Ergebnis 1 bis 9 von 9

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Anonymous
    Gast

    Stretching in die Workouts integrieren?

    Hi ihr,

    ich möchte sehr gerne Stretching in meine Workouts integrieren.

    Habt ihr evtl. nützliche Links, die mir weiterhelfen könntet?

    Einiges ist klar, wie z.B.

    - NUR vor dem Training
    - 15-20sec. halten
    - Jede Übung 3x ausführen...
    + Hab ich was vergessen?

    Doch wie viele Übungen sollte man überhaupt anwenden?

    Oder meint ihr sogar, dass Stretching unnütz ist?

    By the way... wie lange dauert ein Cooldown bei euch?

    Greetz

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.08.2003
    Beiträge
    436

    Re: Stretching in die Workouts integrieren?

    Zitat Zitat von Attitude
    Oder meint ihr sogar, dass Stretching unnütz ist?
    ja. übungen über die volle ROM ausführen, zumindest in die volle dehnung, und gut is.

  3. #3
    Anonymous
    Gast
    Hi Gramma.

    Normales Stretching: Sinnlos.
    Cooldown: Sinnlos.
    Ähm, kannst du das genauer erläutern?

    Gruß

  4. #4
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    229
    grammo:

    Normalerweise stimme ich mit dir überein, aber hier finde ich dein Urteil ehrlich gesagt vorschnell. Stretching hat seinen Platz wie ich finde, nur muss man es halt richtig und wirkungsvoll in Zusammenspiel mit dem restlichen Training einsetzen (siehe Ian King).

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    Für? Vorteile?
    VERLETZUNGSPRÄVENTION!!!!111einseinself


    Muskelverkürzung gibt es, zwar nicht im wörtlichen Sinne, aber der Muskel wird weniger dehnbar und fühlt sich in entspanntem Zustand härter an. Er hat einfach zu viel Spannung.

    Ich hab das im Trizeps und dadurch funktioniert der Stoffwechsel der dahinterliegenden Sehne nicht richtig. Dehnen funktionert als Vorbeugung recht gut, zumindest zögert es die Entzündung hinaus. Wenn es soweit ist, helfen nur Massagen um die Spannung rauszubekommen.

    Ich hab auch öfters Rückenschmerzen wenn mein Beinbizeps "verkürzt" ist. Ich komm dann bei gestreckten Beinen mit den Fingerspitzen nicht mehr zum Boden runter. Nach etwas intensivem Dehnen, komm ich wieder mit der Handfläche auf den Boden und die Schmerzen sind weg. Bei meinem Trainingspartner genau das gleiche.

    Ich hatte das auch mal im Quadrizeps (hat mein Orthopäde gesagt). Der innere Kopf hatte zu wenig und der äussere zu viel Spannung. Hat schon bei leichter Belastung richtig weh getan ohne erkennbaren Grund. Zwei Wochen dehnen und Adduktorenmaschine und das Problem war weg.


    Auch wenn man sich nicht verletzt, ohne dehnen wird man unflexibler durch das Training. Ich bin bei vielen Dinger weniger beweglich als untrainierte Menschen und das kommt daher weil ich 5 Jahre so gut wie nie gedehnt habe.


    Gruß, Joe

  6. #6
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    Einbildung? Eine derartige Wirkung konnte Dehnen nie wirklich nachgewiesen werden. Ein bissl die Durchblutung anregen viellt, aber das wars auch.
    Ist mir doch wurscht was irgendwelche Professoren mit ihren Sportstudenten in irgendwelchen tollen Unis nachweisen können oder nicht. MIR hilft Dehnen definitv, das weiß ich weil ich diese Sache mit dem Trizeps jetzt nicht erst seit ein paar Wochen habe sondern seit fast 2 Jahren. Und Dehnen zögert die Entzündung hinaus.
    Dehnen hilft auch bei den Rückenschmerzen und das bilden sich mein Trainingspartner und ich garantiert nicht ein, wir haben ja selber 5 Jahre trainiert ohne zu dehnen weil der Meinung waren, das wär nur was für die Nordic Walking Fraktion.

    Tut mir leid wenn das nicht in dein Weltbild passt, aber es ist so.


    Gruß, Joe

  7. #7
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    Und irgendwelche Studien schon zweimal nicht.

  8. #8
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    229
    Zitat Zitat von Grammostola
    Zitat Zitat von muskelbiber
    Stretching hat seinen Platz wie ich finde,
    Für? Vorteile?
    Je nach Intention kann das von Verletzungsprävention, bis hin zur anabolen Funktion, Durchblutungsförderung oder Beweglichkeitsmaximierung gehen.

    Ich denke du kennst du ganzen Studien und widersprüchlichen Untersuchungen zum Thema Dehnen Nutzen/Nachteil genauso gut wie ich, viele widersprechen sich, viele sind unseriös. An einer solchen Untersuchung (bezogen aufs Dehnen, nicht auf die unserösen Studien) hat mein Trainingspartner an der Uni Bayreuth sogar teilgenommen. Auf einer rein wissenschaftstheoretischen Ebene wird man also schwer zu einer befriedigenden Antwort kommen, wie es in diesem 'Business' wohl meist der Fall ist.

    Gerade deshalb verwundert es aber, dass lang etablierte und angesehene Leute wie Ian King in alle ihre Work-Outs Stretching Routinen integrieren. Ich persönlich würde es also nicht gleich in Zement meißeln, dass Dehnen keinen Zweck erfüllt, kontraproduktiv ist oder wie auch immer.

  9. #9
    Discopumper/in
    Registriert seit
    05.05.2003
    Beiträge
    158
    Zitat Zitat von Grammostola
    Zitat Zitat von nebukadneza
    Tut mir leid wenn das nicht in dein Weltbild passt, aber es ist so.
    Persönliche Erfahrung würde ich niemals als Faktum hinstellen.
    Nichts desto trotz kann eine gewisse Anzahl an "persönlichen" Erfahrungen Tendenzen aufzeigen.

    Aus sportphysiologischer Sicht gibt es enorm viele "persönliche Erfahrungen", die aufzeigen, das regelmäßiges, kontrolliertes Stretching positive Folgen haben kann, von denen einige hier schon genannt wurden.

    Auch glaube ich kaum, das ein Bodybuilder wie Flex Wheeler jemals hätte einen Spagat machen können (wie oft in seinen Posingroutinen gesehen), wenn er niemals ein regelmäßiges Stretching gemacht hätte.
    Selbst wenn man regelmäßig die Beinübungen über den vollen Bewegungsablauf durchführt, erhält man nicht eine solche Beweglichkeit.

    Mein Fazit:

    Auch wenn es in Studien bisher nicht bewiesen wurde, zeigt die Erfahrung von vielen tausend Sportlern unterschiedlicher Sportarten, das Stretching, wenn korrekt durchgeführt, sich positiv auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden eines Sportlers auswirken kann.

    Man kann daher weder pauschal sagen: "Stretching erhöht die Leistungsfähigkeit", noch kann man sagen: "Stretching ist kompletter Unsinn" oder sogar "Stretching ist Kontraproduktiv".

    Jede dieser Aussagen wird nur in einem jeweils bestimmten Gesamtkontext wahr.

    /Cathul

Ähnliche Themen

  1. Nacken beim Rückentraining integrieren oder bei Schulter?
    Von DerMarkus81xxx im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.09.2014, 20:43
  2. Beintraining in vorhandenes 3er Split integrieren
    Von SirPumpalot im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 14:02
  3. Schwimmen in 5er Split integrieren
    Von Marky91 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 22:44
  4. Bonus Workouts?
    Von Steve Syrec im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 21:05
  5. Wo soll ich Kreuzheben in meinen Plan integrieren?
    Von Terrorizer im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 00:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele