und dan hast du auch schon die lösung des problems.
und das sind alles keine "alten ansichten" sondern anatomische grundkenntnisse...
ja, ic sags ja, im ug, welche wohl die enge variante darstellen soll, is er vor der aufwärtsbewegung mehr gedehnt...
geht ja 100%ig aus deiner zeichnung hervor.
und jetzt erklär mir mal bitte, warum ein muskel "anders" wachsen sollte, wenn sich der winkel der arme verändert?
noch dazu ein muskel am oberkörper?
is genauso ein blödsinn wie verschiedene griffvarianten beim tricepsstrecken am kabel.oder og ug beim vorgebeugten rudern...
oder bei sz curls eng oder weit fassen.der biceps macht die gleiche bewegung, egal was für ne griffbreite...
ein muskel kann nur wachsen.die form ist durch deine genetik bestimmt.er wird lediglich größer durchs train.
DAS ist ganz einfache anatomie...
aber streiten wir nicht drüber...du wirst auf deiner variante beharren und ich auf meiner...
fakt is: klimmzüge gehören ins rückentrain, egal welche griffvariante...
-
Sportstudent/in
dein rücken ist nicht ein muskel. das sind mehrere muskeln. und je nachdem setzt du die schwerpunkte anders.
und des mit dem trizeps liegt an den köpfen.....
ich glaube du hast nicht verstanden, dass man damit nicht die form des muskels beeinflusst, sondern den reizschwerpunkt.
rückenbreite ist salop ausgedrückt der lat.
rückentiefe der trapezius, rückenstrecker,.....
und genau das behaupte ich schon seit 5 posts
-
sach dat doch...
aber bei klimmzügen arbeitet der lat nunmal am meissten.egal, welche griffart -form -breite
mit dem triceps haste recht, aber es macht einen unterschied von 1-3 % grob ausgedrückt is also wayne...
es is nur so, anfänger lesen sowas, stehen am gleichen abend im studio und führen 25 sätze pro muskel aus nur um alle arten auszuführen und ja jeden muskel aus jedem winkel zu bearbeiten.
ich seh das zuhauf...
sowas is allerhöchstens sinnvoll, wenn du "furztrocken" bist, auf die bühne willst und evtl "ein bisschen mehr" belastung auf ... zu legen...
-
75-kg-Experte/in
Also meiner Erfahrung nach macht es doch schon größere Unterschiede in der Lat-Entwicklung, ob man breit oder eng greift, das sind mit Sicherheit keine "1-3%". Man könnte auch noch verschiedene (bio-)mechanische Argumente bringen, bei maximaler Dehung minimaler Muskelquerschitt und dadurch mehr Mikrotraumata etc.
-
da endet wohl ein fred in totale gegenseitge klugscheißerei aus....
varriiert doch einfach ab und zu die griffarten,sodass mehr reize gesetzt werden in den muskeln punkt aus...
-
75-kg-Experte/in
@jensjung:
da ich viel von deinem wissen halte: würdest du die griffart pro satz oder pro training variieren? ich mache es im mom pro satz. 2 sätze breit und 2 eng.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Feel the pain
sach dat doch...
aber bei klimmzügen arbeitet der lat nunmal am meissten.egal, welche griffart -form -breite
mit dem triceps haste recht, aber es macht einen unterschied von 1-3 % grob ausgedrückt is also wayne...
es is nur so, anfänger lesen sowas, stehen am gleichen abend im studio und führen 25 sätze pro muskel aus nur um alle arten auszuführen und ja jeden muskel aus jedem winkel zu bearbeiten.
ich seh das zuhauf...
sowas is allerhöchstens sinnvoll, wenn du "furztrocken" bist, auf die bühne willst und evtl "ein bisschen mehr" belastung auf ... zu legen...

habe ich alles in meine 2 ersten posts gesagt gehabt....
 Zitat von jensjung
je weiter du greifst desto mehr geht es auf die rückentiefe
je enger desto mehr auf die rückenbreite
alles ist auf seine weiße effektiv, die frage ist nur was du damit bezwecken willst.
 Zitat von jensjung
das ist kein quatsch, das hängt mit der dehung und den winkeln zusammen.....
alleine von der variation ist es schon mehr als sinnvoll. außerdem stimme ich auf dieses wissen meine ruderübung ab, und möglicht großflächig alles abzudecken
 Zitat von U!C!
@jensjung:
da ich viel von deinem wissen halte: würdest du die griffart pro satz oder pro training variieren? ich mache es im mom pro satz. 2 sätze breit und 2 eng.
ich wechsle so alle 3-4 wochen, und steigere in den zeiträumen die gewichte progressiv
Ähnliche Themen
-
Von MonacoWesT im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23.09.2010, 15:08
-
Von Daninjo im Forum Anfängerforum
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 18.06.2009, 23:21
-
Von Onemen im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 08.12.2006, 19:21
-
Von miedsegadse im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.11.2006, 21:14
-
Von havier im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 31.08.2005, 11:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen