Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Muskelfasern

  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von Darkstorm
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    346

    Muskelfasern

    Hey Leute,

    Ich bin 17 Jahre und trainiere seit knapp 1 Monat (Krafttraining). Nun habe ich mich in das Thema eingelesen und bin bei den versch. Muskelfasern hängengeblieben.

    Zum einen gibt es da ja die schnellen, weissen (FT) Fasern und die langsamen, roten (ST) Fasern.
    Jetzt habe ich gehört dass es noch einen Zwischentyp gibt, nämlich die (FTO) Fasern, welche sich an einen der beiden Typen anpassen.

    Nun zu meinem Problem. Ich habe vor sehr viel Muskeln aufzubauen. Dennoch möchte ich meine Kondition aufbessern, da ich sehr schnell ausser Atem komme. Dafür würde ich gerne meine Grundlagenausdauer (GA1) trainieren.
    (d.h lange und wenig intensive Trainingseinheiten)

    --> Kommt es dabei nicht zu einer Umwandlung von FTO --> ST (langsamen) Fasern was nachteilig für mein Hauptziel (--> Muskelaufbau) wäre?

    Grundsätzlich würde ich von mir behaupten, eher mehr FT Fasern zu besitzen. Ich bin breit gebaut und kann sehr locker schwere Gewichte heben. (im Vergleich mit anderen Freunden)
    Wir hatten mal unsere Oberarme verglichen und ich hatte bereits ohne Training einen Umfang von 38cm.
    Mein einziges Problem zurzeit ist mein KFA von etwa 22% wobei das meiste an den Hüften und ums Gesäss sitzt / (auch etwas dickere Beine) (--> relativ be******en diese Birnenform ! )

    Mit freundlichen Grüssen,
    Darkstorm

  2. #2
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Zitat Zitat von Darkstorm
    Hey Leute,

    Ich bin 17 Jahre und trainiere seit knapp 1 Monat (Krafttraining). Nun habe ich mich in das Thema eingelesen und bin bei den versch. Muskelfasern hängengeblieben.

    Zum einen gibt es da ja die schnellen, weissen (FT) Fasern und die langsamen, roten (ST) Fasern.
    Jetzt habe ich gehört dass es noch einen Zwischentyp gibt, nämlich die (FTO) Fasern, welche sich an einen der beiden Typen anpassen.

    Nun zu meinem Problem. Ich habe vor sehr viel Muskeln aufzubauen. Dennoch möchte ich meine Kondition aufbessern, da ich sehr schnell ausser Atem komme. Dafür würde ich gerne meine Grundlagenausdauer (GA1) trainieren.
    (d.h lange und wenig intensive Trainingseinheiten)

    --> Kommt es dabei nicht zu einer Umwandlung von FTO --> ST (langsamen) Fasern was nachteilig für mein Hauptziel (--> Muskelaufbau) wäre?

    Grundsätzlich würde ich von mir behaupten, eher mehr FT Fasern zu besitzen. Ich bin breit gebaut und kann sehr locker schwere Gewichte heben. (im Vergleich mit anderen Freunden)
    Wir hatten mal unsere Oberarme verglichen und ich hatte bereits ohne Training einen Umfang von 38cm.
    Mein einziges Problem zurzeit ist mein KFA von etwa 22% wobei das meiste an den Hüften und ums Gesäss sitzt / (auch etwas dickere Beine) (--> relativ be******en diese Birnenform ! )

    Mit freundlichen Grüssen,
    Darkstorm
    Such dir einen guten Trainingsplan, ernähr dich richtig, trainiere hart und lass das ganze Theoretisieren.

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von backfix
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    1.298
    du machst dir sehr seltsame gedanken. ich sag dir mal, wie du es machen sollst:
    trainiere INTENSIV, egal mit welchem system, gib in jedem Training alles (bei guter technik natürlich). und dann läufst du 1mal die woche. und schon hast du alles, was du haben wolltest. kriegst schön muckis und verbesserst deine ausdauer. Man verbessert seine ausdauer natürlich auch ohne jogging etc. aber du willst da ja scheinbar auf nummer sicher gehen. dinge wie " lange und wenig intensive Trainingseinheiten" würd ich schön sein lassen.
    kurze, intensive trainingseinheiten können die ausdauer genauso verbessern und wird deinem muskelaufbau wesentlich mehr zu gute kommen. grundübungen wie kreuzheben und kniebeugen sind da natürlich pflicht, wenn du kein luschi-training machen willst. und wer kniebeugen mit ordentlichem gewicht und mit 20 wiederholungen ausführt, der wird sicherlich keine ausdauerprobleme haben.

  4. #4
    75-kg-Experte/in Avatar von Darkstorm
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    346
    danke für die antworten


    ich dachte nur ich sollte meine grundlagenausdauer trainieren weil die für die aerobe versorgung zuständig ist (--> länger aushalten ohne gleich aus der puste zu kommen)
    aber ich denke ich werde jetzt gleich beim härterem training einsteigen und ich habe ja nicht vor ein langstreckenläufer zu werden

    achja ich habe noch eine neue frage.
    wir haben hier in der nähe nur 1 fitnesscenter. in dem fitnesscenter stehen zig geräte solchiger sorte ( enraf nonius) (geräte mit druckluft)
    http://www.enraf-nonius.com/index2.asp

    hanteln hat es nur bis 90kg und auch nur 1 hantelbank. ausserdem hat es noch eine zusätzliche bank ohne hantelstützen. --> also für kurzhanteltraining oder ähnl.

    was denkt ihr davon? werde ich mit solchen geräte auch kraft / muskeln aufbauen?
    ich werde dem instruktor sagen das er möglichst viele grundübungen einbauen muss (kreuzheben/kniebeuge/bankdrücken/klimmzüge/Rudern)

    werde ich damit erfolg haben? glücklicherweise ist das fitnesscenter nicht sehr besucht an meinen trainingstagen --> ich könnte sogut wie immer die hantelbank für mich benützen.

    gruss
    yves

  5. #5
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    hanteln hat es nur bis 90kg und auch nur 1 hantelbank.
    Meinst du insgesamt gibt es nur 90 kg an Scheiben oder gibt es da 90 kg Kurzhanteln? Zweiteres würde der Tatsache dass es nur eine Bank gibt widersprechen.

    ich werde dem instruktor sagen das er möglichst viele grundübungen einbauen muss (kreuzheben/kniebeuge/bankdrücken/klimmzüge/Rudern)
    Was willst du wem sagen?

    Generell solltest du auf Geräte verzichten und alles möglichst mit freien Hanteln trainieren

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von Darkstorm
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    346
    hanteln hat es kurz- und langhanteln. gewichte (also hantelscheiben) hat es bis ca. 90kg

    ich denke diese scheiben kann man auch auf kurzhanteln schrauben.

  7. #7
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Zitat Zitat von Darkstorm
    hanteln hat es kurz- und langhanteln. gewichte (also hantelscheiben) hat es bis ca. 90kg

    ich denke diese scheiben kann man auch auf kurzhanteln schrauben.
    D.h. es gibt nur 90 kg im ganzen Studio? - Dann solltest du dir ein neues suchen bzw. ein Homegym einrichten, wenn du ernsthaft trainieren willst, weil du damit nicht lange auskommen würdest

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von anndron
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    504
    Naja, da es in der Umgebung nichts anderes gibt, sollte er erst mal die Grundstruktur aufbauen! Und dafür braucht es im Moment noch lange keine 90 kg!!

    Aber bitte auch TRAINIEREN!! Nicht nur Muskelfasertheorien und perfekte Hanteln suchen... Über ungelegte Eier braucht man sich bekanntlich nicht zu streiten.
    Ich habe zu Hause mit nur einer 5-kg und 2 10-kg Hanteln über ein Jahr trainiert, bevor ich mich ins Studio anmeldete. Das ist zwar wenig, aber wenn man klug trainiert kommt man trotzdem weiter! (ca. 5 Kilo Masse aufgebaut!)

    Also: do it, oder wie es so schön heist: shut up and train!

  9. #9
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    27.08.2002
    Beiträge
    1.215
    Moin Darkstorm,
    Zitat Zitat von Darkstorm
    Nun zu meinem Problem. Ich habe vor sehr viel Muskeln aufzubauen.
    Uijjj, brauchst vor allem viel Geduld!
    Zitat Zitat von Darkstorm
    Dennoch möchte ich meine Kondition aufbessern, da ich sehr schnell ausser Atem komme. Dafür würde ich gerne meine Grundlagenausdauer (GA1) trainieren.
    (d.h lange und wenig intensive Trainingseinheiten)
    Wie schon gesagt wurde, ist dies nicht ganz der geeignete Weg. Lange, langsame Läufe sind hier angebracht.
    Zitat Zitat von Darkstorm
    --> Kommt es dabei nicht zu einer Umwandlung von FTO --> ST (langsamen) Fasern was nachteilig für mein Hauptziel (--> Muskelaufbau) wäre?
    Das konnte bei Ausdauersportlern tatsächlich schon beobachtet werden. Genauso beobachtet man bei Schwimmern eine Umverteilung des Körperfettes. Beides sind indes langfristige Anpassungsreaktionen des Körpers bei Spezialisten ihrer Disziplin, und nicht beim gemeinen City-Jogger oder Beckenplanscher.
    Zitat Zitat von Darkstorm
    Grundsätzlich würde ich von mir behaupten, eher mehr FT Fasern zu besitzen. Ich bin breit gebaut und kann sehr locker schwere Gewichte heben. (im Vergleich mit anderen Freunden)
    Das ist schon mal eine gute Voraussetzung!
    Zitat Zitat von Darkstorm
    Wir hatten mal unsere Oberarme verglichen und ich hatte bereits ohne Training einen Umfang von 38cm.
    Bei geringem KFA ist untrainiert echt gut!
    Zitat Zitat von Darkstorm
    Mein einziges Problem zurzeit ist mein KFA von etwa 22%
    Aha?
    Zitat Zitat von Darkstorm
    wobei das meiste an den Hüften und ums Gesäss sitzt / (auch etwas dickere Beine)
    Vielleicht auch an den Oberarmen?
    Zitat Zitat von Darkstorm
    ich dachte nur ich sollte meine grundlagenausdauer trainieren weil die für die aerobe versorgung zuständig ist (--> länger aushalten ohne gleich aus der puste zu kommen)
    Hier wäre die anaerobe Kapazität und die Laktattoleranz wichtiger. Also Sprinttraining. Oder einfach hart trainieren...
    Zitat Zitat von Darkstorm
    aber ich denke ich werde jetzt gleich beim härterem training einsteigen und ich habe ja nicht vor ein langstreckenläufer zu werden
    Gut so...!
    Zitat Zitat von Darkstorm
    achja ich habe noch eine neue frage.
    wir haben hier in der nähe nur 1 fitnesscenter. in dem fitnesscenter stehen zig geräte solchiger sorte ( enraf nonius) (geräte mit druckluft)
    Pneumatische Geräte statt schwerer Gewichte? Also Gesundheitsfraktion...
    Zitat Zitat von Darkstorm
    was denkt ihr davon? werde ich mit solchen geräte auch kraft / muskeln aufbauen?
    Dem Muskel ist es egal, wie der Widerstand zu Stande kommt. Solange Du noch nicht am Anschlag der Maschinen bist, wirst Du Fortschritte machen. Ob die damit möglichen Übungen für Dich optimal sind, wäre jedoch gesondert zu betrachten.
    Zitat Zitat von Darkstorm
    ich werde dem instruktor sagen das er möglichst viele grundübungen einbauen muss (kreuzheben/kniebeuge/bankdrücken/klimmzüge/Rudern)

    werde ich damit erfolg haben?
    Wenn die restlichen Parameter passen: ja!

    Resumée: Einfach Gas geben bei den Grundübungen (wenn's geht im Freihantelbereich) und anfangs etwas mit angezogener Handbremse essen wegen des KFAs.

    Hau rein!
    Franconio

  10. #10
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Zitat Zitat von anndron
    Naja, da es in der Umgebung nichts anderes gibt, sollte er erst mal die Grundstruktur aufbauen! Und dafür braucht es im Moment noch lange keine 90 kg!!

    Aber nicht sehr lange .... besonders da es kein Homegym ist sonder ein Studio....und da ist die Chance dass ein anderer die scheiben braucht sehr hoch.

    Aber bitte auch TRAINIEREN!! Nicht nur Muskelfasertheorien und perfekte Hanteln suchen... Über ungelegte Eier braucht man sich bekanntlich nicht zu streiten.
    Ich habe zu Hause mit nur einer 5-kg und 2 10-kg Hanteln über ein Jahr trainiert, bevor ich mich ins Studio anmeldete. Das ist zwar wenig, aber wenn man klug trainiert kommt man trotzdem weiter! (ca. 5 Kilo Masse aufgebaut!)
    Dann warst du aber sehr schmal zu dem Zeitpunkt, denn mit 5kg und 10 kg hanteln kannst effektiv vlt 1-2 Monate etwas anfangen

    Also: do it, oder wie es so schön heißt: shut up and train!
    Exakt!
    3,1415926535897932384626433832795

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Knubbel in den Muskelfasern
    Von Andyhb im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 09:28
  2. weiße und rote Muskelfasern...
    Von Philsto im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.10.2007, 15:29
  3. Verteilung v. roten und weißen Muskelfasern
    Von poX im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 22:07
  4. Satzdauer+Verhältnis der Muskelfasern
    Von MrOlympia im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.10.2006, 19:47
  5. Muskelfasern weiß/rot
    Von david jefferies im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.07.2006, 13:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele