
-
Men`s Health Abonnent
Probleme des Kraftsports ?!
Mich würde mal interessieren wo ihr die Probleme unseres Sports seht, warum sind wir noch immer eine relativ kleine Gemeinde, viele Wettkämpfe wo wirklich viel los ist gibt es ja nicht.
Meiner Meinung nach ist es einfach die Aufteilung in viele Verbände, WPF, WPC, GPC, IPF usw..
WPO is ja nicht das Probem weil das alles WPC'ler sind und kein extra Verband.
Nur was is das Problem, große Regelunterschiede sind ja teilw. nicht da.
z.B. WPC und WPF, der einzige Unterschied ist das WPF einlagig is, sonst gibts keine Unterschide, Bandagen düfen auch 2.5m lang sein, Monolift gibts ebenfalls usw..
Ich glaub wenn sich die Kraftsportverbände mal auf einen gemeinsamen Konsens einigen würden, z.B. sowohl 1 als auch 2 lagig starten aber unterschiedliche Punkteregelung oder was auch immer könnten wir sicher olympisch sein, denn was hat Gewichtheben was wir nicht haben ? Es is sogar eintöniger (auch wenn 253kg im Clean & Jerk wahnsinn sind).
Wie seht ihr das ? Viele Verbände ok, oder sollte man vielleicht mal gemeinsame Wettkämpfe veranstalten ? Denn wenn zu einem 3 Kampf mal ein paar 1000 Leute zuschauen kommen würden wir auch Aufmerksamkeit erregen.
mfG
-
Eisenbeißer/in
Ich denke man muss nicht alles in die Breite treten, siehs einfach als Elitär an dass Du bei diesem Sport teilnehmen darfst ...
Oder willst Du lieber als einer von vielen in der breiten Masse untergehen?
Dann solltest Du zum Marathon laufen anfangen, oder Fussballspielen (AXO das machst Du ja bereits) ...
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Brandineser
Mich würde mal interessieren wo ihr die Probleme unseres Sports seht, warum sind wir noch immer eine relativ kleine Gemeinde, viele Wettkämpfe wo wirklich viel los ist gibt es ja nicht.
Meiner Meinung nach ist es einfach die Aufteilung in viele Verbände, WPF, WPC, GPC, IPF usw..
WPO is ja nicht das Probem weil das alles WPC'ler sind und kein extra Verband.
Nur was is das Problem, große Regelunterschiede sind ja teilw. nicht da.
z.B. WPC und WPF, der einzige Unterschied ist das WPF einlagig is, sonst gibts keine Unterschide, Bandagen düfen auch 2.5m lang sein, Monolift gibts ebenfalls usw..
Ich glaub wenn sich die Kraftsportverbände mal auf einen gemeinsamen Konsens einigen würden, z.B. sowohl 1 als auch 2 lagig starten aber unterschiedliche Punkteregelung oder was auch immer könnten wir sicher olympisch sein, denn was hat Gewichtheben was wir nicht haben ? Es is sogar eintöniger (auch wenn 253kg im Clean & Jerk wahnsinn sind).
Wie seht ihr das ? Viele Verbände ok, oder sollte man vielleicht mal gemeinsame Wettkämpfe veranstalten ? Denn wenn zu einem 3 Kampf mal ein paar 1000 Leute zuschauen kommen würden wir auch Aufmerksamkeit erregen.
mfG
,
die verbände haben sich ja nicht aus luft entwickelt, zuerst war da die IPF vor jahren (keine ahnung wievielen) hat sich ein truppe abgespalten und sich wpc genannt, weil einer oder mehrere kollegen mehr zu reden haben wollten und zwei präsidenten gibts nun mal nicht! dann wieder eine abspaltung (interessanterweise aber alle nur mehr vom wpc) die wpf und in weiterer folge united powerlifter (vorm. awpc) und dann halt noch der gpc .....
effektiv starten in österreich die selben althleten in 3-4 verbänden ausser die des övk die ja nicht bei den anderen starten dürfen und umgekehr, in deutschland schauts da anders aus!
lg don
-
75-kg-Experte/in
IPF gibts seit 1971
WPC 1986 (erste vorläufer Wettkämfpe 1984)
BVDK seit 25.11.2000(!)
Das muss man sich bitte immer vor Augen halten. Bis zum 1.1.1982 war der Bayrische Gewichtheber Verband das, was heute der BVDK ist. Nämlich der deutsche Stellvertreter bei der IPF, bis der Sport dem Gewichtheberverband zugeordnet wurde.
Seite gerade mal sechs Jahren ist der Verband nun eigenständig. Ich finde das ist sehr jung. - Da verstehe ich das ganze Olympiageheule nicht. Klar wäre das ein riesen Schritt und ne feine Sache, aber vllt sollte man sich erstmal auf andere Sachen konzentrieren. Die regionalen Meisterschaften mit mehr Teilnehmern füllen (also mehr Nachwuchs), oder mal ne einheitliche Linie. - M-V z.B. hat noch keine LM im Kreuzheben (obwohl es ja nun zur erster DM kam) und hatte diese auch nicht wirklich anerkannt. Zwei Daumen für soviel Zwistigkeiten und Uneinigkeit..
-
Ich glaub wenn sich die Kraftsportverbände mal auf einen gemeinsamen Konsens einigen würden, z.B. sowohl 1 als auch 2 lagig starten aber unterschiedliche Punkteregelung oder was auch immer könnten wir sicher olympisch sein
1. Das IOC fordert die Einhaltung und Durchsetzung des WADA-Codes. Nur das kann der gemeinsame Konsens sein.
2. Würde WPC oder GPC oder WPF oder gar WPO *lach* das tun, gäbe es diese Verbände nicht mehr.
3. Wieso solte man einen eigenen Verband gründen und dan gemeinsame Wettkämpfe machen?? Dann kann man es auch lassen.
4. Wir werden niemals olympisch werden.
5. Das ist auch gut so!!
Gruss
-
75-kg-Experte/in
Der IPF (EPF usw...) war der Erste weltweite Powerliftingverband und ist in fast allen Ländern der Erde als einziger staatlich anerkannter Verband (für Kraftdreikampf).
Der WPC wurde in den frühen 80iger Jahren von Ernie Frantz gegründet, ürsprünglich wegen der vielen Seniorenstarter die dort feiner und gerechter gegliedert wurden oder sind.
Der APCund EPC waren die ersten WPC Verbände in Europa und wurden von Carl Smith gegründet und bekannt gemacht. Die Vorreiter waren Buhl und Eilenberger. Die grosse Zeit des APC begann als viele der Elite Österreicher zu Carl übergetreten sind. Auch der Verein Donaustadt und Olympic Gym der/die damals 75% vom Nationalteam stellte und 75 % der "schweren Jungs" im Verein hatten (31-37 Mann zeitweise). Natürlich war die folge davon das auch andere grosse Vereine dann den Mut hatten und APC beitraten ( Tirol, Graz, Salzburg, Nö, oo usw.......)
1999 Gründeten Mares & Depner den WPC-Austria der als einziger befügter des WPC (ernie Frantz ) fungieren durfte und nicht mehr der apc. Das deswegen weil sich Carl und Frantz zu streiten begonnen haben.
Das wollten 97% der Österreicher nicht und sind bei original WPC -Verband WPCA geblieben.
......in Jersey von Tregloan, Mares und Pacas der WPC Europa gegründert dem der WPCA angehörte. und der wiederum noch immer Ernie Franz.
Also nur neue Namen aber gleiche Weltordnung...und ohne Carl.
Carl wollte dann alle Athleten zu seiner NEUEN WELTORDNUNG WPF, wie er sie immer selbst bezeichnet hat übernehmen
SO WAR DANN DIE WPF endstanden, die jedoch ie wirklich eine ernste Konkurenz zu den grossen Verbänden war oder noch sind....das weiss ich nicht.
Dann kam Kidder und gründete die WPO und hat WPC von Ernie Frantz übernommen. Die Europäer und der Rest der Welt bis auf wirklich wenige Ausn. wollten jedoch ein demokratischer Verband bleiben und nicht einer Firma beitreten oder bleiben. UNS WURDE IN EUROPA KEINE ANDERE WAHL GESTELLT ALS: ALLES BESTIMMT KIDDER UND USA UND WAS IHR (EU) SAGT ZÄHLT NICHT VIEL.
Darum der GPC, wo fast alle Europäer geblieben sind, auch der WPCA
Da der WPCA immer ein freier Verband war, ist es den Startern des WPCA freigestellt wo sie starten wollen. DAS IST GUT SO...denke ich.
Der Unitet Powerlifter "AMATEUR VERBAND" wurde bei allen Welt und Europa Sitzungen EINSTMMIG abgelehnt mit der Begründung das wir sowieso alle Amateure sind und es keine Profis gibt...wozu also noch ein Verband im Verband.
Das passte Manfr. H nicht und er gründete gegen den Willen von fast ganz Europa und der Welt den AMATEUR-VERBAND (wie er auch immer heissen mag)
soweit bis heute!
was auch noch kommen mag!
PS: Ich denke das WPC-A ein guter Verband ist und auch die junge Leitung modernen Powerlifting entspricht. Für mich wird es immer der Verband sein der mir am Herzen liegt und den ich fördere.
Zu: Amateure ( unitet oder wie immer sie heissen mögen) und WPF möcht ich nichts mehr sagen, denn sonst sind wieder einige böse auf mich und das möchte ich nicht, da ich mich mit allen Wettkämpfern die mich kennen mehr oder weniger gut vertrage.
ZUSATZ BERICHTIGUNG:
ich meinte Internationale Sitzung des WPC Europa, war ein Gedankenfehler
Sitztungen waren in Haiming, Finnland und Frankreich, da wurde der Antrag abgeleht.
zu WPF und "Amateure"
Was der WPF jetzt macht oder wie er ist weiss ich nicht mehr und will es auch gar nicht wissen auch nicht wer dort startet oder nicht.
Das die WPF Meisterschaften Ok und schön sind glaub ich gerne, wir hatten ja wie wir noch vereint waren den selben LEHRER.
Falls je einer meiner Starter dort starten will hab ich auch kein problem damit, da ich mich aus dem Verbands-geschehen gänzlich zurückgezogen habe seit 2000.
Ich habe auch nur die Geschichte bis 2001 beantwortet und wie es damals war.
Was jetzt bei den Verbänden so läuft will ich echt gar nicht mehr wissen. Noch etwas KT und Andere, ich wollte euch damit nicht beleidigen.
Für meine Person ist der GPC und WPCA maßgebend, eventuell noch die IPF.
Der Rest ist unnötig, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Das es jedoch zu viele sind wird mir keiner besteriten.
"VIELE KÖCHE VERDERBEN DEN BREI"
.....und das genau das momentan der Fall ist wird wohl niemand bestreiten können.
Wir (ich) hatte es jahrelang geschaft in den Medien ( DSF, Eurosport, ATV, Regionalsender usw..) vertreten zu sein mit WM und EM 96,97,98,99.Wir hatte sogar eigene Sendungen die über das ganze Jahr verteilt bis zu 10x 1 Stunde lang ausgestrahlt wurden.
Heute ist das unmöglich, denn wenn ich Anfrage wird mir gesagt: uninteressant es gibt zu viele Verbände und da kennt sich niemand mehr aus von den Laien und Zusehern), zuviele Probleme deswegen usw.
Ausserdem kümmert sich niemand mehr darum und das find ich Schade.
__________________
-
 Zitat von ccm
Der IPF (EPF usw...) war der Erste weltweite Powerliftingverband und ....
der erste verband war AAU(Amateur Athletic Union) ... hat ab 1963 versucht weltmeisterschaften durzufuehren.....
 Zitat von ccm
Der WPC wurde in den frühen 80iger Jahren von Ernie Frantz gegründet,
1985 auf "USPF senior nationals" im zimmer von Larry Pacifico wurde wpc gegruendet.... Ernie Frantz wurde zum vorsitzenden gewaehlt
 Zitat von ccm
Der APCund EPC waren die ersten WPC Verbände in Europa und wurden von Carl Smith gegründet und bekannt gemacht.
Carl Smith war jahrzehnte chief-loader auf allen ipf-wm's ...das ist der mit riesenbrille
-
Also wenn mich jemand fragt was für einen Sport ich mache, dann hab ich einiges zu erzählen, weil k3k niemand kennt. Wenn ich Fußball etc. spielen würde wäre das ja langweilig.
Wenn ich dann gefragt werde was ich drücke und ich sag es dann staunt er obwohl es eigentlich sehr wenig ist, aber er kennt ja die rekorde nicht. Wenn ich da zb. sagen würde, dass ich die 100m in 11s laufe wäre das nicht so, weil er ja weiß wo der WK liegt.
Ich persönlich freue mich auch mehr über 3 Freunde, die mir zuschauen als über 1000 Leute, wobei ich glaube, dass mich das nur irritieren würde. Für mich hat eine Randsportart mehr Vor- als Nachteile. Ich hab mich bewusst dafür entschieden und bereue es bis heute nicht.
Haha das Beste ist wenn man erzählt, dass man schon mal einen LKW gezogen hat.

Außerdem ist Kraftsport einfach der beste Sport!
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Lifternnn
der erste verband war AAU(Amateur Athletic Union) ... hat ab 1963 versucht weltmeisterschaften durzufuehren.....
also wenn wir schon haare spalten wollen:
AAU:
rekorde seit 1958 festgehalten
erster wettkampf 1959 geplant ->kam nicht dazu
erster nationaler wettkampf: september 1965
-
 Zitat von LLPe
erster nationaler wettkampf: september 1965
ich habe alle ergebnisse von AAU ab 1963
Ähnliche Themen
-
Von Windassel im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 22.05.2012, 02:08
-
Von jochen01 im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19.08.2010, 09:33
-
Von fiestaracer07 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02.12.2009, 08:12
-
Von king-loui im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 27.11.2007, 02:51
-
Von xnave im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 05.11.2005, 14:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen