
-
Hilfe! KH, KB, vorgebeugtes Rudern aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich!
Hallo zusammen,
ich trainier(t)e so:
KB
BD
Rudern
KH
Klimmis
Military Press
Jetzt zog ich mir beim vorgebeugten Rudern einen Hexenschuss zu. Zack und ich konnte mich nicht mehr richtig aufrichten. Vegetier hier auch regelrecht rum.
Lt. MRT-Bilder sind Bandscheiben ok.
Lt. Orthopäden habe ich aber wohl eine ausgeprägte Hyperlordose und ich habe mir eine Blockade im LWS-/ISG-Bereich zugezogen, die wohl monatelang anhalten kann.
Mein Bauch ist gut trainiert.
Aufgrund meiner Hyperlordose rieten mir Radiologe und Orthopäde, die beide auch aktiv Muskeltraining betreiben, (erst einmal eher wohl für immer) von KH, KB und vorgebeugten Rudern ab.
Aber welche Alternativübungen sind die besten für KH, KB und vorgebeugtes Rudern?
Hattet ihr auch schon mal so ne Blockade?
Was hab ihr dagegen gemacht?
Wie lang hats bei euch angehalten?
Ich habe gehört, dass sog. Rumpf- bzw. Core-Übungen sehr gut und hilfreich sein sollen. Aber welche sind das?
Freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank.
Grüße
-
Ich hatte die letzten Wochen auch etwas in die Richtung. Eine "Blockade" ist ja nicht mehr, als eine Muskelverspannung, die den Wirbel immer wieder in eine Position schiebt, in der er Druck auf einen Nerv ausübt, was zu Schmerzen führt. Diese Blockade kann man natürlich lösen. Durch Dysbalancen, Fehlstellungen, falsche Sitzpositionen und Bewegungsabläufe verkrampfen sich die Muskeln dann wieder und man hat wieder die Blockade.
Deine Rückenfehlstellung kann man, wie deine Ärzte schon richtig sagen, mit Krafttraining entgegenwirken. Auch mit den Core-Übungen haben sie völlig recht.
Core-Übungen sind im Prinzip alle Übungen, die deinen "Kern", also alle Muskeln um deinen Schwerpunkt herum stärken. Dabei kommt es nicht nur darauf an diese zu stärken, sondern auch eventuelle Dysbalancen auszugleichen und die Flexibilität zu verbessern.
Es gibt da eine ganze Reihe von Übungen. Googel einfach mal danach und du wirst sicher schnell fündig. Was ich in dem Zusammenhang ebenfalls empfehlen kann, sind jegliche Übungen, die die Hüftflexibilität verbessern, wie z.B. Good Mornings, Hüftstrecken und Ausfallschritte.
Ebenfalls können Rotationsübungen aus der Hüfte der sinnvoll sein, da sie die Wirbelsäule flexibel halten. (damit hatte ich neulich Probleme)
Ansonsten hilft das Übliche: Ruhe, Gymnastik, Wärme, saubere Sitzpositionen und es eben mal ein paar Wochen ruhig angehen lassen.
Ich war jetzt 4 Wochen bei der Physio und meine Probleme sind so gut wie weg.
-
Also bei mir ists so, dass es in der LWS regelmäßig knackst, was aber wohl auch nichts Schlimmes sein muss!?
-
 Zitat von wekam
Also bei mir ists so, dass es in der LWS regelmäßig knackst, was aber wohl auch nichts Schlimmes sein muss!?
Nein. Muss nichts Schlimmes sein. Wenn du danach keine Schmerzen oder ein STeifheitsgefühl hast.
-
Es kracht teilweise schon heftig. Meist, wenn ich die Beine angewinkelt nach rechts zur Seite fallen lasse und ein paar Sekunden warte. Wenn ich die Beine so nach links fallen lassen, knackts nicht. Allerdings bin ich nach links hin, als Rechtshänder, beweglicher. D. h., die Beine fallen leichter weiter nach links unten, als nacht rechts unten. Auf der rechten Seite scheine ich wohl ein wenig steifer zu sein!? Aber Schmerzen, Steifheits- oder Taubheitsgefühle habe ich nicht.
In welchem Wiederholungsbereich sollten eigentlich solche Core-Übungen, die Good Mornings, die Ausfallschritte, das Hüftstrecken (am tiefen Block) ausgeführt werden?
Welche Core-Übungen kannst du mir empfehlen?
Richtig ist wohl auch, dass der Hüftbeuger gedehnt werden muss!? Aber wie?
-
 Zitat von wekam
Es kracht teilweise schon heftig. Meist, wenn ich die Beine angewinkelt nach rechts zur Seite fallen lasse und ein paar Sekunden warte. Wenn ich die Beine so nach links fallen lassen, knackts nicht. Allerdings bin ich nach links hin, als Rechtshänder, beweglicher. D. h., die Beine fallen leichter weiter nach links unten, als nacht rechts unten. Auf der rechten Seite scheine ich wohl ein wenig steifer zu sein!? Aber Schmerzen, Steifheits- oder Taubheitsgefühle habe ich nicht.
In welchem Wiederholungsbereich sollten eigentlich solche Core-Übungen, die Good Mornings, die Ausfallschritte, das Hüftstrecken (am tiefen Block) ausgeführt werden?
Welche Core-Übungen kannst du mir empfehlen?
Richtig ist wohl auch, dass der Hüftbeuger gedehnt werden muss!? Aber wie?
Hm, was sagt denn der Orthopäde dazu? Vielleicht solltest du mal zum Physio gehen. Der hat mir auch viel besser, schneller und kompetenter helfen können, als die Orthopäden.
Solange du aber keine der genannten Symptome hast, hört es sich normal an. Vor allem, da ja deine Bandscheiben schon untersucht wurden.
Die Übungen natürlich immer im hohen Bereich und mit moderaten Gewichten! Langsam steigern und 100%ige Ausführung beachten!!!
Hüft-Beuger schau mal hier Hüft-Beuger Übungen
Ähnliche Themen
-
Von RobWei im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21.08.2011, 16:35
-
Von Der müde Luke im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25.01.2010, 23:42
-
Von Kahles im Forum Anfängerforum
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 03.11.2008, 14:30
-
Von MorrisHamburg im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:38
-
Von Chriro im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 08.07.2004, 09:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen