
-
Frage zur Übungsauswahl beim Cluster Hst
Es wird gesagt dass man beim klassichen Hst den ganzen Körper direkt trainieren muss und somit dann min. 7-8 Übungen hat.
Beim Cluster HST heisst es nun dass es ausreicht sich auf die 4 Grundübungen Kniebeugen,Kreuzheben,Bankdrücken und Lh rudern zu beschränken.
Meine Frage ist , warum es nun plötzlich ausreicht den Körper nur mit den 4 Übungen zu trainieren ?
(bin mir schon bewusst , dass das Training gegen Ende mit den 4 Übungen schon extrem hart wird)
-
Mit Kniebeugen,Kreuzheben,Bankdrücken und Lh rudern haste Du ja im prinzip alle muskelpartien abgedeckt.
Man kann ja noch armisos einbauen wem das nicht ausreicht.
-
7-8 Übungen bedeutet auf Nummer sicher zu gehen.
Es reichen weniger Übungen. Da muss man Vertrauen in die Grundsätze haben. Clustern mit mehr als 3-4 Übungen würde dann bei ernsthaftem Volumen wohl zeitlich eher schlecht umsetzbar.
MfG BjörnE
-
Dumm nur, dass ich im Studio mit der Combo
Kb/Kh - Dips - Klimmis
nicht zirkeln kann, da alle 3 Vorrichtungen unglaublich weit voneinander entfernt stehn
Muss mir da noch was einfallen lassen, da Rudern vorgebeugt und Bd für mich nicht so der Burner sind.
-
 Zitat von Julezz
Dumm nur, dass ich im Studio mit der Combo
Kb/Kh - Dips - Klimmis
nicht zirkeln kann, da alle 3 Vorrichtungen unglaublich weit voneinander entfernt stehn
Muss mir da noch was einfallen lassen, da Rudern vorgebeugt und Bd für mich nicht so der Burner sind.
zirkeln bringt meiner Erfahrung nach kaum Zeitersparnis. Lieber jede einzelne Übung im Minutenrhythmus durchziehen.
Ich hab in meinem letzten Zyklus Dips und Klimmzüge gezirkelt und das ewige hin- und hergerenne mit dem Zusatzgewicht am Gürtel ging mir irgendwann tierisch auf den Sack. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Grüße
Basti
-
 Zitat von wkm
 Zitat von basti
.... Lieber jede einzelne Übung im Minutenrhythmus durchziehen.
Da macht es jemand so wie ich....
Ich starte zu jeder vollen Minute mit einem neuen Cluster; Kniebeugen 1,5 Minuten.
(Ist doch immer wieder sehr interessant zu beobachten, dass man - ohne sich
ausgetauscht zu haben - doch sehr ähnliche Konzepte und Lösungen entwickelt...)
Gruß
WKM
ne, hab ich von dir geklaut....
aber ich habs auch so gemerkt, daß es einfach besser kommt. Lieber die 40-50s ausruhen und dann wieder ran, als ständig durch die Gegend zu laufen.
Wenn ich was für meine Ausdauer machen will, geh ich radln.
-
 Zitat von wkm
P.S.: Wie hat Du das denn vorher geregelt?
naja, entweder hab ich gezirkelt, oder ich habe einfach Pause gemacht, ohne auf die Uhr zu schauen. Also einfach so lange, bis ich mich wieder fit gefühlt habe. ABER, das ist viel zu lange und gar nicht nötig, wie ich dann mal anhand einer Zeitmessung festgestellt habe.
Seit dem achte ich auf den Minutenrhythmus und klotze so richtig ran.
So kann ich auch die Länge einer TE abschätzen und mein Volumen besser "handeln".
Zudem wird so auch ohne Zirkeln eine Art Eisencardio draus.
Grüße
Basti
-
ALso ich + mein trainingspartner zirkeln eigentlich immer
Wir machen 2 dsachen im supersaztz und sind eigentlich gut eingespielt, so ziehen wir immer 7 cluster am stück durch, machen dann 2-3 min pause und dann wieder 7 wbis wir unsere 21sätze durchhaben.
Geht eigentlich auch ganz gut,
nur kreuzheben und klimmis im supersatz is von der griffkraft etwas fies, geht halt schon gut auf die unerarme
Ähnliche Themen
-
Von I'm nobody im Forum HST Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18.02.2007, 19:09
-
Von anatom im Forum HST Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 15.03.2006, 16:02
-
Von oi!nk im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 28.12.2005, 10:11
-
Von Mikey3 im Forum HST Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08.06.2005, 13:57
-
Von Didl im Forum HST Training
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 19.02.2005, 19:36
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen