
-
Splitten unverzichtbar?
Ich mache seit Januar 2009 Bodybuilding und mache ganz gute Fortschritte. Ich gehe 3x in der Woche ins Fitnessstudio und ziehe dort mein rund 80-minütiges Ganzkörperprogramm durch:
1. 5min Einwärmen
2. Beine (nicht jedes Mal)
3. Rücken
4. Brust
5. Schultern
6. Bizeps und Trizeps
7. Unterarme
8. Bauch (nicht jedes Mal)
Ich habe hier im Forum gelesen, dass man zu den Splits wechselt, wenn unter anderem beim GK-Training keine Steigerung mehr möglich ist. Bei mir scheint das (noch) nicht der Fall zu sein. Kann ich da guten Gewissens weiterhin 3x die Woche den ganzen Körper trainieren oder sind Splits irgendwann unverzichtbar?
-
 Zitat von Keppa
Ich mache seit Januar 2009 Bodybuilding und mache ganz gute Fortschritte. Ich gehe 3x in der Woche ins Fitnessstudio und ziehe dort mein rund 80-minütiges Ganzkörperprogramm durch:
1. 5min Einwärmen
2. Beine (nicht jedes Mal)
3. Rücken
4. Brust
5. Schultern
6. Bizeps und Trizeps
7. Unterarme
8. Bauch (nicht jedes Mal)
Ich habe hier im Forum gelesen, dass man zu den Splits wechselt, wenn unter anderem beim GK-Training keine Steigerung mehr möglich ist. Bei mir scheint das (noch) nicht der Fall zu sein. Kann ich da guten Gewissens weiterhin 3x die Woche den ganzen Körper trainieren oder sind Splits irgendwann unverzichtbar?
Wieso willst du den Plan ändern wenn er noch funktioniert?
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Du kannst Dein ganzes Leben im GK trainieren.
Poste mal Deinen kompletten Plan. Vermute, dass Du viel zu viel machst.
-
ich hatte anfangs auch einen monat lang einen GK gemacht, allerdings mit mäßigem erfolg. hatte zwar nur grundübungen drin (KH, KB, BD, KZ, Dips, Rudern) aber wurde einfach von der intensität zu viel. wenns dir nicht zuviel vorkommt (weil es pauschal kein 'zuviel' gibt) kannst du doch gut und gerne weiter machen.
ich fahre jedenfalls mit nem 2er split doppelt und dreifach besser als mit nem GK aber das ist bei jedem anders.
-
 Zitat von ThePump
Du kannst Dein ganzes Leben im GK trainieren.
Poste mal Deinen kompletten Plan. Vermute, dass Du viel zu viel machst.
Danke für die Antworten. Werde am späteren Abend noch meinen Plan posten...
-
Hier mein Trainingsplan:
1. Einwärmen: Cardio, 3 Minuten
2. Oberschenkel: Beinpressen (nicht immer)
3. Oberschenkel: Beinbeugen (nicht immer)
4. Unterschenkel: Wadenheben im Sitzen (nicht immer)
5. Unterschenkel: Wadenheben im Stehen (nicht immer)
6. Rücken: Rudern im Sitzen
7. Rücken: Latziehen mit weiten Obergriffen
8. Rücken: Latziehen mit engen Untergriffgen
9. Rücken: Schulterheben mit Kurzhanteln
10. Brust: Schrägbank, mit Kurzhanteln
11. Brust: Butterfly
12. Brust: Brustdrücken
13. Schultern: Seitheben vorgebeugt
14. Schultern: Seitheben
15. Schultern: Nackendrücken
16. Bizeps: Kurzhantelcurls
17. Bizeps: Curls am Kabelzug
18. Trizeps: Kabelziehen über Kopf
19. Trizeps: Drücken am Kabelzug
20. Unterarm: Handgelenkroller
21. Bauch: diverse Klassiker (nicht immer)
Mit Beine und Bauch ca. 100 Minuten
Ohne Beine und Bauch ca. 80 Minuten
Aber eben, Beine und Bauch mache ich nicht immer, dann reduzieren sich die Übungen auf 16 in 80 Minuten. Zwei Sätze pro Übung...
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Ich hatte recht; viel zu viel.
Von 20 Übungen ist genau eine(!) wesentliche freie Grundübung dabei (Kurzhantelbankdrücken).
Alles andere würde ich rauswerfen.
Folgende Übungen stattdessen: Kniebeugen, Kreuheben, vorgebeugtes Rudern, Klimmzüge, Dips, Military Press, Überzüge-------aber nicht alles an einem Trainingstag.
Tipp: Du könntest WKM (SuFu nutzen) oder Kniebeugen, Dips, Klimmzüge machen.
Wenn Du Dir unsicher bist, dann warte lieber auf eine zweite Meinung.
-
 Zitat von ThePump
Von 20 Übungen ist genau eine(!) wesentliche freie Grundübung dabei (Kurzhantelbankdrücken).
Ich habe doch vier freie Grundübungen?
- Schulterheben mit Kurzhanteln
- Schrägbank, mit Kurzhanteln
- Kurzhantelcurls
- Handgelenkroller
Was ist denn der Vorteil der freien Grundübung oder der Nachteil der anderen?
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Bisschen einlesen würde Deine Fragen auch beantworten.
Freie GÜ sind Übungen über mehrere Gelenke (quasi im Verbund) ohne Maschine, Gerät, Presse, Kabel o.ä.
Ist koordinativ anspruchsvoller, Stütz- und Stabilisierungsmuskulatur wird mitttrainiert. GÜs schlagen mehrere Fliegen mit einer Klappe, auch im Vergleich zu Maschinenübungen über meherer Gelenke.
Bsp.: Beinpresse trainiert Oberschenkel und Gesäß (meinetwegen auch Waden)
Kniebeugen aber alles unterhalb von Brust und oberem Rücken
Anfänger und Leute, die zwar schon länger aber nicht richtig trainieren tun sich einen Gefallen indem sie sich auf GÜs konzentrieren.
Von Deinen Übungen kann man 20 machen, von "meinen" vielleicht drei oder vier. Probier es aus, dann merkst Du den Unterschied selbst.
-
Ja, aber dann sehe ich den Vorteil nicht. Wenn ich mit vier Übungen alles abdecke oder mit 20 Übungen alles einzeln, das macht doch keinen Unterschied. Ausser vielleicht Zeit. Aber ich habe laut durchschnittlicher Lebenserwartung ja noch rund 60 Jahre.
Ähnliche Themen
-
Von DoBorusse09 im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 28.06.2011, 19:27
-
Von GrowYourMind im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 02.08.2010, 15:53
-
Von Vargson im Forum Anfängerforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:44
-
Von marcinho_10 im Forum Klassisches Training
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 16.06.2008, 19:30
-
Von mardie99 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11.05.2004, 22:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen