Hi,

bei mir wurde vor einem halben Jahr ein Patellaspitzensyndrom diagnostiziert, leider ist das eine ziemlich langwierige Geschichte und ich kann seitdem meine Knie nicht wirklich belasten ohne danach Schmerzen zu haben.
Mein Physio meinte, dass mein hinterer Oberschenkelmuskel im Vergleich zum Rest etwas verkümmert ist (habe davor nach dem WKM-Plan trainiert) und ich diesen und den vastus mediales trainieren sollte.
Kniebeugen belasten meine Knie zu stark und auch auf Kreuzheben möchte ich vorerst aufgrund der recht hohen Gewichte, die auf den Knien lasten, verzichten.

Ich habe mir folgenden TP überlegt:

TT 1:
Beinbeuger
Beinstrecker
Bankdrücken
Rudern am Turm

1 Tag Pause

TT2:
Beinbeuger
Beinstrecker
Klimmzüge
Military Press

1 Tag Pause


Nun stellt sich mir die Frage, ob Beinbeuger und Beinstrecker in jeder Trainingseinheit zu viel des Guten ist und ich es lieber aufteilen sollte. Und wäre es sinnvoll am TT2 noch Rückenstrecker aufgrund des fehlenden Kreuzhebens einzubauen? Auch für sonstige Anregungen bin ich natürlich dankbar

LG
Flo