
-
hungrig
Zum Thema Übungs-Namen: Du kennst doch sicher Schulterheben (a.k.a. Shrugs), oder?
-
Sportrevue Leser
Das Problem bei diesen forcierten "hinterkopf-Geschichten" (Klimmzüge und Lat ziehen in den Nacken, Nackendrücken) ist, das der vordere Kapsel-Band Apparat enorm gestresst wird. Es kann dadurch also irgendwann zu laxen Bändern und Kapselstrukturen im vorderen Bereich d. Schulter kommen. Braucht natürlich alles seine Zeit, sowas geschieht nicht von Heute auf Morgen.
Spätfolge können immer wieder auftretende Subluxationen
("auskugelndes Schultergelenk") sein, schon bei alltäglichen Bewegungen des Arms.
Da es sich dabei um passive Strukturen handelt, kann man selber dagegen nix mehr machen, für die Schulterstabilität, ( Rotatorentraining hilft in so einem Fall nur noch bedingt etwas) ausser einer eventuellen OP.
Dass es tatsächlich so kommt, ist bei niemandem mit Sicherheit zu sagen. Wenn es aber schon gute Alternativen gibt, warum nicht seine Chance auf eine bleibend stabile Schulter damit erhöhen.
Grz Hasenbein
-
Nackendrücken mit Kurzhanteln
Vom 14.06.08
Die Kurzhanteln sollten in absolut gleicher Höhe in einer Linie von den Schultern weg, bis über den Kopf elypsenförmig schließen, ohne die Hanteln zusammenkrachen zu lassen.
Die richtige Atemtechnik ist von entscheidenden Vorteil.
Mit dem Ausatmen hinaufdrücken, wobei jede Wiederholung ein Atemzug sein soll...also den Weg, und die Geschwindigkeit mit dem Lungenvolumen einteilen.
Es ging nicht um Latziehen hinter den Kopf...welches ich allerdings auch absolut ablehne.
Es ging darum den Nacken optimal zu trainieren und optimal zum Wachstum zu bringen....
Wenn bestimmte Muskelgruppen von der Stärke und Kraft nicht harmonieren, kann es leicht zu Verletzungen führen.
Genauso wie "zu" schnelles Muskelwachstum, Sehnen und Bänder und Knorpel belasten und schädigen kann.
Wenn man korrekt und konsequent trainiert, sich mit den Gewichten nicht all zu schnell steigert, nicht all zu schnell die Grenzen auslotet und den Bändern und Gelenken die Möglichkeit gibt sich langsam anzupassen, wird man in Zukunft keine Gelenks oder Sehnenprobleme haben.
Wenn man allerdings beim Training abfälscht, allzuschnell die Gewichte steigert, allzuschnell die Grenzen auslotet, und immer wieder innerhalb kürzester Zeit auslotet, die eigenen Gelenke zu wenig kennt, zu wenig versorgt, dann ist eine Verletzung sehr bald abzusehen.
Passierte vor langer Zeit sogar Olympiateilnehmer Tom Platz...dem die Trizepssehne gerissen ist.
Es gibt Leute die nahmen/nehmen so viel Stoff, dass sie glauben vor Kraft zerbersten zu müssen, wenn sie es beim Training nicht umsetzen.
Die schnelle Gewichtzunahme des Körpers, der schnelle Kraftzuwachs, läßt den Gelenken nicht wirklich Zeit sich anzupassen....daher die Probleme.
Ich bin schon auch für schweres Trainieren, aber so lange man seinen Körper kennt und darauf achtet, wie er reagiert, sollte man das Gewicht nützen, wo der Körper noch gut darauf reagiert, man versäumt sonst qualitativen Aufbau, und ist viel zu schnell an der Grenze angekommen....es gibt keine uuunendliche Gewichtssteigerung beim Training...sonst hätten die Maschinen, und die Kurzhanteln ja Gewichte bis 300 Kg und viel, viel,viel mehr....
Also es gibt eine Grenze...
Die meisten Leute sind zu ungeduldig, und wollen Stufen überspringen, und so schnell wie möglich an die Grenze...versäumen dabei aber Wesentliches.....die Pflege ihrer Gelenke, Sehnen und Bänder. Auf die wird allzuoft vergessen.
Wenn ich mich konzentriere, absolut konzentriere,
die korrekteste Atemtechnik und Trainingstechnik einhalte, brauche ich auch keine unendlich schweren Gewichte um zu Wachstum zu gelangen, ohne meine Gelenke zu schädigen.
Der alte Spruch, der übrigens von mir stammt: Der Atem ist das Werkzeug...hat sich nach so langer Zeit noch immer bewahrheitet. Auch wenn es viele nicht glauben mögen...probiert es doch einmal aus.
Durch die richtige Atemtechnik während des Ablaufs beim trainieren, bei der korrekten Ausführung, wird das Blut fließfähiger und die Nährstoffe werden schneller dorthin transportiert wo ich sie haben will und brauche.
Wenn ich meine Sehenen und Bänder geschmeidig halte, dann können auch die Knorpel und Gelenksflüssigkeit versorgt werden, so dass eine Verletzung ausgeschlossen werden kann.
Sind die Sehnen verhärtet, und voll Ablagerungen, ist die Versorgung nicht gegeben...Folge: Gelenksbeschwerden....Faserrisse, Bänderrisse....
So....nun wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag...eh schu zu vüh gschriebn...
Gruß aus Wien
-
Sportrevue Leser
Ohne mir jetzt alles durchzulesen, Nackendrücken gehört sicher nicht zur ersten Wahl um den Nacken zu stärken.
Atmung ist zwar sicher wichtig, dennoch werden die meisten Beschwerden sicher nicht durch falsche Atmung produziert und sind auch sicher nicht durch korrekte Atmung zu beseitigen.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Kuldren
Wenn die Übung mir logisch erscheint und diese sich nicht so anfühlt als würde ich mich dabei verletzen, dann mache ich sie auch.
Ich lasse mich nicht automatisch vom Inhalten irgendwelcher Bücher beeinflussen, sondern "filtere" alles und verwende was mir eben logisch erscheint.
seh ich ganz genauso, wobei nackendrücken bei mir funktioniert!
-
 Zitat von Oesterreich
Der alte Spruch, der übrigens von mir stammt: Der Atem ist das Werkzeug...hat sich nach so langer Zeit noch immer bewahrheitet.
sag mal du hast doch auch die apollo raketen konstruiert, oder? und warst du nicht der der ein mittel gegen krebs gefunden hat?
 Zitat von Oesterreich
Durch die richtige Atemtechnik während des Ablaufs beim trainieren, bei der korrekten Ausführung, wird das Blut fließfähiger und die Nährstoffe werden schneller dorthin transportiert wo ich sie haben will und brauche.
Wenn ich meine Sehenen und Bänder geschmeidig halte, dann können auch die Knorpel und Gelenksflüssigkeit versorgt werden, so dass eine Verletzung ausgeschlossen werden kann.
klingt irgendwie so toll esoterisch... aber letztlich sind deine kausalketten geschwätz.
auch wenn ich jetzt vielleicht bei schwarzenegger persönlich verkackt hab. oder wie sind diese ominösen andeutungen gemeint?
-
Es gibt sie noch immer
 Zitat von str8edge
sag mal du hast doch auch die apollo raketen konstruiert, oder? und warst du nicht der der ein mittel gegen krebs gefunden hat?
klingt irgendwie so toll esoterisch... aber letztlich sind deine kausalketten geschwätz.
auch wenn ich jetzt vielleicht bei schwarzenegger persönlich verkackt hab. oder wie sind diese ominösen andeutungen gemeint?
Es gibt sie noch immer....die Leute, die die Vorurteile gegenüber dieses Sportes leider immer wieder bestätigen...
Dass sind die, die meinen einfach Hanteln planlos in der Gegend herumzuschwingen und keine Ahnung vom eigenen Körper und den Vorgängen im Körper haben.
Wenn Du keine Ahnung hast, oder es Dir noch nie aufgefallen ist, oder Dich noch nie damit beschäftigt hast, wie Du selbst atmest, in bestimmten Situationen, bei bestimmten Arbeiten, in Stress, oder in Ruhe...ahhh es dauert zu lange zu erklären...warum und wieso ein gut eingesetztes Lungenvolumen von entscheidenden Vorteil ist. Nicht nur beim Schwimmen, Radfahren, Boxen, Rudern....usw, usw
Bestimmte Atemtechniken, als esoterisch zu bezeichnen, zeigt die Ahnungslosigkeit.
(Wobei ich mir auch fast sicher bin, dass Du nicht einmal weißt, was das Wort, oder die Bezeichnung esoterisch, überhaupt bedeutet)
Und es begegnen einem Menschen, denen man nur oberflächlich Auskunft gibt, da sie mit ihrer Art zu denken, nicht wirklich Erklärungen der Zusammenhänge begreifen würden, daher die Erklärungen unnötiger Energieaufwand und Zeitverlust wäre.
Gruß aus Wien
-
blablablabla
atmen ist atmen. das kann jedes kind, das kann jeder greis, dafür muss ich nicht auf die uni gehen.
 Zitat von Oesterreich
Wenn Du keine Ahnung hast, oder es Dir noch nie aufgefallen ist, oder Dich noch nie damit beschäftigt hast, wie Du selbst atmest, in bestimmten Situationen, bei bestimmten Arbeiten, in Stress, oder in Ruhe...ahhh es dauert zu lange zu erklären...warum und wieso ein gut eingesetztes Lungenvolumen von entscheidenden Vorteil ist. Nicht nur beim Schwimmen, Radfahren, Boxen, Rudern....usw, usw
dann was??
-
es ist wie es ist
 Zitat von str8edge
blablablabla
atmen ist atmen. das kann jedes kind, das kann jeder greis, dafür muss ich nicht auf die uni gehen.
dann was?? 
Genau, für "Dich" ist es eben so wie es ist...daher stehst Du dort wo Du bist....
Aber es ist auch so.....,
gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (A.Schopenhauer)
Und wenn Du Dir sagst: Atmen ist atmen, dann ist es für Dich in Ordnung...
Es unterscheidet auch "die Art", wie man an Information herangeht,
oder zulässt, oder mit Vourteilen behaftet ist und nicht zulässt.
Wer davon profitiert, oder wer wichtiges versäumt.... dieses unterscheidet den EINEN von den ANDEREN...
Gruß aus Wien
-
Ähnliche Themen
-
Von der dürre im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 03.07.2011, 21:04
-
Von pmx-berlin im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.03.2009, 15:44
-
Von markinfo im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 06.12.2007, 04:50
-
Von Atilius im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30.12.2005, 14:43
-
Von bestrafer im Forum HST Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11.07.2004, 14:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen