Ich glaub kaum, dass beim ausstoß die oberschenkel "trainiert" werden, daher schließe ich eine dysbalance entwicklung mal aus!?
Ich würd da immer beim selben bein bleiben, vorallem wenn man gh intensiver also wettkampfmäßig macht, muss man eh auf eine variante voll trainiert sein.
De Facto ist es so wie jürgen sagt. GH machen eigentlich immer nur die eine Seite.
Die Trainingswissenschaft spricht aber eigentlich dagegen. Es gibt sehr viele Studien, die beweisen, dass bei einseitigen Bewegungen (Schlag, Wurf, Schuss usw.) stark von dem Trainieren der schwachen Seite profitiert werden kann! In manchen Sportarten wird das auch trainiert, z.B. im Tennis - mit dem schwachen Arm.
Zum Bockreißen: sieht doch ganz gut aus. Ein bisschen wacklig in der Hocke aber ok. Hast ja ein paar Sachen angesprochen und deine Trainer haben das sicherlich im Blick. Bin dennoch immer noch der Meinung, dass du von der richtigen Übung "Umgruppieren" profitieren würdest.
Zum Bockreißen: sieht doch ganz gut aus. Ein bisschen wacklig in der Hocke aber ok. Hast ja ein paar Sachen angesprochen und deine Trainer haben das sicherlich im Blick. Bin dennoch immer noch der Meinung, dass du von der richtigen Übung "Umgruppieren" profitieren würdest.
Die Stabilität kommt bestimmt mit der Zeit. Aber ich habe das Gefühl, es geht voran.
Umgruppieren soll ich laut Trainer beim Aufwärmen fürs Bockreißen machen.
@Animal:
Ich denke, deine Frage ist beantwortet. Ehrlich gesagt hätte ich sowieso nicht wirklich eine Antwort gewusst.
@Tobi:
Du musst bedenken, dass es eine Primärübung für mich ist. Ich beuge jedes Training und zu 75% sind es dann Frontbeugen.
Abendtraining vom 11.07.13
So meine Freunde,
Motivation siegt. Ich hatte Bock einfach heute noch ein bisschen Techniktraining beim Ausstoß zu machen, um den geänderten Schritt reinzubekommen.
Beim Anstoß verlierst du die Hantel definitiv etwas nach vorne.
Insgesamt muss die Hantel auch weiter nach hinten. Die Endposition ist so nicht ok meiner Meinung nach.
Beim Anstoß verlierst du die Hantel definitiv etwas nach vorne.
Insgesamt muss die Hantel auch weiter nach hinten. Die Endposition ist so nicht ok meiner Meinung nach.
Das mit der Endposition ist ne einfache Ansteuerungssache, sollte schnell zu beheben sein.
Musst den Oberkörper etwas weiter nach vorne lehnen und die Hantel aktiv weiter nach hinten. Hinter den Kopf, nicht darüber, ist die Faustregel.
Das mit dem nach vorne Anstoßen ist ein übliches Problem. Einfach beim Ausfallschrittstoßen und auch beim Standstoßen (da kriegst du noch besser Feedback, wenn das passiert, deshalb ist das ein guter Zubringer) extrem drauf achten, sauber, gerade und mit Spannung anzustoßen. Finde auch Schwungdrücken sehr gut geeignet, um das Problem in den Griff zu bekommen.
Lesezeichen