Hey,
hatte heut im Studio eine Diskussion, wo es darum ging, dass sich der Körper an den Sport anpasst und daher weniger kcal verbraucht werden.

Meine Meinung war, dass ich jedes mal wo ich ca 10km in einer Stunde bei gleicher Steigung etc laufe, auch immer meine 800-900kcal verbrauche, egal wie trainiert ich bin und wie oft ich schon diese Strecke in meinem Leben gelaufen bin.(angenommen gleiche Geschwindigkeit)

Nen Kollege meinte, dass ich langfristig gesehen weniger kcal verbrauche, weil sich der Körper an das Training angepasst hat und es daher weniger "anstrengend" sei.

Darauf meinte ich, dass es trotzdem diesselbe "Arbeit" sei.

Was ist eurer Meinung nach richtig? Auch in Bezug aufs Krafttraining.


Anmerkung: Ein ökonomischerer Laufstil durch Technik-Fortschritte sei mal ausgeschlossen.