Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2004
    Beiträge
    143

    Fragen zur Biologischen Wertigkeit und Soja

    Hi ihr alle,

    ich jetzt seit kurzen Vegetarier geworden, möchte aber nicht das mein Sport darunter leidet smilie

    Es gibt ja für Fleisch einige Alternativen nur hätte ich dazu ein paar Fragen. Wie wichtig ist eigentlich die biologische Wertigkeit? Ich esse eigentlich sehr gerne Seitan nur hatt der nur eine Wertigkeit von 25 ist der somit als Haupteiweiss Quelle ungeignet?

    Und eine Frage hätte ich nicht zu Soja. Soja hatt ja eine hohe Wertigkeit, wäre von daher wahrscheinlich gut als Fleisch Erstatz geeignet und ist ja auch in vielen Ersatzprodukten drin. Ich habe jetzt aber folgende Artikel gelesen:
    http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/330/303325/text/
    http://www.sueddeutsche.de/wissen/189/423948/text/

    Und ich habe irgendwie ****** davor mich jetzt jeden Tag mit Hormonen vollzuballern. Weiß jemand ob das vielleicht schon wiederlegt wurde mit den Hormonen.

    Ach ja, bitte sachlich diskutieren, hab keinen Bock auf irgendwelche Animal Liberation Front Spinner die mir ihre Ideologie verkaufen wollen und wenn ihr Fleisch esst ist mir das egal.

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    05.02.2010
    Beiträge
    438
    Wenn du Vegetarier bist, heißt das, dass z.B. Milch und Eier kein Problem sind, also warum einen Gedanken an Soja verschwenden? Nutze ordentlich Molkeprotein und alles wird gut. Ansonsten gibt es im Netz genügend Info bzgl Soja, pro wie contra, und du kannst dir eine eigene Meinung bilden und übernimmst dann Verantwortung für dein Handeln. Genauso gibt's Info zur biol. Wertigkeit (z.B. Wiki); unnötig hier zu fragen.
    Leider gibt es kein Entrinnen vor Hormonen; der Mensch hat alles mit irgend Pestilenz verpestet. Alles. Stichwort Xenooestrogene. Resistance is futile. ;)

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von gorillastrength
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Andreas17Jahre
    Weiß jemand ob das vielleicht schon wiederlegt wurde mit den Hormonen.
    ja, die K:acke ist widerlegt.

    Hat auch Bbszene schon erkannt:

    http://www.bbszene.de/soja-protein-o...onspiegel.html

    Sportler, die gerne andere, alternative Proteinquellen einsetzen, haben oft Angst davor, Sojaprotein oder Sojaprodukte wegen der angeblichen testosteronmindernden Wirkung einzunehmen. Neue Analysen und Studien zeigen jedoch, dass der Einsatz von Soja bzw. von Isoflavonoiden, denen eine testosteronmindernde Wirkung nachgesagt wird, keinen negativen Einfluß auf den männlichen Testosteronspiegel hat.

    Neue Auswertungen an der St. Catherin University und der University Of Minnesota erforschen ob Isoflavonoide in Sojaprodukten östrogenähnliche Effekte bei Männern aufweisen und das verfügbare Testosteron herunterregulieren. Die Analyse sollte auch den Zusammenhang zwischen Isoflavonoiden und dem Sexualhormon-bindenden Globulin (SHBG), freiem Testosteron und dem Freien Androgen Index zeigen.

    Bei der Meta Analyse wurden 47 Studien neu ausgewertet, bei denen erwachsene Männer Soja oder Sojaprodukte konsumierten und dabei die Werte des verfügbaren Testosterons, SHGB und von freiem Testosteron bzw. dem Freien Androgen Index festgehalten wurden. Die Daten all dieser Untersuchungen wurden unabhängig voneinander durch zwei Gruppen neu ausgewertet. Die Analyse zeigt deutlich, dass weder Soja, noch Isoflavonoide irgendeinen negativen Einfluss auf die Hormonwerte von Männern haben.
    __________________________________________________

    Muskelaufbau für Vegetarier

    http://gorillastrength.blogspot.com

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2004
    Beiträge
    143
    Ok dann ist das erste Problem ja erledigt. Hoffe das hat sich auch erledigt:
    http://www.ksta.de/html/artikel/1216963891009.shtml

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    17.590
    Ich ess meinen Reis fast immer mit Sojasauce und Tofu esse ich auch recht häufig. Hab noch nichts negatives gemerkt.

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von gorillastrength
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Andreas17Jahre
    Ok dann ist das erste Problem ja erledigt. Hoffe das hat sich auch erledigt:
    Erstmal...toller Link, darf mir erstmal Werbung anschauen....

    Dann zum Inhalt, lies mal was der Forum-Arzt von Tnet dazu schreibt:

    Soy and Sperm

    Have you ever heard of Dr. Jorge Chavarro?

    He and his colleagues from Harvard revealed findings from a study that linked soy-derived foods and PE's to lower sperm concentrations. Not good, right? However, the research didn't find a negative relationship between soy and sperm mobility or sperm quality, which are both key factors to fertility. So, maybe it's not that big of a deal after all.

    For this study, the researchers surveyed men on their consumption of 15 soy-based foods during the last three months and didn't directly determine what other foods, medications, supplements, existing medical conditions, sexual activities, or environmental factors may have affected the drop in sperm count.
    Also: Laut Studie = Auswirkung auf die Konzentration, aber keine Auswirkungen auf Qualität und "Sperma-Mobilität", was die wichtigen Parameter sind. In der Studie wurden Einflüsse wie Körperfett, Medizineinnahme, Sexuelle Aktivität, Umweltfaktoren nicht eingerechnet.
    Schwer zu sagen, ob es tatsächlich am Soja lag.
    Von der Menge die verzehrt wurde, ist auch nichts zu finden.

    Die aktuell Datenlage sagt, daß 2-3 Portionen Soja am Tag harmlos sind und keine negative Effekte zu erwarten sind, wer sich natürlich 2 Liter Sojamilch und 4 Tofublöcke am Tag reinhaut, muss sich nicht wundern, wenn es Effekte gibt.

    __________________________________________________

    Muskelaufbau für Vegetarier

    http://gorillastrength.blogspot.com

  7. #7
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    05.02.2010
    Beiträge
    438
    Nun ja, Soja bereitet Probleme noch jenseits der Phytooestrogen-Problematik; nur verarbeitetes Soja ist essbar und die normale Verarbeitung (Kochvorgang) vernichtet nur einige Problemstoffe im Soja, andere verbleiben (etwa Phytinsäure, Oxalsäure, Lectine, Isoflavone etc pp). Anderes verarbeitetes Soja (etwa texturiertes Sojaprotein) enthält durch den (umfangreichen) Verarbeitungsprozess inkorporierte Problemstoffe (z.B. Aluminium und anderen Idustrieabfall). Wer Soja vermeiden kann, sollte das wohl tun..

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von gorillastrength
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Marsmellow
    Nun ja, Soja bereitet Probleme noch jenseits der Phytooestrogen-Problematik; nur verarbeitetes Soja ist essbar und die normale Verarbeitung (Kochvorgang) vernichtet nur einige Problemstoffe im Soja, andere verbleiben (etwa Phytinsäure, Oxalsäure, Lectine, Isoflavone etc pp). Anderes verarbeitetes Soja (etwa texturiertes Sojaprotein) enthält durch den (umfangreichen) Verarbeitungsprozess inkorporierte Problemstoffe (z.B. Aluminium und anderen Idustrieabfall). Wer Soja vermeiden kann, sollte das wohl tun..
    Wie ich ja sagte, daher die Empfehlung 2-3 Portionen am Tag, dann kommt der Körper gut mit Oxalsäure & Co aus. Nicht immer alles schwarz/weiß sehen.
    Soja ist ein hochwertiges und wertvolles Lebensmittel.
    Daß stark verarbeite Lebensmittel nicht gerade die beste Wahl ist, da können wir uns einig sein. Im übrigen findest du dein Aluminium-Problem auch in Milchprodukten. Ist da kein Deut besser, ab da schweigt die Weston A Price Foundation, woher du diese Info sicher hast.

    Kannst du nachlesen:

    High aluminium content of infant milk formulas.
    Arch Dis Child 1986;61:914-916 doi:10.1136/adc.61.9.914

    Nimmst du Whey oder andere Milchprodukte?...frag mal bei deinem Hersteller....

  9. #9
    Sportbild Leser/in Avatar von Henkel
    Registriert seit
    26.02.2007
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von gorillastrength
    Dann zum Inhalt, lies mal was der Forum-Arzt von Tnet dazu schreibt:
    [/url]
    Es ist fast schon niedlich wie du pseudoseriös in jeden Thread zu spezifischen oder ähnlichen Themen nahezu frenetisch soja, pfl. Protein und all das verteidigst. Wie du immer alles Andersdenkende als Mythen, schwachsinn usw hinstellst, deine "Studien" aber immer die unantasbaren sind. Das ist aber jetzt wirklich das beste bis jetzt...eine harvard studie mit einem "forum-arzt" zu "pseudorelativieren", ist schon fast zu lustig.

    Naja, was ich sagen will: Postuliere ruhig deine Meinung, das steht jedem frei, aber bitte nicht immer so als seien alle die anderer Meinung sind von Vorgestern. Das nervt irgendwann. Wenn du nur halb so intelligent bist wie du dich verkaufen willst weisst du, das Ernährungswissenschaften ein junges Feld der Forschung sind und alles was wir derzeit wissen auf unglaublich wackeligen Füssen steht. In solch schwammig erforschtem Feld gibts für jede Studie gleich 2 Gegenstudien, zig Komponenten und deren Auswirkungen sind vollkommen unerforscht ect ect.

    So, danke schonmal, für den Fall das du dir das zu Herzen nehmen solltest.

  10. #10
    Sportbild Leser/in Avatar von Henkel
    Registriert seit
    26.02.2007
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von Marsmellow
    Nun ja, Soja bereitet Probleme noch jenseits der Phytooestrogen-Problematik; nur verarbeitetes Soja ist essbar und die normale Verarbeitung (Kochvorgang) vernichtet nur einige Problemstoffe im Soja, andere verbleiben (etwa Phytinsäure, Oxalsäure, Lectine, Isoflavone etc pp). Anderes verarbeitetes Soja (etwa texturiertes Sojaprotein) enthält durch den (umfangreichen) Verarbeitungsprozess inkorporierte Problemstoffe (z.B. Aluminium und anderen Idustrieabfall). Wer Soja vermeiden kann, sollte das wohl tun..
    Bingo, Lebensmittel die so Stark verarbeitet sind wie Soja sind erstens nicht mehr wirklich natürlich und sollten wenn möglich gemieden werden.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2013, 17:50
  2. Whey Soja Proteine..? Fragen ;)
    Von Great_job im Forum Supplements
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 02:47
  3. Nur Quark? Was ist mit der Wertigkeit?
    Von AndreHamburg im Forum Ernährung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 10:54
  4. Biologische Wertigkeit
    Von Körper_Prefektionierer im Forum Supplements
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 14:59
  5. biologische wertigkeit?
    Von qwert-one im Forum Supplements
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.12.2005, 22:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele