Hi ich habe zwar schon die SuFu durchforstet aber auf meine spezielle Frage habe ich keine wirklich befriedigende Antwort erhalten. Nämlich:
Ist es für den Muskelaufbau schädlich oder sonst irgendwie ungesund oder eher sehr förderlich wenn ich einen starken Kontrast in der Ernährung zwischen Trainings- und Trainingsfreien Tagen habe?
An Trainingstagen habe ich meist ein Kalorienzufuhr von etwa 2800 - 3500 kcal, bestehend au etwa 70-100g Fett, 200-300g eiweiß und 300-400g KH.
Damit kann ich denke ich bei 180cm, 67kg und 18 Jahren Masse aufbauen.
So, an trainingsfreien Tagen habe ich ja eigentlich kaum noch Muskelaufbau, wäre es dann nicht schlau um eine Fettzunahme zu verhindern, dort dann die Ernährung einem Kaloriendefizit anzupassen oder verliere ich dann sogar Muskelmasse? Also wenn ich jetzt auf ~2000kcal runterfahren würde? Und auch den Eiweißgehalt reduzieren und durch etwas mehr Fett ersetzen würde?
Habe da dann meist weniger, da ich keinen Shake nehmen und auch mehr Gemüse esse und dafür weniger bis kaum Fleisch.
Was meint ihr dazu?