
-
Eisenbeißer/in
ich möchte nicht kleinkarriert klingen oder etwas zickig , aber vergleiche nicht äpfel mit brinen
tu ich sicher nicht, nur wenn einer die Kostenfrage beim Leitungswasser/Trinkwasser hier anspricht - muß ich mich dann schon wundern 
ich muß Nicole völlig recht geben, seht das ganze doch mal von der anderen seite, wenn das jeder macht......
geb ich Dir völlig Recht, aber nur wenn die Leut mehr saufen als das sie beim Dusche Wasser verbrauchen
Nix für ungut
-
ich find diese "ihr drüft im studio nix trinken" regel vor allem bei den studios be******en, die dann 0,5l leitungswasser für 1,80 verkaufen.
-
Sportstudent/in
ich muß Nicole völlig recht geben, seht das ganze doch mal von der anderen seite, wenn das jeder macht......
wenn das jeder machen würde (also rein hypothetisch, was völlig unrealistisch ist), würden in einem mittelgrossen studio vielleicht 2000 liter wasser pro monat mehr durch die leitungen fliessen. ich gebe jetzt ganz offen zu, dass ich keine ahnung habe, wie hoch der wasserverbrauch sonst ist (nicole? ), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das gross ins gewicht fällt, vor allem nicht bei den anderen hohen nebenkosten, die ein studio hat. ausserdem muss man sagen, dass so ein ruf eines studios schon geschädigt werden kann (wenn man z.b. für eine aufgefüllte trinkflasche 2 euro verlangt), so dass eventuell die neuanmeldungen zurück gehen könnten, womit sich der studiobesitzer ins eigene fleisch schneiden würde.
andererseits finde ich es auch ein bisschen dreist, zur bedienung an der theke zu gehen und sie zu fragen, ob sie die mitgebrachte trinkflasche auffüllen könnte.
ich mache es so, dass ich in regelmässigen abständen im studio eine 1,5l vittel-flasche kaufe und die dann für die nächsten paar male zuhause mit leitungswasser auffülle. so bringe ich die anderen mitglieder nicht auf falsche gedanken...
-
hmm
@driver81
das die menge von 2000liter pro monat nicht wirklich existenzbedrohend ist stimmt ganz klar
allerdings solltest du auch den entgangenen gewinn durch getränkeverkauf ein klein wenig berücksichtigen und der sollte sich in einem kleinem gym auf 1500-2500€ bei einem mittelgr. gym auf mind 4000€ und bei geil geführten anlagen auf 6000euronen belaufen und das wären meinermeinung ganz erhebliche schmerzen die dem betreiber zugefügt werden
deshalb wenn (hab mir den nick nicht gemerkt) .......... schreibt das "wenn das alle machen würden" dann hat sie damit schon recht!
zu den 2 € pro aufgefüllte wasserflasche hui find ich auch viel bin ein hochpreisstudio nehme aber 2€ für endloswasser und 1€ für 0,5
also fazit meinerseitz "ein wenig teuer"
zur sache mit "so dass eventuell die neuanmeldungen zurück gehen könnten, womit sich der studiobesitzer ins eigene fleisch schneiden würde. "
ich habe noch nie nie nie nie bein einem vertragsabschluss die frage gehört "wie teuer issn hier das wasser" also denke ich nicht das der betreiber sich ins eigebne fleisch schneidet aber das mag jeder anders sehen
ach ja der gymbetreiber will ja ggf. nur publikum das sich die preise auch leisten kann/will schon mal daran gedacht?
lg
chem
-
Sportstudent/in
allerdings solltest du auch den entgangenen gewinn durch getränkeverkauf ein klein wenig berücksichtigen
ja ok, da hast du natürlich recht. da wird es studiobesitzer eher darum gehen, die "dreisten" kunden abzuschrecken, dass sie wieder die eigentlichen getränke kaufen...
aber das "wenn das alle machen würden" ist eine realitätsfremde bemerkung, weil eben die meisten menschen einfach nicht diese dreistigkeit besitzen, an der theke nach leitungswasser zu fragen.
wenn ich studioleiter wäre, würde ich demjenigen kunden einfach sagen, dass ich ihm das wasser nur ungerne nachschenke, weil eben andere mitglieder dann auf die selbe idee kommen würden.
ich habe noch nie nie nie nie bein einem vertragsabschluss die frage gehört "wie teuer issn hier das wasser" also denke ich nicht das der betreiber sich ins eigebne fleisch schneidet aber das mag jeder anders sehen
das hast du völlig falsch verstanden. die mund-zu-mund-propaganda ist die einflussreichste werbung. wenn ich mich nun für dieses studio interessiere und einen kumpel, der dort trainiert, frage, wie das studio ist, und er mir antwortet, dass der besitzer ein abzocker ist und selbst für ein glas leitungswasser 2 euro verlangt, dann melde mich da einfach nicht an. und so werden das andere genauso machen.
ach ja der gymbetreiber will ja ggf. nur publikum das sich die preise auch leisten kann/will schon mal daran gedacht?
will das nicht jeder studiobetreiber? das ideale mitglied ist, wer einen langzeit-vertrag unterschrieben hat und nie kommt. die praxis sieht aber anders aus. und wenn du erfolgreich sein willst, kannst du je nach konkurrenz und andrang deine mitglieder nur im begrenzten masse aussuchen.
gruss
-
Irgendwie schon ne interessante Diskussion...nur mal zum Vergleich: ein m³ Leitungswasser = 1000 Liter kosten ca. 3,50 Euro...natürlich entstehn dem betreiber Verluste durch nicht verkaufte Getränke
aber jetzt erklär mir bitte mal einer, wieso es hier ein Studio gibt, dass ganz normale Beiträge hat (etwa 45 euro/Monat), seinen Mitgliedern aber Getränke kostenlos zur verfügung stellt, ihnen eine solariumseinheit kostenlos gibt, und auch für sauna/dusche/kurse nix extra berechnet...bei all den Klagen der Studiobesitzer hier in diesem Forum über ihre hohen Kosten, würd mich nur mal interessieren, wie das funktioniert.,
-
@chaka
aber jetzt erklär mir bitte mal einer, wieso es hier ein Studio gibt, dass ganz normale Beiträge hat (etwa 45 euro/Monat), seinen Mitgliedern aber Getränke kostenlos zur verfügung stellt, ihnen eine solariumseinheit kostenlos gibt, und auch für sauna/dusche/kurse nix extra berechnet...bei all den Klagen der Studiobesitzer hier in diesem Forum über ihre hohen Kosten, würd mich nur mal interessieren, wie das funktioniert.,
es gibt die eine sorte studiobetreiber die einfach nicht rechnen kann und schon jahre bevor sie es merken pleite sind.
dann gibt es da noch die studios die einfach kein geld bringen müssen weil es abschreibungsobjekte sind.
noch welche die dem sohn oder der tochter eines reichen mannes gehören der das finanziert damit das arme kind weg von der straße ist.
und die andere sorte die extrem wenig kosten haben, sehr geringe oder keine miete, sparbeleuchtung, alte geräte, keine putzfrau und eventuell keine trainer.
und es gibt noch die jenigen die ihren kunden ein gut ausgestattetes studio, in dem sich jeder wohl fühlen soll und anspruch auf guten service und gute betreuung hat.
letztere sind meist auch die die aufs gelverdienen angewiesen sind und höhere kosten haben.
gruß Michl
-
Das Problem heißt GIER, der Mensch ist von natur aus so.
Das ist die Antriebsfeder für alles Schlechte dieser Welt
-
Sportrevue Leser
So ist es. Vielleicht macht sich auch mal einer die Mühe darüber nachzudenken das wir als Studiobetreiber davon leben! Denn der Getränkeverkauf ist auch wichtig für uns, nicht nur der Beitrag.
Klar bekommst du mal dein Glas Leitungswasser im Restaurant oder sonstwelchen Einrichtungen umsonst - eben weil es nicht üblich ist und selten verlangt wird. Aber in einer sportlichen Einrichtung, wo die Leute einen hohen Verbrauch an Trinkwasser haben macht das kaum jemand auf Dauer umsonst. Wie gesagt wir machen das auch schonmal umsonst, eber eben nur weil es vielleicht ein oder zweimal die Woche vorkommt das jemand ein Glas davon haben möchte.
Und das Wasser für die Dusche jetzt gegenzurechnen - nee, sowas ist mir echt zu kindisch.
Es gibt Leute die wollen nicht verstehen.
-
@-Nicole
Ähnliche Themen
-
Von KingDyeon im Forum Supplements
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 30.09.2010, 20:38
-
Von Rivi im Forum Ernährung
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 11.09.2009, 01:22
-
Von Matthias4x4 im Forum Ernährung
Antworten: 40
Letzter Beitrag: 04.10.2005, 23:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen